Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Schlitzblättrige Brombeere - Rubus laciniatus Willd.
Englisch: Cut-Leaf Blackberry, Cut-Leaf Bramble, cut-leaved blackberry, Cut-leaved bramble, Cut-Leaved Evergreen Blackberry, cutleaf blackberry, Evergreen Blackberry, Italian Blackberry, Lacinate Bramble, Laciniate Bramble, Oregon evergreen blackberry, Parsley-Leaf Bramble, Parsley-Leaved Bramble

© frvh
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Schlitzblatt-Brombeere
Schlitzblättrige Brombeere
Spitzblättrige Brombeere
Zipfelblättrige Brombeere
Synonyme :
Rubus bifrons var. laciniatus (Weston) DallaTorre & Sarnth.
Rubus laciniatus f. elegans (Bean) Rehder
Rubus laciniatus var. elegans Bean
Rubus vulgaris f. laciniatus (Weston) Frid.
Rubus vulgaris var. laciniatus (Weston) Dippel
Stängel robust, sackförmig, kahl, bewachsen mit zahlreichen, gleichen, gebogenen Stacheln.
Blatt:
Fiederblättchen 5, langstielig, in zwei Paare von Fiederblättchen geteilt, auf der Unterseite kahl oder behaart.
Stengel bzw. Stamm:
Ruten ohne Stacheln
Blüte:
Blütenstand breit und blättrig, mit zahlreichen kurzen, gebogenen Stacheln. Kelchblätter gebogen, oft mit Anhängseln, grau-filzig; Blütenblätter an der Spitze eingeschnitten am Scheitel eingeschnitten, weiß oder rosa.
Frucht bzw. Samen:
Früchte relativ fest und aromatisch
Vorkommen:
Heimat: Europa kultivierte Brombeerart
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Früchte sind essbar