Sprung zum Inhalt


Rubus (Subscribe)

Auch: Himbeere Wurzelstock verholzend, ausdauernd, meistens zweijährige Aste treibend. Blätter selten einfach oder gelappt, meist drei- bis fünf-, seltener siebenzählig- und oft fussförmig- zusammengesetzt. Kelch fünfteilig. Kronenblätter 5; Staubblätter und Stempel zahlreich, in unbestimmter Zahl. Meist homogam. Früchte kleine Steinbeeren, die zu einer beerenartigen Samnielfrucht verwachsen. Die Äste sind entweder nur an der Spitze übergebogen oder bogenförmig bis zum Boden herabgeneigt und an ihrer Spitze wurzelnd, oder sie klimmen; sie sind stielrund oder kantig, kahl oder bereift, behaart, drüsenoder sternhaarig, borstig, drüsenborstig, nadelborstig, stachelig u. s. w. Manche dieser Verhältnisse sind nur an den einjährigen Ästen, den sogenannten Schösslingen, wahrzunehmen.

Links

Seite: [<<] [<] 1 ... 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 [>] [>>]

Oberseits-kahle Brombeere - Rubus epipsilos Focke

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Endblättchen kaum doppelt so lang wie sein Stielchen. Endblättchen breit - eiförmig, lang -zugespitzt. Blätter fussförmig, fünfzählig. Blättchen sehr scharf doppelt-gesägt, oberseits kahl, unterseits grau-sternfilzig und dicht mit längeren Haaren bekleidet. Stamm oder Stengel: Schössling fast kahl. Schössling schwach bereift, mit zerstreuten Stieldrüsen und Stachelborsten.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oregon-Himbeere - Rubus leucodermis Douglas ex Torr. & A.Gray


Englisch: western raspberry, white bark raspberry NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Pelzige Brombeere - Rubus pannosus P.J. Müll. & Wirtg.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blätter oberseits ziemlich stark striegelhaarig, unterseits durch fast sammetartigen, weichen Filz graugrün. Endblättchen herz-eiförmig, zugespitzt. Stamm oder Stengel: Rispenäste dicht-rauhhaarig, mit längeren Drüsenborsten und einzelnen Stachelhöckern. Stacheln ungleich, ziemlich kurz und schwach, aus breitem Grunde pfrienilich, zurückgeneigt

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Pickelhauben-Brombeere - Rubus mucronulatus Boreau

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt:

Fiederblättchen 3-5, gefiedert, auf der Unterseite behaart oder grünlich-filzig; Endblättchen breit, kugelförmig oder verkehrt eiförmig, zugespitzt bis lang zugespitzt, am Grund gerundet, gesägt bis gezähnt.

Stamm oder Stengel:

Stängel robust, unterständig, gestreift, anfangs behaart, später tief violett, mit einigen dünnen Stacheln.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Pracht-Himbeere - Rubus spectabilis Pursh

Salmonberry
NoSyn.lat NoSyn.dt

Stängel 100-200 cm, aufrecht, mit zahlreichen Stacheln.

Stängel 100-200 cm, aufrecht, mit zahlreichen Stacheln.

Blatt:

Blätter gewöhnlich zwittrig; Fiederblättchen eiförmig, eingeschnitten-gezähnt, dünn, unterseits unbehaart. 
 

Stamm oder Stengel:

Blüten 2-5 cm im Durchmesser, meist einzeln an seitlichen, beblätterten Zweigen. Kelchblätter dreieckig-eiförmig, behaart; Kronblätter hell violett.

Frucht:

Frucht groß, orange, essbar. 

Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Purpurstachelige Haselblattbrombeere - Rubus phoenicacanthus A.Beek

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Pyramidensträussige Brombeere - Rubus pyramidalis Kaltenb.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Endblättchen elliptisch oder länglich. Endblättchen elliptisch oder länglich. Blätter unterseits durch lange, etwas abstehende Haare weich, schimmernd. Stamm oder Stengel: chössling ohne Stachelborsten, mit gefingert -fünfzähli gen Blättern.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

R. nivalis - Rubus nivalis Douglas ex Hook.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ranfts Haselblattbrombeere - Rubus ranftii H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Raspel-Brombeere - Rubus radula Weihe ex Boenn.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Raspelartige Brombeere - Rubus raduloides (W.M.Rogers) Sudre

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Raspelstengelige Brombeere - Rubus radula Weihe

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blätter unterseits stemfilzig, weiss oder graugrün: meist fussförmig-fünfzählig. Endblättchen eiförmig, lang zugespitzt, Schössling sehr rauh, mit schlanken Stacheln. Blütenstielchen kurz. Stamm oder Stengel: Rispenäste rauhhaarig oder rauhhaarig-filzig; Drüsenborsten im Filze verborgen. Stacheln der Rispe lang, kräftig, geneigt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rauhe Brombeere - Rubus scaber Weihe & Nees

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blätter meist dreizählig, fast lederhart, beiderseits behaart und grün. Endblättchen elliptisch oder umgekehrt-eiförmig, kurz- oder lang zugespitzt. Stamm oder Stengel: Rispenäste weichhaarig-filzig; Drüsenborsten den Filz überragend. Schössling bereift, stielrund, angedrückt, weichhaarig, durch kurze Drüsen- und Stachelborsten rauh, mit kleinen Stacheln.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rauhhaarige Brombeere - Rubus hirtus Waldst. & Kit.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Blättchen nach vornezu ungleich-, oft eingeschnitten - gesägt. Endblättchen meist eiförmig oder elliptisch, selten herzförmig. Endblättchen breit- eiförmig, oft auch herzförmig, spitz.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Raunkiaers Haselblattbrombeere - Rubus raunkiaeri (Frid.) Gust.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rautenblättrige Brombeere - Rubus rhombifolius Weihe ex Boenn.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.

Stängel gewinkelt und gesägt, tiefrot, leicht behaart, drüsig, mit langen, subulären oder faltigen Stacheln.

Stängel gewinkelt und gesägt, tiefrot, leicht behaart, drüsig, mit langen, subulären oder faltigen Stacheln.

Blatt:

Fiederblättchen 5, groß, oben unbehaart, auf der Unterseite weißfilzig und behaart; Endblättchen elliptisch bis eiförmig, allmählich zugespitzt, ca. 3 mal so lang wie sein 
Blattstiel, ungleichmäßig und fein gezähnt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Regelwidrige Himbeere - Rubus idaeus var. anomalus (Arrh.) Sudre

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: untersten Blätter der Schösslinge sowie der Blütenzweige einfach, rundlich -nierenförmig, seltener gelappt, grob-gesägt, die übrigen Blätter aber gedreit, mit rundlich-eiförmigen oder elliptischen, sich deckenden Blättchen

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Reichenbachs Brombeere - Rubus reichenbachii Köhler ex Weihe

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blätter unterseits zerstreut-behaart, grün. Blätter fünfzählig- gefingert; unterste Seitenblättchen anfänglich fast sitzend, im Herbste auf verlängerten Stielchen. Endblättchen umgekehrt -eiförmig oder elliptisch, lang -zugespitzt. Stamm oder Stengel: Schössling behaart, nicht unterwärts glatt und kahl. Schössling niedergestrekt, kantig, mit massig langen, ziemlich gleichgrossen , zurückgeneigten Stacheln, denen oft Drüsenhaare und Stachelchen beigemischt sind.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rheinländische Haselblattbrombeere - Rubus parahebecarpus H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ripuarier-Brombeere - Rubus ripuaricus Matzke-Hajek

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robuste Brombeere - Rubus praecox A.Kern.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rosarote Brombeere - Rubus rosaceus Weihe & Nees ex Bluff & Fingerh.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rosarote Brombeere - Rubus rosaceus Weihe & Nees

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blättchen breit, ungleich-grob- und scharf -gesägt, sich am Rande oft deckend, oberseits glänzend, fast kahl, unterseits auf den Nerven schwach behaart. Endblättchen rundlich-herzförmig, lang zugespitzt. Stamm oder Stengel: Schösslinge und Rispenverzweigungen zerstreut -kurzhaarig oder kahl. Rispe kurz, deren Äste wagerecht-abstehend, graufilzig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rötliche Brombeere - Rubus rufescens LefÅ vre & P.J.Müll.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rotmännige Brombeere - Rubus hostilis P.J.Müll. & Wirtg.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rundstängelige Brombeere - Rubus tereticaulis P.J.Müll.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Runzelblättrige Haselblattbrombeere - Rubus rhytidophyllus H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Salzburger Brombeere - Rubus morifolius subsp. salisburgensis (Focke) Soó

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blätter unterseits weich -seiden- oder sammethaarig, schimmernd oder grünweiss. Blättter meist dreizählig. Blättchen derb, grobfast regelmässig -gesägt, oberseits später kahl. Endblättchen breit-elliptisch oder rundlich, herzförmig ohne abgesetzte Spitze. Stamm oder Stengel: Rispe umfangreich, eiförmig, spitz, die obersten Zweige kurz, ein- bis wenig-blumig. Schössling fast stielrund, stern- und büschelhaarig, drüsig- und nadelstachelig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Samt-Brombeere - Rubus vestitus Weihe ex Bluff & Fingerh.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt:

Fiederblättchen (3-)5, stumpfgrün, oben leicht behaart, auf der Unterseite weißfilzig, mit kräftigen, körnig angeordneten Haaren auf den Adern; Endblättchen kugelförmig oder verkehrt eiförmig, doppelt so lang wie der Blattstiel, kurz zugespitzt, unterständig, ungleichmäßig gesägt gezähnt, gewellt.

Stamm oder Stengel:

Stängel abgewinkelt, behaart und filzig, nicht furchig, rotbraun, mit wenigen Drüsen und Stacheln; Stacheln dunkelviolett, unterständig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Samtblättrige Haselblattbrombeere - Rubus amphimalacus H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sandliebende Brombeere - Rubus ammobius Buchenau & Focke

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter, besonders die jungen, oft auch die älteren, unterseits filzig und weiss schimmernd. Endblättchen herz-eiförmig. Stamm oder Stengel: Schösslinge mehr oder minder behaart.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Savoyer Brombeere - Rubus sabaudus Focke ex Gremli

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blattoberseiten ohne Sternhaare. Blättchen seicht-gezähnt. Schössling mit mehr oder weniger zahlreichen, angedrückten Stern- und Büschelhaaren. Blattoberseiten ohne Sternhaare. Blättchen seicht-gezähnt. Schössling mit mehr oder weniger zahlreichen, angedrückten Stern- und Büschelhaaren. Blatt: Blätter fingerig-fünfzählig. Blättchen länglich -umgekehrt- eiförmig, kurz-zugespitzt. Stamm oder Stengel: Rispenäste, die unteren blattwinkelständigen ausgenommen, dreigabelig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Scharfe Brombeere - Rubus scaber Weihe & Nees ex Bluff & Fingerh.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schattenliebende Brombeere - Rubus sciocharis (Sudre) W.C.R.Watson, nom. superfl.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schattenliebende Kratzbeere - Rubus caesius var. umbrosus Wallr.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blätter dreizählig, selten fünfzählig-fussförmig oder fünfzählig gefiedert; unterste Blättchen sitzend, dünn, unterseits weichflaumig. Stamm oder Stengel: Schössling hingestreckt, stielrund, mit dünnen, fast borstigen Stacheln. Frucht: Früchte bereift.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schlaffblättrige Brombeere - Rubus flaccidus P.J.Müll.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schlankstachelige Brombeere - Rubus elegantispinosus (A.Schumach.) H.E.Weber

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schlechtendals Brombeere - Rubus schlechtendalii Weihe ex Link

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schleichers Brombeere - Rubus schleicheri Weihe ex Tratt.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schleichers Brombeere - Rubus glandulosus subsp. schleicheri (Weihe ex Tratt.) Berher

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Grössere Stacheln aus breitem Grunde hakenförmig. Blätter dreizählig, mit einzelnen fünfzählig-fussförmigen untermischt, oberseits glänzend -dunkelgrün, striegelhaarig, unterseits heller, dicht anliegend -behaart. Stamm oder Stengel: Schössling stielrund.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schlesische Brombeere - Rubus silesiacus Weihe

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blättchen unterseits weichhaarig, blassgrün, grob-gesägt, das endständige breit -herzförmig, zugespitzt. Stamm oder Stengel: Blütenachse mit kleinen, feinen Stachelchen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schleswigsche Haselblattbrombeere - Rubus slesvicensis Lange

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schlickums Brombeere - Rubus argenteus subsp. schlickumii (Wirtg.) Asch. & Graebn.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blätter meist fussförmig-fünfzählig. Blättchen scharf- doppelt -gesägt, unterseits weichgraufilzig, das endständige länglich. Stamm oder Stengel: Schössling zerstreut - zottig. Blütenachse mit langen, nadeiförmigen Stacheln.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schlitzblättrige Brombeere - Rubus laciniatus (Weston) Willd.


Englisch: cut-leaved blackberry, Oregon evergreen blackberry

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt

Stängel robust, sackförmig, kahl, bewachsen mit zahlreichen, gleichen,  gebogenen Stacheln.

Stängel robust, sackförmig, kahl, bewachsen mit zahlreichen, gleichen,  gebogenen Stacheln.

Blatt:

Fiederblättchen 5, langstielig, in zwei Paare von Fiederblättchen geteilt, auf der Unterseite kahl oder behaart.

Stamm oder Stengel:

Ruten ohne Stacheln

Frucht:

Früchte relativ fest und aromatisch

Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schmalsträußige Brombeere - Rubus macrothyrsus Lange

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schnedlers Brombeere - Rubus schnedleri H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schreckliche Haselblattbrombeere - Rubus horridus Schultz

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schumachers Brombeere - Rubus schumacheri (Ade) Matzke-Hajek

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 ... 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 [>] [>>]