Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Dianthus (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Mehrjährige Kräuter oder kleine Sträucher, seltener ein- oder zweijährig, mit ganzen, meist linealischen, parallelnervigen, oft glaukösen Blättern. Die blühenden Stängel sind an den Knoten oft geschwollen und brüchig. Blüten meist auffällig, einzeln, in lockeren, wenigblütigen Trugdolden oder in von Hochblättern umgebenen Köpfen. Epikalyxschuppen 2 bis viele, gewöhnlich am Kelch angeheftet. Kelch röhrenförmig, 5-zähnig, ohne narbige Kommissuren. Blütenblätter 5, langklauig, ganzrandig, gezähnt oder lanzettlich, aber nicht tief gegabelt; Kronschuppen fehlen, aber Blütenblätter oft mit einem Haarbüschel (bärtig) am Blütenmund. Kapselfrucht apikal mit 4 Zähnen; Karpophore oft vorhanden. Samen zahlreich, auf 1 Seite konkav.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Dianthus tichomirovii Devyatov; Taisumov & Teimurov

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus tlaratensis Husseinov

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus toletanus Boiss. & Reut.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus transvaalensis Burtt Davy


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus trifasciculatus Kit.


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Kahle oder puberulente mehrjährige Staude bis zu 80 cm. Blätter 4-10 mm breit, linealisch-lanzettlich, dünn; grundständige Blätter wenige oder keine zur Blütezeit; Blattstiel gewöhnlich 10-20 Paare; Adern 7-9, zumindest einige der seitlichen fast so ausgeprägt wie die Mittelrippe; Blattscheiden 2-3 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blüten meist zahlreich und meist in 3 gestielten Köpfen; Hüllblätter 4, zumindest oben grün, etwa so lang wie die Blüten. Kelchschuppen lanzettlich bis eiförmig, mit grünem, unterständigem Scheitel, etwa so lang wie der Kelch. Kelch 10-16 mm. Blütenstiel 4-10 mm, bärtig. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 80.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus trifasciculatus subsp. parviflorus Stoj. & Acht.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Köpfe kurz gestielt. Kelch ca. 16 mm. Blütenblattarm ca. 10 mm, rosa. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 80.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus trifasciculatus subsp. pseudobarbatus (Schmalh.) Jalas

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Köpfe langstielig, oft mehr als 3. Kelch 10-13 mm. Blütenblattglied ca. 10 mm, violett. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 80.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dreipunkt-Nelke - Dianthus tripunctatus Sm.


© Stefan Neuwirth
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Three-Spotted Pink Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Teilweise verzweigt, kahl, einjährig, 15-40 cm. Die Grundblätter sind in der Regel zur Anthese verwelkt, 3-8 mm breit, länglich-spatelförmig, stumpf; die Kelchblätter linealisch, zugespitzt. Kelchschuppen ca. ¼ so lang wie der Kelch, eiförmig mit langer, meist grüner, unterständiger Spitze. Kelch ca. 15 mm, kegelförmig, breit gerippt und an den Seiten der Rippen verrukelt, kahl. Petalenglied ca. 10 mm, gezähnt, bärtig, mit 3 roten Flecken am Grund. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus tristis Velen.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Ähnlich Dianthus cruentus, bis 40 cm, weniger robust; Laubblätter 1-2 mm breit; Hüllblätter und Epikalyxschuppen kahl, dunkelbraun; Granne der Epikalyxschuppen bis etwa so lang wie die Schuppe, oft offenkundig; Kelch 8-11 × 2-3 mm, dunkelviolett; Blütenblattschenkel rosa, unbehaart. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus turkestanicus Preobr.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus tymphresteus (Boiss. & Spruner) Boiss.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
mehrjährig; Stängel 4-10 cm, ausladend; Grundblätter subobtus; Epikalyxschuppen fast so lang wie der Kelch, breit verkehrt eiförmig, mit einer sitzenden Spitze; Kelch 9-13 mm, kahl oder puberulent, sich etwa ab der Mitte verjüngend; Blütenblattglied kahl, mit violettem Fleck am Grund. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus ugamicus Vved.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus uniflorus Forssk.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus uralensis Korsh.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Ähnlich Dianthus rigidus, Blätter meist mindestens 1 mm breit, deutlich dreinervig; Kelchschuppen ca. 1/3 so lang wie der Kelch; Kelch ca. 3 mm breit; Blütenglied oben rosa, unten gelblich-grün. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus urumoffii Stoyanoff & Acht.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Bis 80cm hoch, Blattscheiden 5-9 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels; Hüllblätter zahlreich; Kelch 16-20 × 3-3,5 mm, schmal zylindrisch und zur Spitze hin verschmälert; Blütenblattschenkel rot, mit gelbem Fleck am Grund. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 80.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus uzbekistanicus Lincz.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus vigoi M.Laínz


© © Institut Botànic de Barcelona (IBB, CSIC-Ajuntament de Barcelona)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus virgatus Pasq.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus viridescens Clementi


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Einjährig bis zu 60 cm; Stängel ca. 1-5 mm im Durchmesser, oben frei verzweigt. Blätter meist 2-3 mm breit, stumpf, dünn, flach; Grundblätter wenige oder zur Blütezeit fehlend; Kelchblätter meist 5-7 Paare; Blattscheiden kurz. Kelchschuppen 2, verkehrt eiförmig, mit grüner, unterständiger Spitze, etwa so lang wie die Kelchröhre. Kelch ca. 17 mm, fast zylindrisch; Zähne lang, zugespitzt. Blütenblattstiel 7-10 mm, rosa, gezähnt, bärtig. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 60.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus viscidus Bory & Chaub.

: - Dianthus viscidus ©Eric Hunt @ Little Rock, USA
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
10-50 cm hoch, Grundblätter spitz; Blüten meist in Büscheln von 2-7; Kelchschuppen mehr oder weniger aufgebläht, glänzend, mit einer sitzenden Spitze; Kelch 10-22 × 3-4 mm, kahl oder puberulent, ab etwa der Mitte spitz zulaufend; Blütenblattglied 6-9 mm, meist mit kleinen, weißlichen Flecken. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus vladimiri Galushko


© Теймуров А.А.
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus volgicus Juz.


© Дмитрий Поликанин
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
locker kaespitös; Epikalyxschuppen 4, spitz oder zugespitzt, ¼-1/3 so lang wie der Kelch; Kelch ca. 25 mm; Blütenblattglied weniger als ½ so lang wie der Kelch. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus vulturius Guss. & Ten.


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus warionii Dianthus ×warionii Bucq. & Timb.-Lagr.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus webbianus Parl. ex Vis.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus woroschilovii Barkalov & Prob.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus xylorrhizus Boiss. & Heldr.

: - Dianthus xylorrhizus ©Nick Turland @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Mehrjährig, 5-15 cm, mit dickem, verholztem Stängel. Grundblätter bis zu 4 mm breit, linealisch-länglich, stumpf oder spitz, ziemlich dick und weich; Mittelrippe an der Unterseite hervorstehend; Seitenadern undeutlich; Kelchblätter 3-6 Paare, kürzer und schmaler als die Grundblätter. Kelchschuppen gewöhnlich 4, eiförmig, spitz oder spitz zulaufend, ährenförmig, etwa ¼ so lang wie der Kelch. Kelch 20-25 × 4-5 mm, am breitesten unterhalb der Mitte. Blütenblattglied 4-6 mm, kahl, schmutzigweiß. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus zederbaueri Vierh.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus zeyheri Sond.


© Peter Warren
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus zeyheri subsp. natalensis Hooper

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus zonatus Fenzl


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus zonatus var. aristatus (Boiss.) Reeve

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9