Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Dianthus collinus Waldst. & Kit.

Bild © (1)
Synonyme :
Dianthus asper var. collinus (Waldst. & Kit.) Ser.
Dianthus collinus var. glabriusculus Kit.
Dianthus seguieri subsp. collinus (Waldst. & Kit.) Arcang.
Dianthus seguieri subsp. scaber Celak.
Dianthus seguieri var. collinus (Waldst. & Kit.) W.D.J.Koch
Kurz pubertierend bis kahl, mehrjährig, 20-80 cm. Blätter 3-8 mm breit, linealisch-lanzettlich, dünn; grundständige Blätter wenige oder keine zur Blütezeit; Blattstiel gewöhnlich 7-15 Paare; Adern 3-5, die Mittelrippe gewöhnlich deutlich ausgeprägter als die Seitenrippen; Blattscheiden 1-2 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blüten gewöhnlich 2-8, häufig in 2 eher lockeren Köpfen; Hüllblätter grün, kürzer als die Blüten. Epikalyxschuppen eiförmig, zugespitzt, ½ so lang wie der Kelch. Kelch 14-18 mm. Blütenblattarm 7-14 mm, rosa oder violett, bärtig.
Vorkommen: Europa - Ostmitteleuropa, bis Ostjugoslawien und Nordostrumänien
3 Bild(er) für diese Pflanze
Dianthus collinus![]() © Gernot Hochmueller @ Vienna |
Dianthus collinus![]() © Gernot Hochmueller @ Vienna |
Dianthus collinus![]() © Gernot Hochmueller @ Vienna |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 20.00 ... 80.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte


Verbreitung
