Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Dianthus (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Mehrjährige Kräuter oder kleine Sträucher, seltener ein- oder zweijährig, mit ganzen, meist linealischen, parallelnervigen, oft glaukösen Blättern. Die blühenden Stängel sind an den Knoten oft geschwollen und brüchig. Blüten meist auffällig, einzeln, in lockeren, wenigblütigen Trugdolden oder in von Hochblättern umgebenen Köpfen. Epikalyxschuppen 2 bis viele, gewöhnlich am Kelch angeheftet. Kelch röhrenförmig, 5-zähnig, ohne narbige Kommissuren. Blütenblätter 5, langklauig, ganzrandig, gezähnt oder lanzettlich, aber nicht tief gegabelt; Kronschuppen fehlen, aber Blütenblätter oft mit einem Haarbüschel (bärtig) am Blütenmund. Kapselfrucht apikal mit 4 Zähnen; Karpophore oft vorhanden. Samen zahlreich, auf 1 Seite konkav.
Links
Dianthus giganteus subsp. banaticus (Heuff.) Tutin
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Granne der Epikalyxschuppen gewöhnlich 1-2 mm; Kelch 12-15 × 3-4,5 mm. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 100.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Granne der Epikalyxschuppen gewöhnlich 1-2 mm; Kelch 12-15 × 3-4,5 mm. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 100.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus giganteus subsp. croaticus (Borbás) Tutin
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus giganteus subsp. vandasii (Velen.) Stoj. & Acht.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze schlank, manchmal faserig. Blätter ca. 0-5 mm breit, oft zusammengerollt. Schuppen des Kelchs spitz zulaufend. Kelch 8-14 × 2-3 mm. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 100.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pflanze schlank, manchmal faserig. Blätter ca. 0-5 mm breit, oft zusammengerollt. Schuppen des Kelchs spitz zulaufend. Kelch 8-14 × 2-3 mm. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 100.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gletscher-Nelke - Dianthus glacialis Haenke

© mstrauss
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blüte: Blumenkronblätter vorne gezähnt oder fast ganzrandig (nicht tief eingeschnitten). Kelchschuppen lanzettlich. Blumenkronplatte etwa halb bis zwei drittel so lang als der Nagel. Blüten einfarbig. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Gedrungene Form, Stengel meist niederliegend. Essbar, Nahrung
Blüte: Blumenkronblätter vorne gezähnt oder fast ganzrandig (nicht tief eingeschnitten). Kelchschuppen lanzettlich. Blumenkronplatte etwa halb bis zwei drittel so lang als der Nagel. Blüten einfarbig. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Gedrungene Form, Stengel meist niederliegend. Essbar, Nahrung
Dianthus glacialis subsp. gelidus (Schott, Nyman & Kotschy) Tutin
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blattrand zur Basis hin bewimpert. Kelch 5-7 mm breit. Blütenblattstiel 10-12 mm. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 7.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blattrand zur Basis hin bewimpert. Kelch 5-7 mm breit. Blütenblattstiel 10-12 mm. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 7.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus glutinosus Boiss. & Heldr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus goerkii Hartvig & Strid
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus gracilis Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Kahle, mehrjährige Staude 15-40 cm; Stängel einfach oder verzweigt. Grundblätter ca. 1 mm breit, oft zur Blütezeit fehlend; Kelchblätter 4-6 Paare, kürzer als die Internodien, flach, zugespitzt; Blattscheiden ca. 3 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Kelchschuppen 4-6, ¼-¼ so lang wie der Kelch, verkehrt eiförmig, spitz zulaufend oder, selten, ab etwa der Mitte allmählich verjüngend. Kelch (10-)13-18 mm, zylindrisch oder sich von der Mitte an leicht verjüngend. Petalenglied 5-10 mm, gezähnt, lang behaart, oberseits tiefrosa, unterseits gelb oder violett. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kahle, mehrjährige Staude 15-40 cm; Stängel einfach oder verzweigt. Grundblätter ca. 1 mm breit, oft zur Blütezeit fehlend; Kelchblätter 4-6 Paare, kürzer als die Internodien, flach, zugespitzt; Blattscheiden ca. 3 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Kelchschuppen 4-6, ¼-¼ so lang wie der Kelch, verkehrt eiförmig, spitz zulaufend oder, selten, ab etwa der Mitte allmählich verjüngend. Kelch (10-)13-18 mm, zylindrisch oder sich von der Mitte an leicht verjüngend. Petalenglied 5-10 mm, gezähnt, lang behaart, oberseits tiefrosa, unterseits gelb oder violett. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus gracilis subsp. armerioides (Griseb.) Tutin
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus gracilis subsp. drenowskianus (Rech.fil.) Strid
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus gracilis subsp. xanthianus (Davidov) Tutin
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus graminifolius C.Presl
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus graniticus Jord.

© etoile_vagabonde
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Wie Dianthus integer, Stängel unten etwas behaart, mit 6 oder 7 Laubblättern; Kelch 10-15 mm, zylindrisch; Blütenblattstiel gezähnt, bärtig, rötlich-purpurn. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wie Dianthus integer, Stängel unten etwas behaart, mit 6 oder 7 Laubblättern; Kelch 10-15 mm, zylindrisch; Blütenblattstiel gezähnt, bärtig, rötlich-purpurn. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pfingst-Nelke - Dianthus gratianopolitanus Vill.

Englisch: Cheddar pink
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Kahle, mehr oder weniger glauköse, mehrjährige Pflanze, 6-25 cm. Blätter 1-2 mm breit, linealisch-lanzettlich, mehr oder weniger flach, der Blattstiel meist 2 oder 3 Paare. Blüten meist einzeln, duftend. Epikalyxschuppen krautig, eiförmig bis verkehrt eiförmig, spitz oder gebogen, ¼ - 1/3 so lang wie der Kelch. Kelch 13-17(-20) mm, fast zylindrisch; Zähne eiförmig, etwas länger als breit, oft stumpf. Petalenglied 7-15 mm, bärtig, rosa, ungefleckt. Pflanze: Höhe 6.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Kahle, mehr oder weniger glauköse, mehrjährige Pflanze, 6-25 cm. Blätter 1-2 mm breit, linealisch-lanzettlich, mehr oder weniger flach, der Blattstiel meist 2 oder 3 Paare. Blüten meist einzeln, duftend. Epikalyxschuppen krautig, eiförmig bis verkehrt eiförmig, spitz oder gebogen, ¼ - 1/3 so lang wie der Kelch. Kelch 13-17(-20) mm, fast zylindrisch; Zähne eiförmig, etwas länger als breit, oft stumpf. Petalenglied 7-15 mm, bärtig, rosa, ungefleckt. Pflanze: Höhe 6.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Dianthus grossheimii Schischk.
Englisch: Grossheim's Pink
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus guessfeldtianus Muschl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus guliae Janka
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus guttatus M.Bieb.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 45.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: 20-45 cm hoch; Blätter 1-3 mm breit; Blattscheiden ca. ½ so lang wie die Blattbreite; äußere Epikyxschuppen blattartig, mindestens so lang wie der Kelch; Blütenblattstiel 5-8 mm, oberseits rosa mit weißen Flecken, unterseits gelbgrün.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 45.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: 20-45 cm hoch; Blätter 1-3 mm breit; Blattscheiden ca. ½ so lang wie die Blattbreite; äußere Epikyxschuppen blattartig, mindestens so lang wie der Kelch; Blütenblattstiel 5-8 mm, oberseits rosa mit weißen Flecken, unterseits gelbgrün.
Dianthus gyspergerae Rouy
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
10-60 cm hoch, Blätter meist 2-3 mm breit, ganzrandig. Epikalyxschuppen so lang wie die Kelchröhre. Kelch 11-14 mm. Blütenblätter weißlich. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 60.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
10-60 cm hoch, Blätter meist 2-3 mm breit, ganzrandig. Epikalyxschuppen so lang wie die Kelchröhre. Kelch 11-14 mm. Blütenblätter weißlich. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 60.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus haematocalyx Boiss. & Heldr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
rasig wachsende, kahle Staude 1-30 cm. Blätter linealisch bis linealisch-lanzettlich, spitz oder stumpf. Schuppen des Kelchs 4-6, eiförmig-lanzettlich, mit langer, mehr oder weniger offener Spitze. Kelch 16-26 × 4-7 mm, nach oben verschmälert; Zähne zugespitzt. Blütenblattstiel 6-12 mm, bärtig, oberseits gewöhnlich tief rosa-violett, unterseits gelb. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
rasig wachsende, kahle Staude 1-30 cm. Blätter linealisch bis linealisch-lanzettlich, spitz oder stumpf. Schuppen des Kelchs 4-6, eiförmig-lanzettlich, mit langer, mehr oder weniger offener Spitze. Kelch 16-26 × 4-7 mm, nach oben verschmälert; Zähne zugespitzt. Blütenblattstiel 6-12 mm, bärtig, oberseits gewöhnlich tief rosa-violett, unterseits gelb. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus haematocalyx subsp. pinidicola (Vierh.) Hayek
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Mehr oder weniger dicht rasig; Stängel 1-6(-10) cm. Blätter bis zu 15 mm, schmal elliptisch. Blüten einzeln stehend. Schuppen des Epikalyps abrupt zu einer subulären Spitze zusammengezogen, kürzer als der Kelch. Kelch 12-19 mm. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehr oder weniger dicht rasig; Stängel 1-6(-10) cm. Blätter bis zu 15 mm, schmal elliptisch. Blüten einzeln stehend. Schuppen des Epikalyps abrupt zu einer subulären Spitze zusammengezogen, kürzer als der Kelch. Kelch 12-19 mm. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus haematocalyx subsp. pruinosus (Boiss. & Orph.) Hayek
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze glaukös; Blätter starr; Epikalyxschuppen kürzer als der Kelch. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pflanze glaukös; Blätter starr; Epikalyxschuppen kürzer als der Kelch. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus haematocalyx subsp. ventricosus Maire & Petitm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus hafezii Assadi
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus harrissii Rech.fil.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus helenae Vved.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus hellwigii Borbás ex Asch.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus helveticorum Dianthus ×helveticorum M.Laínz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus henteri Heuff. ex Griseb. & Schenk
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Caespitose Staude 15-30 cm. Blätter ca. 0-5 mm breit, linealisch, zugespitzt, ziemlich steif; Laubblätter kürzer als die Internodien; Blattscheiden 3-4 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blüten meist 2 oder 3 zusammen; Hüllblätter schmal, oft krautig, kürzer als der Blütenstand. Epikalyxschuppen breit eiförmig bis verkehrt eiförmig, oft etwas zurückgebildet, aristatisch. Kelch 12-14 × 4-5 mm, fast zylindrisch, grün oder purpurfarben mit braunen Zähnen. Blütenblattarm 8-12 mm, gezähnt. Feuchte, grasbewachsene Standorte. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Caespitose Staude 15-30 cm. Blätter ca. 0-5 mm breit, linealisch, zugespitzt, ziemlich steif; Laubblätter kürzer als die Internodien; Blattscheiden 3-4 mal so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blüten meist 2 oder 3 zusammen; Hüllblätter schmal, oft krautig, kürzer als der Blütenstand. Epikalyxschuppen breit eiförmig bis verkehrt eiförmig, oft etwas zurückgebildet, aristatisch. Kelch 12-14 × 4-5 mm, fast zylindrisch, grün oder purpurfarben mit braunen Zähnen. Blütenblattarm 8-12 mm, gezähnt. Feuchte, grasbewachsene Standorte. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus hoeltzeri C.Winkl.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus holopetalus Turcz.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus humilis Willd. ex Ledeb.

© Богданович Светлана
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Dicht kaespitöse Staude 5-35 cm; Stängel einfach oder wenig verzweigt. Blätter 0,5-1 mm breit, kurz, steif, sitzend. Epikalyxschuppen gewöhnlich 6, ca. 2/3 so lang wie der Kelch; innere eiförmig, zugespitzt; äußere viel kleiner und schmaler. Kelch 10-15 × 2 mm, oberhalb der Mitte verjüngt. Petalenglied 2-3 mm, gezähnt, bärtig. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 35.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dicht kaespitöse Staude 5-35 cm; Stängel einfach oder wenig verzweigt. Blätter 0,5-1 mm breit, kurz, steif, sitzend. Epikalyxschuppen gewöhnlich 6, ca. 2/3 so lang wie der Kelch; innere eiförmig, zugespitzt; äußere viel kleiner und schmaler. Kelch 10-15 × 2 mm, oberhalb der Mitte verjüngt. Petalenglied 2-3 mm, gezähnt, bärtig. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 35.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus hymenolepis Boiss.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus hypanicus Andrz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Wie Dianthus campestris aber Stängel 10-20(-25) cm, schlank, mit zahlreichen kurzen, nicht blühenden Ästen; Blätter 1-2 mm breit; Blattscheiden bis 1,5 mm; Blüten einzeln; Epikalyxschuppen meist ¼ so lang wie der Kelch. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wie Dianthus campestris aber Stängel 10-20(-25) cm, schlank, mit zahlreichen kurzen, nicht blühenden Ästen; Blätter 1-2 mm breit; Blattscheiden bis 1,5 mm; Blüten einzeln; Epikalyxschuppen meist ¼ so lang wie der Kelch. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus hyrcanicus Rech.fil.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Französische Nelke - Dianthus hyssopifolius L.

Englisch: Fringed Pink
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Locker käsige Staude 20-60 cm; Stängel schlank, einfach oder wenig verzweigt. Blätter 1-3 mm breit, linealisch bis linealisch-lanzettlich, dünn, zugespitzt; Blattscheiden etwa so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blüten (1)2-5(-7), duftend; Stiele kurz. Epikalyxschuppen 4, eiförmig, mit unterständiger, krautiger Spitze, gewöhnlich mehr als ½ so lang wie der Kelch. Kelch 18-25 × 3-5 mm, fast zylindrisch; Zähne gewöhnlich eiförmig-lanzettlich, gekerbt. Petalenglied 10-25 mm, zu ca. ¼ in schmale Lappen geteilt, der ganze Teil suborbikular, weiß oder rosa, manchmal bärtig. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blüte: Blumenkronenblätter vom tief fingerförmig oder fiederspaltig eingeschnitten. Blumenkronenblätter tief fingerförmig eingeschnitten; das ungeteilte Mittelfeld ist umgekehrt-eiförmig. Die Kelchschuppen sind einschliesslich ihrer krautigen Granne halb so lang als der Kelch. Stengel meist reichblütig. Blumenkrone fleischfarben oder weiss. Blütezeit Juli, August.
Locker käsige Staude 20-60 cm; Stängel schlank, einfach oder wenig verzweigt. Blätter 1-3 mm breit, linealisch bis linealisch-lanzettlich, dünn, zugespitzt; Blattscheiden etwa so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blüten (1)2-5(-7), duftend; Stiele kurz. Epikalyxschuppen 4, eiförmig, mit unterständiger, krautiger Spitze, gewöhnlich mehr als ½ so lang wie der Kelch. Kelch 18-25 × 3-5 mm, fast zylindrisch; Zähne gewöhnlich eiförmig-lanzettlich, gekerbt. Petalenglied 10-25 mm, zu ca. ¼ in schmale Lappen geteilt, der ganze Teil suborbikular, weiß oder rosa, manchmal bärtig. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blüte: Blumenkronenblätter vom tief fingerförmig oder fiederspaltig eingeschnitten. Blumenkronenblätter tief fingerförmig eingeschnitten; das ungeteilte Mittelfeld ist umgekehrt-eiförmig. Die Kelchschuppen sind einschliesslich ihrer krautigen Granne halb so lang als der Kelch. Stengel meist reichblütig. Blumenkrone fleischfarben oder weiss. Blütezeit Juli, August.
Dianthus hyssopifolius subsp. gallicus (Pers.) M.Laínz & Muñoz Garm
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Locker caespitose Staude bis zu 50 cm. Blätter ca. 10-15 × 1,5-3 mm, stumpf oder zugespitzt, Blattstiel gewöhnlich 6-10 Paare. Blüten 1-3 zusammen, duftend. Kelchschuppen 4, breit verkehrt eiförmig, spitz zulaufend, oder die äußeren schmaler, meist grün, ca. 1/3 so lang wie der Kelch. Kelch 20-25 × 3-4 mm, leicht spitz zulaufend. Petalenglied 10-15 mm, lanzettlich, bärtig, rosa. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Locker caespitose Staude bis zu 50 cm. Blätter ca. 10-15 × 1,5-3 mm, stumpf oder zugespitzt, Blattstiel gewöhnlich 6-10 Paare. Blüten 1-3 zusammen, duftend. Kelchschuppen 4, breit verkehrt eiförmig, spitz zulaufend, oder die äußeren schmaler, meist grün, ca. 1/3 so lang wie der Kelch. Kelch 20-25 × 3-4 mm, leicht spitz zulaufend. Petalenglied 10-15 mm, lanzettlich, bärtig, rosa. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus illyricus subsp. illyricus
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Mehrjährig bis zu 40 cm. Blütenstand locker oder halbmondförmig. Blütenblätter 5-5-10 mm, länglich-spatelförmig, ganzrandig, weiß oder selten blassgelb, am Grund violett gefleckt und manchmal rosa geädert; Staubbeutel gewöhnlich violett. Samen 1,7-2,3 × 0,9-1,3 mm. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrjährig bis zu 40 cm. Blütenstand locker oder halbmondförmig. Blütenblätter 5-5-10 mm, länglich-spatelförmig, ganzrandig, weiß oder selten blassgelb, am Grund violett gefleckt und manchmal rosa geädert; Staubbeutel gewöhnlich violett. Samen 1,7-2,3 × 0,9-1,3 mm. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus imereticus (Rupr.) Schischk.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus inamoenus Schischk.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus ingoldbyi Turrill

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Caespitose Staude, ca. 30 cm, mit verholztem Stängel; Stängel unten puberulent. Blätter ca. 2 mm breit, linealisch, zugespitzt, korienförmig. Blüten 2-5 zusammen, niederliegend. Epikalyxschuppen 10-12, eiförmig, allmählich zugespitzt. Kelch 15-17 × 2 mm, oberhalb der Mitte verjüngt. Blütenblattstiel 2-4 mm, gezähnt, weißlich- oder grünlich-gelb. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Caespitose Staude, ca. 30 cm, mit verholztem Stängel; Stängel unten puberulent. Blätter ca. 2 mm breit, linealisch, zugespitzt, korienförmig. Blüten 2-5 zusammen, niederliegend. Epikalyxschuppen 10-12, eiförmig, allmählich zugespitzt. Kelch 15-17 × 2 mm, oberhalb der Mitte verjüngt. Blütenblattstiel 2-4 mm, gezähnt, weißlich- oder grünlich-gelb. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus integer Vis.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Wie Dianthus petraeus, Kelchschuppen 2-4, mindestens 1/3 so lang wie der Kelch; Kelch 8-20 × 3-4-5 mm, zylindrisch bis schmal eiförmig, meist violett umrandet; Kelchzähne eiförmig-dreieckig; Blütenblattschenkel ganz oder halbmondförmig; Kapsel überragt den Kelch. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wie Dianthus petraeus, Kelchschuppen 2-4, mindestens 1/3 so lang wie der Kelch; Kelch 8-20 × 3-4-5 mm, zylindrisch bis schmal eiförmig, meist violett umrandet; Kelchzähne eiförmig-dreieckig; Blütenblattschenkel ganz oder halbmondförmig; Kapsel überragt den Kelch. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus integer subsp. minutiflorus (Halácsy) Bornm. ex Strid
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Schuppen des Epikyx spitz zulaufend. Kelch 12-20 mm; Zähne stumpfwinklig. Blütenblattstiel weiß. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schuppen des Epikyx spitz zulaufend. Kelch 12-20 mm; Zähne stumpfwinklig. Blütenblattstiel weiß. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus jacobsii Rech.fil.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus jacquemontii Edgew. & Hook.fil.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus jaczonis Dianthus ×jaczonis Asch.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus japigicus Bianco & Brullo

© anate
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus japonicus Thunb.
Russisch: гвоздика японская, гвоздика японская
Englisch: Japanese pink, Japanese pink
China: 濱瞿麥 blnqumài Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Englisch: Japanese pink, Japanese pink
China: 濱瞿麥 blnqumài Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus jaroslavii Galushko
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dianthus javorkae Dianthus ×javorkae Kárpáti
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.