Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Dianthus campestris Previous | Next >

: - Dianthus campestris M.Bieb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Павкина Екатерина
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Dianthus campestris subsp. arenarius Sirj.
Dianthus campestris subsp. laevigatus (Gruner) Klokov
Dianthus campestris subsp. laevigatus Gruner
Dianthus campestris subsp. serbanii Prodan
Dianthus campestris subsp. steppaceus Sirj.
Dianthus campestris var. laevigatus Gruner
Dianthus hypanicus Besser
Dianthus hypanicus Besser ex Rchb.
Dianthus laevigatus (Gruner) Klokov
Dianthus laevigatus (Gruner) Knjaz.
Dianthus pseudoversicolor Klokov
Dianthus serbanii (Prodan) Prodan


Gewöhnlich puberulente, mehrjährige Staude mit kräftigem Stamm und zahlreichen Stängeln 20-60 cm. Blätter 1-5 mm breit, die unteren zur Blütezeit verwelkt; Blattscheiden 2-4 mm. Blüten einzeln oder paarweise, am Ende aller Zweige. Kelchschuppen 4-6, ca. 1/3 so lang wie der Kelch, eiförmig, spitz zulaufend, narbig gerandet. Kelch 15-18 × 3-4 mm, fast zylindrisch. Blütenglied 6-7 mm, gezähnt, bärtig, oberseits rosa oder violett, unterseits grünlich-gelb.


Vorkommen: Europa - Südosteuropa von der Westukraine bis zum Südural.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 20.00 ... 60.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht hat mehr als 2 Samen

Verbreitung

Europa