Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Pickelhauben-Brombeere - Rubus mucronulatus Boreau
Englisch: Cuspidate-leaved Bramble, Long-pedicelled Bramble

© lern
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Pickelhauben-Brombeere
Synonyme :
Rubus drejeriformis (Frid.) H.E.Weber
Rubus fruticosus subsp. mucronulatus (Boreau) Syme
Rubus fuscus var. mucronulatus (Boreau) Sudre
Rubus mucronatus subsp. drejeriformis Frid.
Rubus mucronatus var. drejeriformis Frid.
Blatt:
Fiederblättchen 3-5, gefiedert, auf der Unterseite behaart oder grünlich-filzig; Endblättchen breit, kugelförmig oder verkehrt eiförmig, zugespitzt bis lang zugespitzt, am Grund gerundet, gesägt bis gezähnt.
Stengel bzw. Stamm:
Stängel robust, unterständig, gestreift, anfangs behaart, später tief violett, mit einigen dünnen Stacheln.
Blüte:
Blütenstand blättrig, wenigblütig, mit langen Stielen und Blütenstielen; Achse gestreift, filzig, mit Stacheln, ungleichen Drüsen und Nüsschen; Blüten ca. 3 cm im Durchmesser. Kelchblätter offen, behaart, grün, mit weißem Rand weißem Rand; Kronblätter verkehrt eiförmig, rosa, selten weiß; Staubblätter rosa, viel länger als die rosafarbenen Griffel; Staubbeutel und Fruchtblätter behaart.