Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Caryophyllaceae > Cerastium > Marschall-Hornkraut
Marschall-Hornkraut - Cerastium biebersteinii DC.
Englisch: Bieberstein's chickweed, Boreal chickweed, Snow-in-summer

© Vyacheslav Luzanov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Marschall-Hornkraut
Synonyme :
Cerastium biebersteinii subsp. transcaucasicum Buschm.
Cerastium repens M.Bieb.
Cerastium tomentosum Georgi
Blatt: Blätter 20-50 × 3-8 mm, linealisch-lanzettlich bis lanzettlich, Ränder nicht oder leicht umgeschlagen.
Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig 10-30 cm, mattenbildend, weiß-lanzettlich; oberstes Internodium bis zu 10 cm, deutlich länger als die anderen.
Blüte: Blütenstand langgestreckte Trugdolde mit 3-15 Blüten, deren Blütenstiele mehr als doppelt so lang wie die Kelchblätter sind; Hüllblätter lanzettlich, filzig, narbig gerandet. Die Kelchblätter sind 6-10 mm lang, lanzettlich, filzig, spitz bis stumpf, mit breitem, narbigem Rand; die Kronblätter sind etwa doppelt so lang wie die Kelchblätter und verjüngen sich allmählich zur Basis hin. Kapselzähne aufrecht, mit flachen Rändern.
Vorkommen: Europa, Heimat: Krim
anderswo als Zierpflanze angebaut und eingebürgert
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze