Sprung zum Inhalt


Rubus (Subscribe)

Auch: Himbeere Wurzelstock verholzend, ausdauernd, meistens zweijährige Aste treibend. Blätter selten einfach oder gelappt, meist drei- bis fünf-, seltener siebenzählig- und oft fussförmig- zusammengesetzt. Kelch fünfteilig. Kronenblätter 5; Staubblätter und Stempel zahlreich, in unbestimmter Zahl. Meist homogam. Früchte kleine Steinbeeren, die zu einer beerenartigen Samnielfrucht verwachsen. Die Äste sind entweder nur an der Spitze übergebogen oder bogenförmig bis zum Boden herabgeneigt und an ihrer Spitze wurzelnd, oder sie klimmen; sie sind stielrund oder kantig, kahl oder bereift, behaart, drüsenoder sternhaarig, borstig, drüsenborstig, nadelborstig, stachelig u. s. w. Manche dieser Verhältnisse sind nur an den einjährigen Ästen, den sogenannten Schösslingen, wahrzunehmen.

Links

Seite: [<<] [<] 1 ... 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184

Vests Brombeere - Rubus sulcatus var. vestii (Focke) Focke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blättchen rundlich, fast so breit wie lang. Blätter unterseits weissschimmernd, ältere grün. Endblättchen breitumgekehrt- herz-eiförmig, meist kurz-zugesitzt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Vielblütige Brombeere - Rubus polyanthemus Lindeb.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt:

Fiederblättchen 3-7, konvex werdend, oben stumpf, Unterseite grau filzig oder behaart; Endblättchen verkehrt eiförmig bis breit oder schmal verkehrt eiförmig, spitz zulaufend, fast einfach gezähnt oder gezackt, am Grund abgerundet.

Stamm oder Stengel:

Stängel abgewinkelt, mäßig behaart; Stacheln ziemlich kräftig, gelb oder rot.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Vielschwänzige Brombeere - Rubus multicaudatus H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Vielstachelige Brombeere - Rubus polyacanthus Gremli

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Grössere Stacheln schwach, pfriemen- oder borsten förmig. Blätter meist dreizählig, beiderseits behaart, unterseits grau-seidenhaarigglänzend. Stamm oder Stengel: Schössling unbereift, mehr oder minder behaart, dicht ungleich-drüsenborstiff und stachelicht.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Villars Brombeere - Rubus villarsianus Focke ex Gremli

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Stacheln pfriemlich. Blätter meist dreizählig. Blättchen fast kreisförmig. Stamm oder Stengel: Schössling mehr oder weniger bereift. Schössling stielrund, schwach bereift und schwach behaart, mit sehr ungleichen Stacheln und mit zahlreichen, gedrängt -stehenden Drüsenborsten.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Violettstachelige Haselblattbrombeere - Rubus maximiformis H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Vorzügliche Brombeere - Rubus praestans H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wahlbergs Brombeere - Rubus wahlbergii Focke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blätter unterseits dünn behaart bis filzig, eingeschnitten-gesägt. Stamm oder Stengel: Stacheln an Grösse ungefähr einander gleich. Schösslinge drüsenlos oder doch spärlich mit Drüsen besetzt. Blütenstielchen drüsenlos, zuweilen mit Sitzdrüsen oder sparsam mit Stieldrüsen versehen. Schössling oberwärts scharfkantig, drüsenlos, schwach behaart. Stacheln ziemlich kräftig, gerade oder gebogen. Frucht: Frucht schwarz.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wahlbergs Haselblattbrombeere - Rubus wahlbergii Godr.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wald-Brombeere - Rubus silvaticus Weihe & Nees

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 160.00 cm Blatt:

Blätter fünfzählig, unterseits grün und weichhaarig. Endblättchen elliptisch, oft vorn breiter.

Stamm oder Stengel:

Blütenstand verlängert, nur an seinem Grunde beblättert. Blütenstiele filzig. Schössling an der Spitze weichhaarig. Griffel grünlich.

Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Waldgebirgs-Brombeere - Rubus foliosus f. saltuum (Focke) Focke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blätter unterseits weissfilzig oder fast kahl und hellgrün. Schössling braunrot. Stacheln fast gleichförmig, klein. Blätter meist dreizählig krautig. Endblättchen länglich, lang zugespitzt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Walliser Brombeere - Rubus valesiacus Gremli

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 150.00 cm Blatt: Grösste Breite der Blättchen über deren Mitte, vorn plötzlich zugespitzt. Stamm oder Stengel: Stacheln ganz oder zum Teil behaart. Stacheln des Schösslings fast bis zur Spitze büschelhaarig, zahlreich, am Grunde sehr stark zusammengedrückt, etwas biegsam, fast gerade; die der Rispe fast gleich gestaltet: die der Blütenstiele gekrümmt. Schössling mit sehr zahlreichen Stern- und Büschelhaaren. Frucht: Fruchtknoten behaart. Rispe verlängert. Blütezeit August, Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Walsemanns Haselblattbrombeere - Rubus walsemannii H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Webers Brombeere - Rubus henrici-weberi A.Beek

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Weiche Haselblattbrombeere - Rubus mollis J.Presl & C.Presl

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Weichhaarige Brombeere - Rubus hypomalacus Focke

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter fast sammetartig- weichhaarig und schimmernd. Schösslingsstrahlen pfriemlich. Blätter meist fünfzählig. Endblättchen aus breit -herzförmigem Grunde eiförmig oder elliptisch, kurz -zugespitzt. Stamm oder Stengel: Schössling kantig. Frucht: Staubblätter nur wenig- länger als die Griffel.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Weihes Brombeere - Rubus weihei Lej.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blätter unterseits grün. Blättchen herzförmig, zugespitzt. Stamm oder Stengel: Schösslinge mehr oder minder behaart.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Weißblütige Brombeere - Rubus albiflorus Boulay & Lucand

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Weissschimmernde Brombeere - Rubus candicans Weihe ex Rchb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 180.00 cm Blatt:

Blätter gezähnt; Fiederblättchen 5, kahl oberseits kahl, unterseits weißfilzig und behaart; Endblättchen variabel in der Form, ungleichmäßig gezähnt; untere Fiederblättchen halbmondförmig; Nebenblätter linealisch.

Stamm oder Stengel:

Stängel hoch aufragend, wenig verholzt, sackförmig, nicht unbehaart oder mit wenigen Haaren; Stacheln eher wenig, aber sehr langstielig, einige faltig.

Frucht:

Steinkern fast elliptisch.

Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Weissschopfige Brombeere - Rubus albicomus Gremli

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blättchen scharf und fein gesägt. Stacheln fast gleichförmig. Endblättchen lang zugespitzt. Blättchen unterseits weich und weissfilzig. Stamm oder Stengel: Schösslinge behaart, kantig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Weissstachelige Brombeere - Rubus leucostachys Schleich. ex Sm.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Endblättchen breit, rundlich. Blättchen oberseits dicht behaart, im Alter oft kahl werdend, unterseits dicht weichhaarig und oft filzig. Stamm oder Stengel: Schösslingsstacheln kräftig, mit breitem, zusammengedrücktem Grunde. Schössling kräftig,, oft stumpfkantig, dichthaarig, mit langen, schmal -lanzettlichen Stacheln.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Weitblütige Brombeere - Rubus euryanthemus W.C.R.Watson

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Weser-Haselblattbrombeere - Rubus visurgianus H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Westfälische Brombeere - Rubus guestphalicus Progel

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Westmünsterländer Brombeere - Rubus braeuckeriformis H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wildere Haselblattbrombeere - Rubus ferocior H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Winkel-Brombeere - Rubus goniophorus H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Winters Brombeere - Rubus winteri P.J.Müll. ex Focke

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wirrzähnige Brombeere - Rubus confusidens H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wohlriechende Brombeere - Rubus fragrans Focke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 180.00 cm Blatt: Blätter oberseits glänzend, unterseits locker weissfilzig. Endblättchen schmal-eiförmig oder umgekehrt-eiförmig, kurzzugespitzt. Stamm oder Stengel: Stacheln nicht behaart. Schössling spärlich behaart, mit lanzettlichen Stacheln. Frucht: Fruchtknoten behaart. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wollmännige Brombeere - Rubus lasiandrus H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wüste Brombeere - Rubus rudis Weihe & Nees

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blätter unterseits grün bis graufilzig, ungleich-grob-gesägt. Endblättchen eiförmig elliptisch, zuweilen mit keiligem Grunde, lang zugespitzt. Stamm oder Stengel: Schössling unbereift. Schössling kahl, sehr selten etwas behaart.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zickzackachsige Brombeere - Rubus flexuosus P.J.Müll. & LefŠvre

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zimt-Himbeere - Rubus odoratus L.

Zimt-Himbeere - Rubus odoratus ©Kari Pihlaviita @ Helsinki


Englisch: flowering raspberry, purple-flowering raspberry, rose-flowering raspberry, thimbleberry

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt

Stängel bis zu 300 cm, aufrecht, drüsig, behaart.

Stängel bis zu 300 cm, aufrecht, drüsig, behaart.

Blatt:

Blätter bis zu 25 cm, 5-lappig, am Grund herzförmig, halbmondförmig, auf der Unterseite behaart.

Frucht:

Steinfrüchte klein, rot, behaart. 

Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zottigstengelige Brombeere - Rubus villicaulis Kóhler ex Weihe & Nees

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 180.00 cm Blatt: Blättchen unterseits meist abstehend-weichhaarig, oft fast sammetig, meist graufilzig, im Schatten grün. Endblättchen meist elliptisch, zugespitzt. Stamm oder Stengel: Schössling locker behaart. Blütenast unterwärts oft stach elhöckerig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zugespitzte Haselblattbrombeere - Rubus cuspidatus Genev.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zürgelbaumblätterige Brombeere - Rubus hirtus subsp. celtidifolius (Focke ex Gremli) Focke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blätter dreibis fünfzählig; Blättchen tief- und unregelmässig-eingeschnitten- gezähnt. Stamm oder Stengel: Blütenstandsachse hin- und hergebogen. Stieldrüsen rot

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zusammengezogene Brombeere - Rubus constrictus LefŠvre & P.J.Müll.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zwiespältige Brombeere - Rubus discors A.Beek

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zwillings-Brombeere - Rubus geminatus H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 ... 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184