Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cerastium vourinense Möschl & Rech.fil.
Blatt: Die Grundblätter sind kugelförmig, die Deckblätter elliptisch, sitzend.
Stengel bzw. Stamm: Einjährig bis zu 18 cm, drüsig- und drüsig-pubeszent, blassgrün.
Blüte: Blütenstand sehr schlaff. Blütenstiele schlank, 1-3 mal so lang wie der Kelch, nach der Anthese gebogen; Hüllblätter krautig, die unteren blattartig. Kelchblätter 5-5,5 mm, die inneren mit narbigen Rändern; Kronblätter ca. 6 × 2 mm, schmal länglich bis schmal eiförmig, ganzrandig. Kapsel etwa so lang wie die Kelchblätter, subzylindrisch, leicht gewölbt; Zähne umlaufend umgedreht. Samen 0,9-1 mm, auf der Rückenseite gehöckert.
Vorkommen: Europa - Nordwest-Griechenland.
Schattige Serpentinenfelsen und Geröllhalden, über 1500 m.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 2.00 ... 20.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
 Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
 EinjährigHaare
Blätter
Blütenstand
 Blütenstand einfach und sympodial (Zyme, Wickel, Verzweigt) 
 Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.) Blüten
Früchte
 Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen) Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 1500.00 m ... 2500.00 m
 Europa 
 Previous