Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Weissstachelige Brombeere - Rubus leucostachys Schleich. ex Sm.
Englisch: White-spiked Bramble

© Ralph Foster
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Rubus discolor var. leucostachys (Schleich. ex Sm.) Wirtg.
Rubus lasiocladus Auct.
Rubus leucostachys Schleich.
Rubus vestitus var. leucostachys (Schleich. ex Sm.) Ranke
Blatt: Endblättchen breit, rundlich. Blättchen oberseits dicht behaart, im Alter oft kahl werdend, unterseits dicht weichhaarig und oft filzig.
Stengel bzw. Stamm: Schösslingsstacheln kräftig, mit breitem, zusammengedrücktem Grunde. Schössling kräftig,, oft stumpfkantig, dichthaarig, mit langen, schmal -lanzettlichen Stacheln.
Blüte: Blütenstand lang, nach oben zu kaum verjüngt, am Grunde mit kräftigen, langen Nadelstacheln; seine Astchen filzigzottig, regelmässig gabelig -verzweigte Scheindolden darstellend. Blumen gross, weiss oder rot. Blütezeit Juli, August.
Vorkommen: In Wäldern und Gebüschen, auf kalkhaltigem Boden. In Schleswig-Holstein, im Weser- und Rheingebiet, in der Schweiz und Tirol.