Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Lindebergs Brombeere - Rubus lindebergii P.J.Müll.
Englisch: Lindeberg's Bramble

Synonyme dt.:
Lindeberg-Brombeere
Lindebergs Brombeere
Synonyme :
Rubus bifrons subsp. lindebergii (P.J.Müll.) Nyman
Rubus lindebergii f. cordatus Lindm.
Rubus pubescens f. obovatus G.Braun ex Braeucker
Rubus rhamnifolius subsp. lindebergii (P.J.Müll.) Focke
Blatt:
Fiederblättchen 5, eher klein, oberseits gräulich, unterseits zart behaart bis grau-filzig; Endblättchen schmal elliptisch - verkehrt eiförmig, kurz spitzbogig-acuminat, am Grund abgerundet, fein
gezähnt; Blattstiel lang, mit vielen großen, hakigen Stacheln.
Stengel bzw. Stamm:
Stängel hoch aufsteigend, dann ausladend, verzweigt, eher sackartig, spärlich behaart, glasig; Stacheln rötlich, stark, offen oder faltig.
Blüte:
Blütenstand lang, schmal, oberseits beblättert; Mittelzweige am Grund geteilt in der Nähe der Basis geteilt, 2-3 gemeinsam aus einer Achse entstehend; Stacheln zahlreich, stark, faltig. Kelchblätter gebogen, eiförmig, weiß-filzig; Kronblätter schmal verkehrt eiförmig, weiß oder rosafarben; Staubblätter länger als die Griffel; Fruchtblätter unbehaart.
Vorkommen:
Mitteleuropa