Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cerastium arvense subsp. glandulosum Previous | Next >

: - Cerastium arvense subsp. glandulosum (Kit.) Soó

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Centunculus angustifolius Scop.
Centunculus arvensis (L.) Scop.
Cerastium alpinum All.
Cerastium arvense f. arvense
Cerastium arvense f. glandulosum (Wedd.) Rohrb.
Cerastium arvense f. minus Beck
Cerastium arvense var. alpicola Fenzl
Cerastium arvense var. calcicola Schur
Cerastium arvense var. capitatum T.Georgiev
Cerastium arvense var. tatrae Borbás
Cerastium arvense var. viscidulum Gremli
Cerastium arvensiforme var. bienne Wedd.
Cerastium arvensiforme var. glandulosum Wedd.
Cerastium busamburense Lojac.
Cerastium fueguianum Albov
Cerastium nervosum Naudin
Cerastium rubescens var. ovatum (Miyabe) M.Mizush.
Cerastium serpyllifolium Willd.
Cerastium szalaberense Kitt.
Cerastium tatrae Borbás
Cerastium vidalii Phil.


dicht kaespitös und mit 8-15 cm langen Stängeln; Hüllblätter mit schmalen, narbigen Rändern; Kelchblätter breiter und stumpfer; Blütenblätter breiter und bis zu dreimal so lang wie der Kelch; Kapsel bis zu zweimal so lang wie die Kelchblätter.


Vorkommen: Europa - W. Karpaten (Tatra).


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 30.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa