Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Caryophyllaceae > Dianthus > Französische Nelke
Französische Nelke - Dianthus hyssopifolius L.
Englisch: Fringed Pink

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Montpellier-Nelke
Nelke von Montpellier
Vorgebirgsnelke
Synonyme :
Dianthus acuminatus Tausch
Dianthus alpestris Sternb.
Dianthus alpestris Sternb. ex Hoppe
Dianthus ambiguus Salisb.
Dianthus condensatus Kil.
Dianthus condensatus Kit.
Dianthus controversus Gaudin
Dianthus eynensis Sennen
Dianthus fimbriatus subsp. monspessulanus (L.) Bonnier & Layens
Dianthus fimbriatus var. alpicola W.D.J.Koch
Dianthus hyssopifolius subsp. hyssopifolius
Dianthus hyssopifolius subsp. monspessulanus (L.) Graebn. & Graebn.fil.
Dianthus marsicus Ten.
Dianthus monspeliacus L.
Dianthus monspessulanus L.
Dianthus monspessulanus subsp. eynensis (Sennen) Malag.
Dianthus monspessulanus subsp. marsicus (Ten.) Novák
Dianthus monspessulanus var. alpestris (Hoppe & Sternb.) F.N.Williams
Dianthus monspessulanus var. alpestris (Sternb.) Arcang.
Dianthus monspessulanus var. alpicola W.D.J.Koch
Dianthus monspessulanus var. brevifolius Ser.
Dianthus monspessulanus var. jacetanus P.Monts.
Dianthus monspessulanus var. marsicus (Ten.) Arcang.
Dianthus odoratissimus Vest ex Rchb.
Dianthus oreades Balb. ex Nyman
Dianthus plumosus DC. ex Spreng.
Dianthus saxatilis Pers.
Dianthus seguieri subsp. controversus (Gaudin) Arcang.
Dianthus seguieri var. controversus (Gaudin) W.D.J.Koch
Dianthus sprengelii G.Don
Dianthus sternbergii Schleich.
Dianthus sternbergii Schleich. ex Ser.
Dianthus sternbergii subsp. marsicus (Ten.) Pignatti
Dianthus suaveolens Spreng.
Dianthus waldsteinii subsp. marsicus (Ten.) Greuter & Burdet
Dianthus ×sylvatico-monspessulanus Godr.
Diosanthos variabile Bubani
Tunica arenaria Scop.
Locker käsige Staude 20-60 cm; Stängel schlank, einfach oder wenig verzweigt. Blätter 1-3 mm breit, linealisch bis linealisch-lanzettlich, dünn, zugespitzt; Blattscheiden etwa so lang wie der Durchmesser des Stängels. Blüten (1)2-5(-7), duftend; Stiele kurz. Epikalyxschuppen 4, eiförmig, mit unterständiger, krautiger Spitze, gewöhnlich mehr als ½ so lang wie der Kelch. Kelch 18-25 × 3-5 mm, fast zylindrisch; Zähne gewöhnlich eiförmig-lanzettlich, gekerbt. Petalenglied 10-25 mm, zu ca. ¼ in schmale Lappen geteilt, der ganze Teil suborbikular, weiß oder rosa, manchmal bärtig.
Blüte: Blumenkronenblätter vom tief fingerförmig oder fiederspaltig eingeschnitten. Blumenkronenblätter tief fingerförmig eingeschnitten; das ungeteilte Mittelfeld ist umgekehrt-eiförmig. Die Kelchschuppen sind einschliesslich ihrer krautigen Granne halb so lang als der Kelch. Stengel meist reichblütig. Blumenkrone fleischfarben oder weiss. Blütezeit Juli, August.
Vorkommen: Europa - Südeuropa, nordwärts bis zum Jura und zu den Nordostalpen; hauptsächlich im Gebirge.
Felsige und waldige Hügel der Voralpen.
1 Bild(er) für diese Pflanze
Dianthus hyssopifolius![]() © José María Escolano @ flickr.com |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 30.00 ... 60.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
