Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Rauhhaarige Brombeere - Rubus hirtus Waldst. & Kit.

© Andrii Churilov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Dunkeldrüsige Brombeere
Dunkeldrüsige Brombeeren
Synonyme :
Rubus bellardii Porcius
Rubus bellardii var. hirtus (Waldst. & Kit.) Jess.
Rubus caesius subsp. hirtus (Waldst. & Kit.) Macreight
Rubus declivis Sudre
Rubus fruticosus f. hirtus (Waldst. & Kit.) Kuntze
Rubus fruticosus var. hirtus (Waldst. & Kit.) Syme
Rubus fruticosus var. hirtus (Waldst. & Kit.) Á.Löve & D.Löve
Rubus glandulosus Bellardi
Rubus glandulosus Rchb.
Rubus glandulosus auct. roman.
Rubus glandulosus subsp. hirtus (Waldst. & Kit.) Celak.
Rubus glandulosus var. hirtus (Waldst. & Kit.) Bréb.
Rubus gracilicaulis Gremli
Rubus hirtus subsp. declivis (Sudre) Soó
Rubus hirtus subsp. gracilicaulis (Gremli) Focke
Rubus hirtus subsp. tenuiglandulosus (Gremli) Focke
Rubus koehleri Salzer
Rubus tenuiglandulosus Gremli
Blatt: Blättchen nach vornezu ungleich-, oft eingeschnitten - gesägt. Endblättchen meist eiförmig oder elliptisch, selten herzförmig. Endblättchen breit- eiförmig, oft auch herzförmig, spitz.
Blüte: Blumenkrone nicht lilafarben, meist weiss, selten rot; Staubfäden nicht fast himmelblau. Blütenstand ziemlich locker. Blütenstiele mit zahlreichen, längeren und kürzeren, schwarzroten Stieldrüsen und Nadelborsten. Staubblätter länger als die Griffel. Rispe unterwärts durchblättert und ziemlich locker, oberwärts meist gedrungen, mit vor dem Aufblühen nickender Spitze. Blumenkrone schmal, umgekehrt-eiförmig, weiss, selten rosa. Blütezeit Juni, Juli.
Vorkommen: In Bergwäldern; zerstreut.