Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Dianthus (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Mehrjährige Kräuter oder kleine Sträucher, seltener ein- oder zweijährig, mit ganzen, meist linealischen, parallelnervigen, oft glaukösen Blättern. Die blühenden Stängel sind an den Knoten oft geschwollen und brüchig. Blüten meist auffällig, einzeln, in lockeren, wenigblütigen Trugdolden oder in von Hochblättern umgebenen Köpfen. Epikalyxschuppen 2 bis viele, gewöhnlich am Kelch angeheftet. Kelch röhrenförmig, 5-zähnig, ohne narbige Kommissuren. Blütenblätter 5, langklauig, ganzrandig, gezähnt oder lanzettlich, aber nicht tief gegabelt; Kronschuppen fehlen, aber Blütenblätter oft mit einem Haarbüschel (bärtig) am Blütenmund. Kapselfrucht apikal mit 4 Zähnen; Karpophore oft vorhanden. Samen zahlreich, auf 1 Seite konkav.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [>] [>>]

Dianthus mercurii Heldr.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus micranthus Boiss. & Heldr.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus microlepis Boiss.


© Skjold Søndergaard
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Caespitose Staude 1-10 cm; Stängel blattlos oder mit 1 oder 2 Paaren schuppenförmiger Blätter. Grundständige Blätter 10-20 × 1-2-1-5 mm, stumpf. Epikalyxschuppen 2, mehr oder weniger entfernt, häutig, eiförmig, an der Spitze krautig oder nicht. Kelch 9-10-5 mm, nach oben hin breiter werdend. Blütenblattstiel 6-7 mm, violett.  Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus micropetalus Ser.


© jkrenz
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus moesiacus Vis. & Pancic


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Caespitose Staude bis zu 60 cm. Blätter sitzend, bis zu 1 mm breit; Blattscheiden mehrmals so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blüten zahlreich in eher schmalen, dichten Köpfchen; Hüllblätter länglich, spitz zulaufend, mit unterständiger Spitze, korienförmig. Epikalyxschuppen wie die Hüllblätter, aber kleiner, kurz genarbt, etwa ½ so lang wie der Kelch bis fast so lang wie dieser. Kelch 10-12 × 1,5-2 mm, von der Mitte her spitz zulaufend. Blütenblattarm 3-4 mm, verkehrt eiförmig, kahl. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 60.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus monadelphus Vent.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Wie Dianthus cinnamomeus, aber bis zu 50 cm, in der Regel bräunlich; Epikalyxschuppen eiförmig, spitz oder zugespitzt; Zähne lanzettlich, zugespitzt; Blütenblattstiel unten grünlich. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus monadelphus subsp. pallens (Sm.) Greuter & Burdet

NoSyn.lat NoSyn.dt
Epikalyxschuppen ¼-1/3 so lang wie der Kelch, spitz zulaufend.  Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus mooiensis B.S.Williams

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus mooiensis subsp. kirkii (Burtt Davy) Hooper

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus multiceps Costa ex Willk.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus multiceps subsp. multiaffinis (Pau) Rivas Mart.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus multisquamatus F.N.Williams

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus multisquameus Bondarenko & R.M.Vinogr.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus muschianus Kotschy & Boiss.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus myrtinervius Griseb.


© Public Domain
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Ausdauernde oder rasenartig, dicht belaubte Staude. Blätter 2-5 mm, elliptisch, länger als die Internodien. Blüten einzeln, auf sehr kurzen Stielen. Epikalyxschuppen 2-4, die äußeren gewöhnlich blattartig, mindestens 2/3 so lang wie der Kelch. Kelch 5-9 mm, glockenförmig, krautig. Blütenblattglied 3-5 mm, bärtig, rosa Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus namaensis Schinz


© Kevin Murray
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus namaensis var. junceus (Burtt Davy) Hooper

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus nanshanicus Chang Y.Yang & L.X.Dong

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus nardiformis Janka


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Caespitose Staude bis ca. 10 cm, mit schlanken, verzweigten, verholzten Stängeln. Grundständige Blätter ca. 10 mm, sitzend, halbtrocken; Laubblätter 6-10 Paare, länger als die Internodien. Blüten einzeln stehend. Epikalyxschuppen (4-)6, ca. ½ so lang wie der Kelch, eiförmig, spitz zulaufend. Kelch 15-18 mm, ab etwa der Mitte verschmälert. Blütenblattschenkel ca. 5 mm, gezähnt, bärtig, rosa. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus nihatii Güner

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus nitidus Waldst. & Kit.


© Public Domain
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Englisch: Carpathian glossy pink NoSyn.lat NoSyn.dt
Ähnlich wie Dianthus alpinus, aber größer; Stängel oft verzweigt und Blüten paarweise; Kelch 10-12 mm; Blütenblattstiel 8-10 mm. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus nodosus Tausch

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus orientalis Adams


© ramazan_murtazaliev
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus orientalis subsp. aphanoneurus Rech.fil.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus orientalis subsp. macropetalus (Boiss.) Rech.fil.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus orientalis subsp. obtusisquameus (Boiss.) Rech.fil.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus orientalis subsp. scoparius (Fenzl ex Boiss.) Bornm.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus orientalis subsp. stenocalyx (Boiss.) Rech.fil.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus oschtenicus Galushko


© Vadim Prokhorov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus paghmanicus Rech.fil.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus palinensis S.S.Ying


© liushengyu
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus pallidiflorus Ser.


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige, bis zu 50 cm lange, frei verzweigte Pflanze mit kräftigem Stängel. Die Grundblätter sind zur Blütezeit verwelkt; die Kelchblätter sind 3-5-6 cm lang, gewöhnlich 6 oder 7 Paare, flach, ziemlich weich. Blüten für gewöhnlich lang-blättrig. Kelchschuppen gewöhnlich 4, 1/3-3/4 so lang wie der Kelch, eiförmig mit narbigen Rändern, kurz aristatisch. Kelch 10-14 × 2 mm, oberhalb der Mitte verjüngt. Blütenblattschenkel 4-6 mm, gezähnt, bärtig, weiß oder blassrosa. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus pamiralaicus Lincz.


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus pavlovii Lazkov

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Übersehene Nelke - Dianthus pavonius Tausch


© Alenka Mihoric
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Peacock-eyed pink Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
ubcaespitose, kahle, mehr oder weniger glauköse Staude 6-25 cm. Blätter 1-2 mm breit, linealisch-lanzettlich, mehr oder weniger flach, der Blattstiel meist 2 oder 3 Paare. Blüten meist einzeln, duftend. Epikalyxschuppen krautig, eiförmig bis verkehrt eiförmig, spitz oder gebogen, ¼ - 1/3 so lang wie der Kelch. Kelch 13-17(-20) mm, fast zylindrisch; Zähne eiförmig, etwas länger als breit, oft stumpf. Petalenglied 7-15 mm, bärtig, rosa, ungefleckt.  Pflanze: Höhe 5.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus pelviformis Heuff.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährig bis zu 40 cm. Blätter ca. 2 mm breit, linealisch, spitz, flach; Blattscheiden mehrmals so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blüten zahlreich, in einem dichten Kopf; Hüllblätter breit eiförmig, ineinander verschachtelt, gewöhnlich eiförmig mit einer offenen oder gebogenen, manchmal grünen, unterständigen Spitze. Kelchschuppen eiförmig, breit narbig, kurz genarbt. Kelch 7-8 × 2-3 mm, etwas gewölbt. Petalenglied 2-3 mm, gezähnt, kahl, dunkelviolett. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus pendulus Boiss. & Blume


© elenakuraeva
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus persicus Hausskn.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus petraeus Waldst. & Kit.


© Michael D. Pirie
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Grüne oder etwas graue, meist locker kaespitöse Staude bis ca. 30 cm. Blätter spitz zulaufend, sich in der Nähe der Mitte verjüngend; Laubblätter gewöhnlich 2-5 Paare. Kelchschuppen elliptisch bis eiförmig, spitz oder spitz zulaufend, 1/5 - 1/3 so lang wie der Kelch. Kelch (12-)20-32 × (2-)3-4 mm, unterhalb der Mitte spitz zulaufend; Zähne schmal dreieckig. Blütenblattstiel 4-10 mm, kahl oder etwas bärtig, lanzettlich, gezähnt oder gezähnt, weiß. Kapsel mehr oder weniger gleich lang oder etwas länger als der Kelch. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus petraeus subsp. noeanus (Boiss.) Tutin

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus petraeus subsp. orbelicus (Velen.) Greuter & Burdet

NoSyn.lat NoSyn.dt
Epikalyxschuppen 4-6(-8), kurz zugespitzt. Blütenblattschenkel ca. 6 mm, verkehrt eiförmig, gezähnt oder gezähnt.  Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus pinifolius Sm.

: - Dianthus pinifolius ©Steve Law @ Henfield, Sussex
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Dicht kaespitöse Staude 15-45 cm. Blätter weniger als 1 mm breit, linealisch, oft faltig, spitz zulaufend, meist ziemlich steif, mit ausgeprägter Mittelrippe und stark verdickten Rändern; Blattscheiden (2-)3-8 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blüten in dichten Köpfchen; Hüllblätter korienförmig, eiförmig bis verkehrt-eiförmig-länglich, behaart. Epikalyxschuppen gewöhnlich 6, verkehrt eiförmig, behaart. Kelch 8-20 × 2-4 mm, oberhalb der Mitte etwas verjüngt. Blütenblattglied 5-8(-10) mm, gezähnt, violett oder lila. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 45.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus pinifolius subsp. lilacinus (Boiss. & Heldr.) Wettst.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blütentriebe 15-40 cm, ziemlich robust. Blattscheiden 5-10 mm. Hüllblätter groß und auffallend, etwa so lang wie der Kelch bis etwas länger als dieser, abrupt zu einer Granne zusammengezogen. Kelch 9-14 mm. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus pinifolius subsp. tenuicaulis (Turrill) A.Strid

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus platyodon Klokov

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährig 10-30 cm. Blätter ca. 1 mm breit, linealisch, spitz; Blattscheiden mehrmals so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blüten 1 bis mehrere in einem Kopf; Hüllblätter lanzettlich, zugespitzt. Kelchschuppen verkehrt eiförmig, spitz zulaufend oder spitz zulaufend, korallenartig, mit narbigen Rändern. Kelch 10-14 × 3-4 mm; Zähne länglich, spitz zulaufend. Blütenblattstiel 5-8 mm, bärtig, tiefrosa. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Feder-Nelke - Dianthus plumarius L.

Feder-Nelke - Dianthus plumarius ©Frank Lohrmann
Englisch: Bellflowers, Clove pink, Common Pink, Cottage pink, Feathered pink, Garden Pink, Grass-pink, Grass pink, Laced pink, Pheasantseye, Pheasant’s-eye, Pink, Single Cottage Pink, Single pink, Wild pink Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blüte: Blumenkronenblätter vom tief fingerförmig oder fiederspaltig eingeschnitten. Blumenkronenblätter tief fingerförmig eingeschnitten; das ungeteilte Mittelfeld ist umgekehrt-eiförmig. Die Kelchschuppen sind kurz und einschliesslich ihrer Stachelspitze ein Viertel so lang wie der Kelch. Blumen - kröne rosenrot oder weiss, oft am Schlünde gefleckt und meist bärtig. Blütezelt Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Vielköpfige, rasenbildende Pflanze. Stengel und Blätter blauduftig. Meist einblütig. Grösse 15 bis 30 cm. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Hainburger Feder-Nelke - Dianthus plumarius subsp. lumnitzeri (Wiesb.) Domin

Hainburger Feder-Nelke - Dianthus plumarius subsp. lumnitzeri ©Gernot Hochmueller @ Vienna
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [>] [>>]