Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Dianthus (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Mehrjährige Kräuter oder kleine Sträucher, seltener ein- oder zweijährig, mit ganzen, meist linealischen, parallelnervigen, oft glaukösen Blättern. Die blühenden Stängel sind an den Knoten oft geschwollen und brüchig. Blüten meist auffällig, einzeln, in lockeren, wenigblütigen Trugdolden oder in von Hochblättern umgebenen Köpfen. Epikalyxschuppen 2 bis viele, gewöhnlich am Kelch angeheftet. Kelch röhrenförmig, 5-zähnig, ohne narbige Kommissuren. Blütenblätter 5, langklauig, ganzrandig, gezähnt oder lanzettlich, aber nicht tief gegabelt; Kronschuppen fehlen, aber Blütenblätter oft mit einem Haarbüschel (bärtig) am Blütenmund. Kapselfrucht apikal mit 4 Zähnen; Karpophore oft vorhanden. Samen zahlreich, auf 1 Seite konkav.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [>] [>>]

Dianthus brevipetalus Vved.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus broteri - Dianthus broteroi Boiss. & Reut.

Dianthus broteri - Dianthus broteroi ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus brutius Brullo, Scelsi & Spamp.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus bucoviensis Klokov

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus burchellii Ser.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus busambrae Soldano & F.Conti

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus cachemiricus Edgew. ex Hook.fil.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Felsennelke - Dianthus caesius Sm.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 35.00 cm Blatt: Blätter an ihrem Rande rauh. Blätter meergrün. Stamm oder Stengel: Wurzelstock verzweigt, einen dichten Rasen treibend. Höhe 15 bis 30 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus caespitosus Thunb.


© stephen hardcastle
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus caespitosus subsp. pectinatus (Sond.) Hooper

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus callizonus Schott & Kotschy


© Public Domain
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Stängel 5-20 cm, 1-blütig, kahl. Blätter linealisch-lanzettlich, die oberen spitz oder zugespitzt, die unteren stumpf. Kelchschuppen 2-4, eiförmig, mit grüner unterständiger Spitze, die äußeren etwa so lang wie der Kelch. Kelch ca. 16 mm, nach oben breiter werdend, dunkelrot; Zähne eiförmig-lanzettlich, zugespitzt. Blütenblattarm 10-15 mm, leuchtend rosa, mit dunklen Flecken am Grund.  Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus campestris M.Bieb.


© Павкина Екатерина
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Gewöhnlich puberulente, mehrjährige Staude mit kräftigem Stamm und zahlreichen Stängeln 20-60 cm. Blätter 1-5 mm breit, die unteren zur Blütezeit verwelkt; Blattscheiden 2-4 mm. Blüten einzeln oder paarweise, am Ende aller Zweige. Kelchschuppen 4-6, ca. 1/3 so lang wie der Kelch, eiförmig, spitz zulaufend, narbig gerandet. Kelch 15-18 × 3-4 mm, fast zylindrisch. Blütenglied 6-7 mm, gezähnt, bärtig, oberseits rosa oder violett, unterseits grünlich-gelb. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 60.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus canescens K.Koch

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus capitatus J.St.-Hil.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Staude bis zu 70 cm. Blätter 2-3 mm breit, linealisch, die oberen 1 oder 2 Paare an der Basis stark vergrößert; Blattscheiden mehr als dreimal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blütenköpfe vielblütig, dicht, einzeln; Hüllblätter etwa so lang wie der Kelch, eiförmig, korallenförmig, mit grüner oder brauner Spitze. Kelchschuppen ½ so lang wie bis fast so lang wie der Kelch, eiförmig, kurz genarbt; Ränder narbig. Kelch 9-19 mm, nach oben verschmälert; Zähne lanzettlich bis eiförmig, spitz. Blütenblattstiel ca. 5 mm, bärtig bis fast kahl, violett. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 70.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus carbonatus Klokov


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Wie Dianthus campestris, aber Blätter selten bis zu 1 mm breit, fast sitzend; Blattscheiden 1-3 mm; Blüten oft zu zweit oder dritt; Epikalyxschuppen meist ½ so lang wie der gewöhnlich 2-5 mm breite Kelch. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 60.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus carmelitarum Reut. ex Boiss.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kartäusernelke - Dianthus carthusianorum L.

Kartäusernelke - Dianthus carthusianorum ©Gernot Hochmueller @ Vienna
Englisch: Carthusian pink, Charterhouse pink, Cluster-head pink, Clusterhead, Clusterhead Pink, Double red Iohns, Double red Johns, German Pink, Straw flowers, White Sweete Iohns, White sweet Johns, Wilde Sweete Iohns, Wild Sweet Johns Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blüte: Die Kelchschuppen sind lederartig, braun, trockenhäutig und rauschend. Die Blumenkronplatte ist fast so lang als der Nagel; der Blütenstand ist meist sechsblütig. Blätter lineal, kahl; mit Scheiden, welche die Länge von etwa 4 Blattbreiten haben. Blumenkrone heller oder dunkler karminrot, selten milchweiss; Platte gezähnt, am Grunde mit zerstreut stehenden Härchen. Blütezeit Juni bis September; Tagfalterblume, Stamm oder Stengel: Wurzel vielköpfig mit niedrigen, überwinternden Laubtrieben. Höhe 15 bis 20 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus carthusianorum subsp. atrorubens (All.) Hegi

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus carthusianorum subsp. capillifrons (Borbás) Soó

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus carthusianorum subsp. latifolius (Griseb. & Schenk) Hegi

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus carthusianorum subsp. polonicus (Zapal.) Kovanda

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus carthusianorum subsp. puberulus (Simonk.) Soó

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus carthusianorum subsp. tenorei (Lacaita) Pignatti

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus carthusianorum subsp. tenuifolius (Schur) Hegi

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Landnelke - Dianthus caryophyllus L.

Landnelke - Dianthus caryophyllus ©Kai Yan, Joseph Wong @ flickr.com
Englisch: Border carnation, carnation, clove pink, Divine-flower, Franklin's Tartar, Gilliflower, Gilloflowers of diuers sort and colours, Gilly-flower, Grenadine, Gylofre, Orange tawnie gilloflowers, Orange tawny gilloflowers, Picotee, Wild carnation
Russisch: гвоздика голландская, гвоздика садовая
China: kāngnăixin, 大花石竹 dàhuā shízhu, 露香石竹 shèxiāng shízhx Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter an ihrem Rande glatt, nur an ihrem Grunde etwas sägezähnig. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus caucaseus Sims


© Хомякова Мария
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus charadzeae Gagnidze & Gvin.

Englisch: Kharadze's pink NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus charidemi Pau


© m_perez_felices
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus chimanimaniensis Hooper


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Chinesische Nelke - Dianthus chinensis L.

Chinesische Nelke - Dianthus chinensis ©Kai Yan, Joseph Wong @ flickr.com
Englisch: Annual pink, China pink, Chinese pink, Dianthus, Indian pink, Japanese pink, rain-bow pink, Rainbow pink, ডায়েন্থাস
Russisch: гвоздика китайская Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus cibrarius Clementi


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Adriatische Nelke - Dianthus ciliatus Guss.

Adriatische Nelke - Dianthus ciliatus ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: Die sehr kurz gestielten, vielfach paarweise beisammen sitzenden Blüten sind achselständig an dem drei- bis vielblütigen Stengel verteilt. — Blumenkrone fleischfarben. Blütezeit Juli. Stamm oder Stengel: Stengel kahl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus ciliatus subsp. dalmaticus (Celak.) Hayek

NoSyn.lat NoSyn.dt
Stängel schlank; Stiele stark verzweigt. Kelchblätter gewöhnlich 7-13 Paare. Blütenblätter gezähnt. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 60.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus cincinnatus Dianthus ×cincinnatus Lem.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus cinnamomeus Sm.


© surfelife
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Mehrjährig, 15-30 cm hoch, mit kräftigem Stängel; Stängel erdig, mehr oder weniger pustelig. Untere Blätter meist stumpf, die basalen oft bei der Anthese verwelkt. Kelchschuppen verkehrt eiförmig, zugespitzt bis spitz zulaufend, ¼-1/3 so lang wie der Kelch. Kelch ca. 18 × 4 mm; Zähne länglich-lanzettlich. Blütenblattstiel ca. 3 mm, kahl, oben cremefarben, unten zimtfarben. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus cintranus Boiss. & Reut.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Kahle, Mehrjährige Staude 10-50 cm, mit hängenden, verholzten Stängeln. Blätter 0-5-2(-5) mm breit, flach, spitz oder spitz zulaufend, die unteren manchmal stumpf. Blütenstand einfach oder verzweigt. Kelchschuppen 4-6, 1/3 - ½ so lang wie der Kelch, eiförmig, spitz zulaufend bis zugespitzt. Kelch 17-28 × 4,5-6 mm, nicht violett gefärbt. Blütenblattstiel 4-12 mm, verkehrt eiförmig, gezähnt, kaum behaart bis kahl. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus cintranus subsp. mauritanicus (Pomel) Greuter & Burdet

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus cintranus subsp. mentagensis (Maire) Greuter & Burdet

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus cintranus subsp. occidentalis (Quézel) Mathez

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus collinus Waldst. & Kit.

: - Dianthus collinus ©Gernot Hochmueller @ Vienna
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Kurz pubertierend bis kahl, mehrjährig, 20-80 cm. Blätter 3-8 mm breit, linealisch-lanzettlich, dünn; grundständige Blätter wenige oder keine zur Blütezeit; Blattstiel gewöhnlich 7-15 Paare; Adern 3-5, die Mittelrippe gewöhnlich deutlich ausgeprägter als die Seitenrippen; Blattscheiden 1-2 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blüten gewöhnlich 2-8, häufig in 2 eher lockeren Köpfen; Hüllblätter grün, kürzer als die Blüten. Epikalyxschuppen eiförmig, zugespitzt, ½ so lang wie der Kelch. Kelch 14-18 mm. Blütenblattarm 7-14 mm, rosa oder violett, bärtig. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 80.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus collinus subsp. glabriusculus (Kit.) Thaisz

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus corymbosus Sm.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
ein- oder zweijährig 10-45 cm; obere Laubblätter linealisch, spitz zulaufend. Blüten gewöhnlich in Büscheln von 2 oder 3. Epikalyxschuppen ½-¾ so lang wie der Kelch, eiförmig-lanzettlich mit grüner Spitze, gewöhnlich etwa so lang wie der breite Teil der Schuppe. Kelch 10-17(-20) × 2,5-3 mm, gewöhnlich drüsig-pubeszent, fast zylindrisch. Petalenglied 7-10 mm, gezähnt, bärtig, ungefleckt. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 45.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus costae Willk.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährig, 10-40 cm, mit kräftigem, verholztem Stängel. Blätter linealisch, spitz zulaufend, flach, meist 2 Paare, am Stängel angewachsen. Blüten einzeln oder wenige zusammen; Stiele kurz. Epikalyxschuppen 4-6, manchmal mit 1 oder 2 Paaren schuppenförmiger Blätter direkt darunter, etwa ½ so lang wie der Kelch, eiförmig, zugespitzt; Rand breit narbig; Spitze grün. Kelch 10-16 × 3-4 mm, in der Mitte oder unten verschmälert. Blütenblattarm 6-8 mm, gezähnt, kahl. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus courtoisii Dianthus ×courtoisii Rchb.


© Alla Verkhozina
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus crassipes R.Roem.


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Robuste mehrjährige Staude mit einem kräftigen, holzigen Stamm; Stängel 30-60 cm, puberulent, teret. Kelchblätter 2-2-5 mm breit, steif, spitz, pustelig; Blattscheiden so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blüten meist 20-30, unterseits in dichten Doldenblütenständen; Hüllblätter breit narbig, mit grüner Spitze, etwa so lang wie die Blüten. Kelchschuppen 4, etwas kürzer als der Kelch, lanzettlich, ähnlich wie die Hüllblätter, aber schärfer und feiner zugespitzt. Kelch 18-25 mm, oben verschmälert. Blütenblattschenkel 7-9 mm, gezähnt, bärtig, violett. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus crenatus Thunb.


© Alla Verkhozina
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus cretaceus Adams


© Bogdan V. Kryzhatyuk
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus cribrarius Clem.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [>] [>>]