Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Dianthus laricifolius Previous | Next >

: - Dianthus laricifolius Boiss. & Reut.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Lose caespitose Staude, am Grund verholzt; Stängel 20-60 cm. Grundständige Blätter 10-30 mm, linealisch-unterständig, fächerförmig, mit ausgeprägter Mittelader und ausgeprägten Randnerven, aufrecht und etwas steif; Laubblätter 4-6 Paar, aufrecht. Blüten oft 2 oder 3 zusammen. Kelchsegmente 4(-6), eiförmig, weißlich, nicht geädert, alle mehr oder weniger abrupt spitz zulaufend mit grüner Spitze, ca. 1/3 so lang wie der Kelch. Kelch 14-20 × 4-5 mm, oben verschmälert; Zähne spitz, mucronulär. Blütenglied 5-10 mm, leuchtend rötlich-violett bis blassrosa.


Vorkommen: Europa  - C. & W. Spanien, N. & C. Portugal.


Review It Rate It Bookmark It



Miguel Ángel Bermejo Roa
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Miguel Ángel Bermejo Roa
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Daniel Gaona Carrilero
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Daniel Gaona Carrilero
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Daniel Gaona Carrilero
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 20.00 ... 60.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht hat mehr als 2 Samen

Verbreitung

Europa