Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Dianthus membranaceus Borbás

© Aleksandr_Levon
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Dianthus glabriusculus Kleopow
Dianthus pseudobarbatus Besser ex Blocki
Dianthus rehmannii Blocki
Mehrjährig 30-70 cm. Blätter linealisch-lanzettlich, spitz oder zugespitzt; Blattscheiden 2-4 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blütenstände meist 3- bis 6-blütig, einzeln oder 2 oder 3, kurz gestielt; Hüllblätter lanzettlich oder eiförmig-lanzettlich, zugespitzt, meist kürzer als die Blüten. Epikalyxschuppen eiförmig, breit narbig, in eine kurze Granne verschmälert, kürzer als der breite Teil der Schuppe. Kelch 12-18 mm, nach oben hin verschmälert; Zähne lanzettlich, spitz zulaufend, am Rande behaart, weißlich. Blütenblattglied ca. 5 mm, bärtig, violett.
Vorkommen: Europa - Von Nordost-Bulgarien bis Südost-Russland