Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Dianthus (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Mehrjährige Kräuter oder kleine Sträucher, seltener ein- oder zweijährig, mit ganzen, meist linealischen, parallelnervigen, oft glaukösen Blättern. Die blühenden Stängel sind an den Knoten oft geschwollen und brüchig. Blüten meist auffällig, einzeln, in lockeren, wenigblütigen Trugdolden oder in von Hochblättern umgebenen Köpfen. Epikalyxschuppen 2 bis viele, gewöhnlich am Kelch angeheftet. Kelch röhrenförmig, 5-zähnig, ohne narbige Kommissuren. Blütenblätter 5, langklauig, ganzrandig, gezähnt oder lanzettlich, aber nicht tief gegabelt; Kronschuppen fehlen, aber Blütenblätter oft mit einem Haarbüschel (bärtig) am Blütenmund. Kapselfrucht apikal mit 4 Zähnen; Karpophore oft vorhanden. Samen zahlreich, auf 1 Seite konkav.
Links
Dianthus juniperinus Sm.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Kleiner Strauch mit aufrechten, verholzten, verzweigten Stämmen, die krautige, meist unverzweigte Blütenstängel bis zu 20 cm tragen. Blätter 0,5-1,5 mm breit, linealisch, reichlich an den nicht blühenden Stängeln, 2 oder 3 Paare an den blühenden Stängeln. Epikalyxschuppen 4-8, 1/3 - ½ so lang wie der Kelch, verkehrt eiförmig, mit unterständiger Spitze. Kelch 10-13 × 2-3,5 mm, fast zylindrisch; Zähne spitz. Blütenblattstiel 4-8 mm, gezähnt, bärtig. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kleiner Strauch mit aufrechten, verholzten, verzweigten Stämmen, die krautige, meist unverzweigte Blütenstängel bis zu 20 cm tragen. Blätter 0,5-1,5 mm breit, linealisch, reichlich an den nicht blühenden Stängeln, 2 oder 3 Paare an den blühenden Stängeln. Epikalyxschuppen 4-8, 1/3 - ½ so lang wie der Kelch, verkehrt eiförmig, mit unterständiger Spitze. Kelch 10-13 × 2-3,5 mm, fast zylindrisch; Zähne spitz. Blütenblattstiel 4-8 mm, gezähnt, bärtig. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus juniperinus subsp. aciphyllus (Sieber ex Ser.) Turland
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Kleiner Strauch bis zu 50 cm. Blätter 20-40 × 1,5-3 mm, nadelartig, linealisch bis linealisch-lanzettlich, dicht gedrängt. Blütenstängel 15-30 cm, robust, vielblütig. Epikalyxschuppen mit starkem Schleim 2-4 mm. Kelch (15-)18-23 mm. Blütenblattschenkel ca. 10 mm breit, suborbikular, rosa, mit violetten Flecken, tief und scharf gezähnt. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kleiner Strauch bis zu 50 cm. Blätter 20-40 × 1,5-3 mm, nadelartig, linealisch bis linealisch-lanzettlich, dicht gedrängt. Blütenstängel 15-30 cm, robust, vielblütig. Epikalyxschuppen mit starkem Schleim 2-4 mm. Kelch (15-)18-23 mm. Blütenblattschenkel ca. 10 mm breit, suborbikular, rosa, mit violetten Flecken, tief und scharf gezähnt. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus juniperinus subsp. bauhinorum (Greuter) Turland

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus juniperinus subsp. pulviniformis (Greuter) Turland

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Zwergstrauch, der runde Erdhügel bildet. Blätter der jungen Zweige 1-1,5 cm, nadelartig, dicht gedrängt. Blütenstiele 3-5 cm, schlank, 2- oder 3blütig. Epikalyxschuppen ca. ½ so lang wie der Kelch, mit schlankem Schleim 1-1,5 mm. Kelch 7-8 mm. Blütenblattschenkel 3-4 mm breit, verkehrt eiförmig, keilförmig, kurz und scharf gezähnt, weiß. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Zwergstrauch, der runde Erdhügel bildet. Blätter der jungen Zweige 1-1,5 cm, nadelartig, dicht gedrängt. Blütenstiele 3-5 cm, schlank, 2- oder 3blütig. Epikalyxschuppen ca. ½ so lang wie der Kelch, mit schlankem Schleim 1-1,5 mm. Kelch 7-8 mm. Blütenblattschenkel 3-4 mm breit, verkehrt eiförmig, keilförmig, kurz und scharf gezähnt, weiß. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus juzeptchukii M.Kuzmina
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus kapinaensis Markgr. & Lindtner
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus karami (Blume ex Boiss.) Mouterde
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus karataviensis Pavlov

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus kastembeluensis Freyn & Sint.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus ketzkhovelii Makaschv.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus khamiesbergensis Sond.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus kirghizicus Schischk.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus kiusianus Makino

© K_Kawashima
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus klokovii Knjaz.

© Владимир
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus knappii (Pant.) Asch. & Kanitz ex Borbás
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Kurzbehaarte, ausdauernde Staude bis 40 cm. Blätter linealisch-lanzettlich, 5- bis 7-nervig; Mittelrippe ausgeprägter als die Seitennerven; Blattscheiden ca. 3 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Köpfe meist 2, kurz gestielt, vielblütig; äußere Hüllblätter blattartig, die inneren mehr oder weniger narbig. Epikalyxschuppen eiförmig, mit grüner, unterständiger Granne, fast so lang wie der Kelch. Kelch 15 mm; Zähne eiförmig-spitz zulaufend. Blütenblätter schwefelgelb. Pflanze: Höhe 4.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kurzbehaarte, ausdauernde Staude bis 40 cm. Blätter linealisch-lanzettlich, 5- bis 7-nervig; Mittelrippe ausgeprägter als die Seitennerven; Blattscheiden ca. 3 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Köpfe meist 2, kurz gestielt, vielblütig; äußere Hüllblätter blattartig, die inneren mehr oder weniger narbig. Epikalyxschuppen eiförmig, mit grüner, unterständiger Granne, fast so lang wie der Kelch. Kelch 15 mm; Zähne eiförmig-spitz zulaufend. Blütenblätter schwefelgelb. Pflanze: Höhe 4.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus kubanensis Schischk.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Kubanian Poppy
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus kuschakewiczii Regel & Schmalh.

© vladimir_epiktetov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus kusnezowii Marcow.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus lactiflorus Fenzl
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus laingsburgensis Hooper
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus lanceolatus Steven ex Eichw.

© Dima Vladimirov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Robuste, mehrjährige Staude bis ca. 50 cm, mit verholztem Stängel und ohne Grundblätter bei der Anthese; Stängel meist oben verzweigt. Kelchblätter meist 5-7 Paar, linealisch, zugespitzt, dünn; Blattscheiden 2-3 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Kelchschuppen 4, ¼-1/3 so lang wie der Kelch; äußere eiförmig, spitz zulaufend; innere breit eiförmig, spitz zulaufend. Kelch 25-30 × 4-5 mm, in den oberen ½ verschmälert. Blütenblattstiel ca. 10 mm, gezähnt, weißlich, kahl. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Robuste, mehrjährige Staude bis ca. 50 cm, mit verholztem Stängel und ohne Grundblätter bei der Anthese; Stängel meist oben verzweigt. Kelchblätter meist 5-7 Paar, linealisch, zugespitzt, dünn; Blattscheiden 2-3 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Kelchschuppen 4, ¼-1/3 so lang wie der Kelch; äußere eiförmig, spitz zulaufend; innere breit eiförmig, spitz zulaufend. Kelch 25-30 × 4-5 mm, in den oberen ½ verschmälert. Blütenblattstiel ca. 10 mm, gezähnt, weißlich, kahl. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus langeanus Willk.

© José Luis Camaño
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Locker caespitose Staude, oft mit eher schlanken, hängenden Stängeln; Stängel 10-20 cm, schlank, einfach oder wenig verzweigt. Blätter 1-2 cm, ziemlich dick und steif, spitz, im trockenen Zustand kanalförmig; Laubblätter 2-4 Paare, kürzer als die Internodien, aufrecht. Kelchschuppen 4, ca. ¼ so lang wie der Kelch, eiförmig, zugespitzt, kurz zugespitzt oder stumpf, die innere breiter als die äußere. Kelch 8-10 × 2 mm, fast zylindrisch. Blütenblattstiel 5-7 mm, gezähnt bis ganzrandig, rosa, kahl. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Locker caespitose Staude, oft mit eher schlanken, hängenden Stängeln; Stängel 10-20 cm, schlank, einfach oder wenig verzweigt. Blätter 1-2 cm, ziemlich dick und steif, spitz, im trockenen Zustand kanalförmig; Laubblätter 2-4 Paare, kürzer als die Internodien, aufrecht. Kelchschuppen 4, ca. ¼ so lang wie der Kelch, eiförmig, zugespitzt, kurz zugespitzt oder stumpf, die innere breiter als die äußere. Kelch 8-10 × 2 mm, fast zylindrisch. Blütenblattstiel 5-7 mm, gezähnt bis ganzrandig, rosa, kahl. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus laricifolius Boiss. & Reut.

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Lose caespitose Staude, am Grund verholzt; Stängel 20-60 cm. Grundständige Blätter 10-30 mm, linealisch-unterständig, fächerförmig, mit ausgeprägter Mittelader und ausgeprägten Randnerven, aufrecht und etwas steif; Laubblätter 4-6 Paar, aufrecht. Blüten oft 2 oder 3 zusammen. Kelchsegmente 4(-6), eiförmig, weißlich, nicht geädert, alle mehr oder weniger abrupt spitz zulaufend mit grüner Spitze, ca. 1/3 so lang wie der Kelch. Kelch 14-20 × 4-5 mm, oben verschmälert; Zähne spitz, mucronulär. Blütenglied 5-10 mm, leuchtend rötlich-violett bis blassrosa. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 60.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lose caespitose Staude, am Grund verholzt; Stängel 20-60 cm. Grundständige Blätter 10-30 mm, linealisch-unterständig, fächerförmig, mit ausgeprägter Mittelader und ausgeprägten Randnerven, aufrecht und etwas steif; Laubblätter 4-6 Paar, aufrecht. Blüten oft 2 oder 3 zusammen. Kelchsegmente 4(-6), eiförmig, weißlich, nicht geädert, alle mehr oder weniger abrupt spitz zulaufend mit grüner Spitze, ca. 1/3 so lang wie der Kelch. Kelch 14-20 × 4-5 mm, oben verschmälert; Zähne spitz, mucronulär. Blütenglied 5-10 mm, leuchtend rötlich-violett bis blassrosa. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 60.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus laricifolius subsp. caespitosifolius (Planellas) M.Laínz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus laricifolius subsp. marizii (Samp.) Franco
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus laricifolius subsp. merinoi (M.Laínz) M.Laínz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus legionensis (Willk.) F.N.Williams

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus lenkoranicus Kharadze
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus leptoloma Steud. ex A.Rich.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus leptopetalus Willd.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Wie Dianthus lanceolatus, Kelch 20-28 × 3-4 mm, sich unterhalb der Mitte deutlich verjüngend; Blütenblattschenkel schmal rautenförmig, am breitesten knapp oberhalb der Mitte, unterseits violett. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wie Dianthus lanceolatus, Kelch 20-28 × 3-4 mm, sich unterhalb der Mitte deutlich verjüngend; Blütenblattschenkel schmal rautenförmig, am breitesten knapp oberhalb der Mitte, unterseits violett. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus leucophaeus Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus leucophoeniceus Dörfl. & Hayek

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus libanotis Labill.

© Uriah Resheff
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus lindbergii Riedl
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus longicalyx Miq.

© charlene_zx
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus longicaulis Ten.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus longiglumis Delile
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus longivaginatus Rech.fil.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus ×lorberi - Dianthus lorberi Dianthus ×lorberi Kubát & Abtová
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus lusitanus Brot.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, 15-45 cm; Stängel aufrecht oder aufsteigend, unten verholzt. Blätter meist ca. 10 mm, nicht dicht an den Blütenstielen, etwas fleischig und ohne deutliche Adern. Blütenstand gewöhnlich verzweigt. Kelchschuppen 4, eiförmig, zugespitzt, ca. 1/3 so lang wie der Kelch. Kelch 20-23 × 2,5-3,5 mm, etwa ab der Mitte deutlich verjüngt. Blütenblattstiel 7-10 mm, bärtig, tief gezähnt, rosa. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 45.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrjährige Pflanze, 15-45 cm; Stängel aufrecht oder aufsteigend, unten verholzt. Blätter meist ca. 10 mm, nicht dicht an den Blütenstielen, etwas fleischig und ohne deutliche Adern. Blütenstand gewöhnlich verzweigt. Kelchschuppen 4, eiförmig, zugespitzt, ca. 1/3 so lang wie der Kelch. Kelch 20-23 × 2,5-3,5 mm, etwa ab der Mitte deutlich verjüngt. Blütenblattstiel 7-10 mm, bärtig, tief gezähnt, rosa. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 45.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus lusitanus subsp. sidi-tualii (Font Quer) Dobignard
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus lydus Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus macranthoides Hausskn. ex Bornm.

© mahdiraeisi
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus macranthus Boiss.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus marschallii Schischk.

© Богданович Светлана
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Mehrjährig, 20-30 cm, mit verholztem Stängel und ohne Grundblätter zur Zeit der Anthese; Stängel meist lang verzweigt. Kelchblätter gewöhnlich 3-5 Paar, linealisch, zugespitzt. Kelchschuppen eiförmig, spitz zulaufend, ca. 1/3 so lang wie der Kelch. Kelch ca. 15 × 3 mm, im oberen ½ verschmälert; Zähne dreieckig. Blütenblattschenkel 7-10 mm, kahl, unterständig, oberseits gelblich-weiß, unterseits rosa. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 60.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrjährig, 20-30 cm, mit verholztem Stängel und ohne Grundblätter zur Zeit der Anthese; Stängel meist lang verzweigt. Kelchblätter gewöhnlich 3-5 Paar, linealisch, zugespitzt. Kelchschuppen eiförmig, spitz zulaufend, ca. 1/3 so lang wie der Kelch. Kelch ca. 15 × 3 mm, im oberen ½ verschmälert; Zähne dreieckig. Blütenblattschenkel 7-10 mm, kahl, unterständig, oberseits gelblich-weiß, unterseits rosa. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 60.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus martuniensis M.Kuzmina
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus masmenaeus Boiss.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus mazanderanicus Rech.fil.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus melandrioides Dianthus ×melandrioides Pau

© Botanical Garden, University of Valencia
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus membranaceus Borbás

© Aleksandr_Levon
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Mehrjährig 30-70 cm. Blätter linealisch-lanzettlich, spitz oder zugespitzt; Blattscheiden 2-4 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blütenstände meist 3- bis 6-blütig, einzeln oder 2 oder 3, kurz gestielt; Hüllblätter lanzettlich oder eiförmig-lanzettlich, zugespitzt, meist kürzer als die Blüten. Epikalyxschuppen eiförmig, breit narbig, in eine kurze Granne verschmälert, kürzer als der breite Teil der Schuppe. Kelch 12-18 mm, nach oben hin verschmälert; Zähne lanzettlich, spitz zulaufend, am Rande behaart, weißlich. Blütenblattglied ca. 5 mm, bärtig, violett. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 70.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrjährig 30-70 cm. Blätter linealisch-lanzettlich, spitz oder zugespitzt; Blattscheiden 2-4 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blütenstände meist 3- bis 6-blütig, einzeln oder 2 oder 3, kurz gestielt; Hüllblätter lanzettlich oder eiförmig-lanzettlich, zugespitzt, meist kürzer als die Blüten. Epikalyxschuppen eiförmig, breit narbig, in eine kurze Granne verschmälert, kürzer als der breite Teil der Schuppe. Kelch 12-18 mm, nach oben hin verschmälert; Zähne lanzettlich, spitz zulaufend, am Rande behaart, weißlich. Blütenblattglied ca. 5 mm, bärtig, violett. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 70.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.