Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Dianthus trifasciculatus Kit.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Dianthus trifasciculatus var. desertii Prodan
Kahle oder puberulente mehrjährige Staude bis zu 80 cm. Blätter 4-10 mm breit, linealisch-lanzettlich, dünn; grundständige Blätter wenige oder keine zur Blütezeit; Blattstiel gewöhnlich 10-20 Paare; Adern 7-9, zumindest einige der seitlichen fast so ausgeprägt wie die Mittelrippe; Blattscheiden 2-3 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blüten meist zahlreich und meist in 3 gestielten Köpfen; Hüllblätter 4, zumindest oben grün, etwa so lang wie die Blüten. Kelchschuppen lanzettlich bis eiförmig, mit grünem, unterständigem Scheitel, etwa so lang wie der Kelch. Kelch 10-16 mm. Blütenstiel 4-10 mm, bärtig.
Vorkommen: Europa - Südosteuropa, von Westbulgarien bis zur Mitte der Ukraine.