Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cerastium banaticum Previous | Next >

: - Cerastium banaticum (Rochel) Heuff.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Louisiana State University, Shirley C. Tucker Herbarium (LSU-Vascular Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

Synonyme :
Cerastium banaticum f. abbreviatum T.Georgiev
Cerastium banaticum f. minus (Velen.) Borza
Cerastium banaticum f. stenophyllum (T.Georgiev) Niketic
Cerastium banaticum f. velessanum T.Georgiev
Cerastium banaticum var. adenotrichum (Celak.) Borza
Cerastium banaticum var. kellereri T.Georgiev
Cerastium banaticum var. madarense T.Georgiev
Cerastium banaticum var. minus Velen.
Cerastium banaticum var. stenophyllum T.Georgiev
Cerastium grandiflorum var. alpinum Boiss.
Cerastium grandiflorum var. speciosum Boiss.


Blatt: Blätter linealisch bis linealisch-lanzettlich, oft behaart, besonders entlang der markanten, abgerundeten Mittelrippe, oder kahl, am Grund bewimpert.

Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig, bis zu 40 cm; Stängel, besonders oben, kürzer als der Durchmesser des Stängels, manchmal drüsig behaart, mit etwas geschwollenen Knoten; Internodien etwa so lang wie die Blätter, die obersten lang.

Blüte: Blüten 3-7; Hüllblätter konvex, spitz zulaufend, auf der Unterseite behaart, mit breitem, narbigem Rand. Kelchblätter 5-9 mm, eiförmig bis eiförmig-lanzettlich, stumpf, behaart, am Rande narbig.

Frucht bzw. Samen: Kapsel 8-12 mm; Zähne aufrecht, mit umgedrehten Rändern. Samen 1-2-1-8 mm, länger als breit, spitz gehöckert.

Vorkommen: Eurpa - Balkanhalbinsel; S.W. Rumänien.
Felsen. 


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 4.00 ... 40.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blütenstand einfach und sympodial (Zyme, Wickel, Verzweigt)
Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Europa