Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cerastium scaranii Previous | Next >

: - Cerastium scaranii Ten.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Italian Mouse-ear


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Cerastium apuanum Parl.
Cerastium etruscum Lacaita
Cerastium hirsutum Crantz
Cerastium hirsutum Ten.
Cerastium kochii (Wettst.) Asch. & Graebn.
Cerastium kochii Wettst.


Blatt: Blätter 15-55 × 4-10 mm, eiförmig-lanzettlich bis elliptisch, meist beidseitig dicht behaart. Hüllblätter bewimpert, mit breiten, narbigen Rändern.

Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig 10-25 cm; Stängel stark behaart und manchmal drüsig.

Blüte: Kelchblätter 6-8 mm; Kronblätter verkehrt eiförmig.

Frucht bzw. Samen: Kapsel ca. 10 mm; Zähne aufrecht, mit umgedrehten Rändern. Samen 0-9-1-3 mm, runzelig; Samenschale gewöhnlich geschlossen.

Vorkommen: Europa - Italien, von den Alpi Apuane südwärts; Sizilien
rockene Standorte; Kalk.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 25.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blütenstand einfach und sympodial (Zyme, Wickel, Verzweigt)
Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Europa