Sprung zum Inhalt


Rubus (Subscribe)

Auch: Himbeere Wurzelstock verholzend, ausdauernd, meistens zweijährige Aste treibend. Blätter selten einfach oder gelappt, meist drei- bis fünf-, seltener siebenzählig- und oft fussförmig- zusammengesetzt. Kelch fünfteilig. Kronenblätter 5; Staubblätter und Stempel zahlreich, in unbestimmter Zahl. Meist homogam. Früchte kleine Steinbeeren, die zu einer beerenartigen Samnielfrucht verwachsen. Die Äste sind entweder nur an der Spitze übergebogen oder bogenförmig bis zum Boden herabgeneigt und an ihrer Spitze wurzelnd, oder sie klimmen; sie sind stielrund oder kantig, kahl oder bereift, behaart, drüsenoder sternhaarig, borstig, drüsenborstig, nadelborstig, stachelig u. s. w. Manche dieser Verhältnisse sind nur an den einjährigen Ästen, den sogenannten Schösslingen, wahrzunehmen.

Links

Seite: [<<] [<] 1 ... 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 [>] [>>]

Kegelrispige Brombeere - Rubus apiculatus subsp. conothyrsos (Focke) Focke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Endblättchen schmal umgekehrteiförmig oder lang elliptisch, zugespitzt, mitunter schwachherzförmig. Stamm oder Stengel: Schössling kantig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kegelstrauß-Brombeere - Rubus siekensis Banning

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kegelstraußartige Brombeere - Rubus conothyrsoides H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Klebrige Brombeere - Rubus viscosus Weihe ex Lej. & Courtois

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Klimmeks Brombeere - Rubus klimmekianus Matzke-Hajek

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Knöcherne Brombeere - Rubus osseus Matzke-Hajek

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Köhlers Brombeere - Rubus koehleri Weihe & Nees ex Bluff & Fingerh.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt:

Fiederblättchen 5, hart, oberseits kahl, unterseits pubertierend; Endblättchen elliptisch-eiförmig, zugespitzt, am Grund eingeschnitten bis ganzrandig, grob und sehr ungleichmäßig gezähnt bis fein gezähnt.

Stamm oder Stengel:

Stängel abgewinkelt, glaukierend, behaart oder kahl, mit zahlreichen Drüsen, Nadeln (einige mit Drüsen) und Stacheln; Stacheln sehr ungleich und zahlreich, gelblich, einige sehr lang, kahl und gerade oder leicht gekrümmt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kratzbeere - Rubus caesius L.

Kratzbeere - Rubus caesius ©José María Escolano @ flickr.com

Englisch: dewberry, European dewberry
Portugiesisch: framboesa
Spanisch: zarzamora Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter dreizählig, selten fünfzählig-fussförmig oder fünfzählig gefiedert; unterste Blättchen sitzend. Blütenstand locker, kurz, oft eine fast einfache Trugdolde; wie auch der Schössling, je nach dem Standorte, bezüglich seiner Behaarung nnd Bestachelung sehr veränderlich. Stamm oder Stengel: Schössling hingestreckt, stielrund, mit dünnen, fast borstigen Stacheln. Frucht: Früchte bereift. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kratzbeere - Rubus caesius Thunb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kreuzdornblätterige Brombeere - Rubus rhamnifolius Weihe & Nees

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Endblättchen fast kreisrund oder rundlich -verkehrt -eiförmig, mit kurzer, aufgesetzter Spitze, kleingesägt, langgestielt (selten doppelt so lang, oft kaum länger als sein Stielchen). Blätter unterseits weissfilzig. Stamm oder Stengel: Blütenstiele mit Sternfilz, durch zahlreiche, längere, abstehende Haare grau, meist reichlich bestachelt. Blattstiele oberseits meist rinnig. Schösslinge schon im Sommer stark verzweigt, kahl oder etwas behaart, oft etwas bereift. Frucht: Frucht fast kugelig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kurzfüßige Haselblattbrombeere - Rubus contractipes H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kurzrispige Brombeere - Rubus brevis Gremli

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blättchen ziemlich breit, oberseits dunkelgrün, ziemlich kahl, unterseits graufilzig. Stamm oder Stengel: Schösslinge und Rispenverzweigungen zerstreut -kurzhaarig oder kahl. Rispe kurz, deren Äste wagerecht-abstehend, graufilzig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kurzzähnige Brombeere - Rubus curtidens Gremli

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blättchen elliptisch-länglich, mit wenig-ausgeprägten breiten Zähnen, unterseits grün. Stamm oder Stengel: Schössling fast kahl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Längere Brombeere - Rubus longior A.Beek

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Langfädige Brombeere - Rubus hedycarpus subsp. macrostemon (Focke) Focke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 160.00 cm Blatt: Blättchen rundlich, kurz zugespitzt. Stamm oder Stengel: Blütenstand lang und schmal, unten durchblättert, oben verjüngt und traubig, filzig-kurzhaarig. Schössling scharfkantig, sparsam oder wenig dicht behaart; am Grunde abstehend büschelhaarig, nach oben anliegend behaart. Frucht: Frucht kugelig, gross, glänzend schwarz, sehr süss.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lauchgrüne Brombeere - Rubus prasinus Focke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blätter drei-, fünf- oder siebenzählig, klein, dunkelgrün. Stamm oder Stengel: Stacheln sehr klein, gebogen, rotbraun; Schössling unbereift, nur wenig drüsig. Grössere Stacheln schwach -pfriemlich, nadeiförmig oder sehr klein.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lausitzer Brombeere - Rubus lusaticus Rostock ex R.E.Wagner

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lejeunes Brombeere - Rubus lejeunei Weihe & Nees

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blätter ganz oder doch vorherrschend dreizählig. Blättchen schön grün, unterseits blasser, eiförmig, lang zugespitzt. Stamm oder Stengel: Schösslingsstacheln aus breiterem Grunde pfriemlich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Liberts Brombeere - Rubus libertianus Weihe ex Lej. & Courtois

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Endblättchen kurz-zugespitzt. Endblättchen verlängert -herzförmig; obere kahl, untere weichhaarig. Stamm oder Stengel: Schösslinge kahl. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lichtgrüne Haselblattbrombeere - Rubus luminosus Martensen

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lidforss Haselblattbrombeere - Rubus lidforssii (Gelert) Lange

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lilafarbige Brombeere - Rubus lilacinus Wirtg.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Drüsenborsten violett oder dunkelpurpurn. Blättchen sehr fein- und gleichmässig- gesägt, oben zerstreuthaarig, unten dicht- und stark - seidenhaarig. Endblättchen eiförmig, kurz-zugespitzt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Limes-Haselblattbrombeere - Rubus limitis Matzke-Hajek & H.Grossh.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lindebergs Brombeere - Rubus lindebergii P.J.Müll.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt:

Fiederblättchen 5, eher klein, oberseits gräulich, unterseits zart behaart bis grau-filzig; Endblättchen schmal elliptisch - verkehrt eiförmig, kurz spitzbogig-acuminat, am Grund abgerundet, fein 
gezähnt; Blattstiel lang, mit vielen großen, hakigen Stacheln.  
 

Stamm oder Stengel:

Stängel hoch aufsteigend, dann ausladend, verzweigt, eher sackartig, spärlich behaart, glasig; Stacheln rötlich, stark, offen oder faltig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lindebergs Brombeere - Rubus rhamnifolius subsp. lindebergii (P.J. Müll.) Focke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blätter oberseits behaart, unterseits filzig und gleichzeitig mit längeren Haaren besetzt. Blättchen unterseits sternfilzig, mit sparsamen, längeren Haaren; Stacheln des Blütenstandes gebogen. Stamm oder Stengel: Drüsenhaare sind nicht vorhanden. Schössling scharfkantig gefurcht. Blütenstand verlängert. Fruchtkelch zurückgeschlagen. Achse mit sehr kräftigen Stacheln. Schössling dicht behaart.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lindenblättrige Haselblattbrombeere - Rubus tiliaster H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lindley's Brombeere - Rubus lindleianus Lees

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blätter oberseits striegelhaarig, unterseits graufilzig; Endblättchen elliptisch.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Löhrs Brombeere - Rubus loehrii Wirtg.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Loos Brombeere - Rubus loosii H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lügen-Brombeere - Rubus perperus H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Maas' Brombeere - Rubus maassii Focke ex Bertram

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blätter beiderseits grün, obgleich behaart. Deckblättchen und Blütenstiele ohne Drüsenborsten. Endblättchen rundlich oder breit-elliptisch, kurz-zugespitzt. Stamm oder Stengel: Schösslinge stumpfkantig, etwas behaart.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Magere Brombeere - Rubus macer H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Marssons Brombeere - Rubus marssonianus H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Martensens Brombeere - Rubus martensenii H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Meierotts Brombeere - Rubus meierottii H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Metschs Brombeere - Rubus metschii Focke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blätter drei- bis fünfzählig, fussförmig, lebhaft grün, fast kahl. Endblättchen länglich oder umgekehrt -eiförmig, am Grunde schwach herzförmig, lang zugespitzt. Stamm oder Stengel: Schössling kantig, dessen grössere Stacheln fast gleich, ohne Übergänge zu Drüsen oder Stachelborsten. Rispe mit langen, nadelstacheligen Drüsenborsten. Schössling etwas bereift, schwach behaart, mit Borsten, Drüsen und sehr kurzen, ziemlich geraden Stacheln dicht besetzt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Mittelgebirgs-Brombeere - Rubus montanus Lib. ex Lej.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Mittelholsteinische Brombeere - Rubus schlechtendaliiformis H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moltebeere - Rubus chamaemorus L.

Moltebeere - Rubus chamaemorus ©Superior National Forest @ USA


Englisch: bake apple, baked-apple, baked-apple berry, cloudberry, malka, salmonberry, yellowberry

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt

Stängel 5-20 cm, aus einem kriechenden Rhizom entstehend, die männlichen Pflanzen alle blühend, drüsig.

Stängel 5-20 cm, aus einem kriechenden Rhizom entstehend, die männlichen Pflanzen alle blühend, drüsig.

Blatt:

Blätter nierenförmig, runzlig, mit 5 stumpfen, gekerbten und gezähnten Lappen.

 

Stamm oder Stengel:

zweihäusige Staude, die jährlich aus ausdauerndem Wurzelstock nur 10-15 cm hohe Ruten treibt. Die Ruten sterben nach der Fruchtreife ab.

Frucht:

unreif grün, später rot, reif gelb bis orangegelbe Sammelsteinfrüchte, Steinfrüchte etwa 20, groß, essbar. 

Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Mortensens Haselblattbrombeere - Rubus mortensenii E.H.L.Krause

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Mougeots Haselblattbrombeere - Rubus mougeotii Genev.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Münters Brombeere - Rubus muenteri T.Marsson

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blätter beiderseits grün, obgleich behaart. Deckblättchen und Blütenstiele ohne Drüsenborsten. Stamm oder Stengel: Schösslinge scharfkantig, kahl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Nachahmende Brombeere - Rubus imitans H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neumanns Brombeere - Rubus neumanii Focke, nom. superfl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blättchen unterseits seidenhaarig -schimmernd, feingesägt, das endständige rundlich, kurz - zugespitzt. Stamm oder Stengel: Blütenachse mit kleinen, feinen Stachelchen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neumanns Brombeere - Rubus neumannianus H.E.Weber & Vannerom

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Niederrhein-Brombeere - Rubus rubercadaver A.Beek

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Nordamerikanisch Himbeere - Rubus idaeus subsp. strigosus (Michx.) Focke

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oberdorfers Brombeere - Rubus oberdorferi H.E.Weber

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 ... 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 [>] [>>]