Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Rosarote Brombeere - Rubus rosaceus Weihe & Nees

© Peter Meininger
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Synonyme dt.:
Rosarote Brombeere
Synonyme :
Rubus aculeatissimus Kaltenb.
Rubus fruticosus subsp. rosaceus (Weihe) Syme
Rubus glandulosus var. micranthus Gren. & Godr.
Rubus glandulosus var. rosaceus (Weihe) Wirtg.
Rubus heteracanthus Weihe
Rubus heteracanthus Weihe ex Lej.
Rubus horridus var. rosaceus (Weihe) Dumort.
Rubus pseudorosaceus Sabr.
Rubus watheletii Sudre
Blatt: Blättchen breit, ungleich-grob- und scharf -gesägt, sich am Rande oft deckend, oberseits glänzend, fast kahl, unterseits auf den Nerven schwach behaart. Endblättchen rundlich-herzförmig, lang zugespitzt.
Stengel bzw. Stamm: Schösslinge und Rispenverzweigungen zerstreut -kurzhaarig oder kahl. Rispe kurz, deren Äste wagerecht-abstehend, graufilzig.
Blüte: Kelch an der Blüte zurückgeschlagen, später abstehend oder halbaufrecht. Fruchtknoten kahl. Kronenblätter eiförmig rot. Blütezeit Juli.
Vorkommen: An Waldrändern am Niederrhein.