Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Dianthus knappii (Pant.) Asch. & Kanitz ex Borbás
Synonyme :
Dianthus balbisii var. paniculatus Ser.
Dianthus carthusianorum var. balbiosii (Ser.) Tanfani
Dianthus knappiae (Pant.) Asch. & Kanitz
Dianthus knappiae (Pant.) Asch. & Kanitz ex Borbás
Dianthus liburnicus var. knappiae Pant.
Kurzbehaarte, ausdauernde Staude bis 40 cm. Blätter linealisch-lanzettlich, 5- bis 7-nervig; Mittelrippe ausgeprägter als die Seitennerven; Blattscheiden ca. 3 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Köpfe meist 2, kurz gestielt, vielblütig; äußere Hüllblätter blattartig, die inneren mehr oder weniger narbig. Epikalyxschuppen eiförmig, mit grüner, unterständiger Granne, fast so lang wie der Kelch. Kelch 15 mm; Zähne eiförmig-spitz zulaufend. Blütenblätter schwefelgelb.
Vorkommen: Europa - W. Jugoslawien
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 4.00 ... 40.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte


Verbreitung
