Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cerastium scaposum Boiss. & Heldr.

© Harm Alberts
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Blatt: Blätter 3-12 mm, eiförmig, verkehrt eiförmig oder elliptisch, mehr oder weniger stumpf, behaart.
Stengel bzw. Stamm: Einjährig bis zu 11 cm; Stängel sehr kurz, steif behaart.
Blüte: Blüten meist einzeln an schlanken, behaarten Stielen 30-70 mm. Kelchblätter 4-5 mm, eiförmig-lanzettlich bis lanzettlich, mehr oder weniger stumpf, mit breiten, narbigen Rändern und Scheitel und langen, anhaftenden Haaren, die nicht über den Scheitel hinausragen; Kronblätter länger als die Kelchblätter, auf etwa 1/5 ihrer Länge gegabelt; Staubblätter 10; Griffel 5.
Frucht bzw. Samen: Kapsel 6-8 mm. Samen 0,6-1 mm, kastanienbraun, fein gehöckert.
Vorkommen: Europa- Kriti-Gebirge.
Kalksteinfelsen und Geröllhalden