Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Dianthus hyssopifolius subsp. gallicus Previous | Next >

: - Dianthus hyssopifolius subsp. gallicus (Pers.) M.Laínz & Muñoz Garm

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Dianthus arenarius Thore
Dianthus flaviobrigensis Pau
Dianthus hyssopifolius subsp. gallicus (Pers.) M.Laínz & Muñoz Garm.
Dianthus monspeliacus subsp. gallicus (Pers.) M.Laínz & Muñoz Garm.
Dianthus monspessulanus subsp. correvonii Sennen
Dianthus monspessulanus var. albidus Timb.-Lagr.
Dianthus monspessulanus var. barbatus Cariot & St.-Lag.
Dianthus monspessulanus var. latifolius Rouy & Foucaud
Dianthus monspessulanus var. plumosus W.D.J.Koch
Diosanthos gallicum (Pers.) Bubani


Locker caespitose Staude bis zu 50 cm. Blätter ca. 10-15 × 1,5-3 mm, stumpf oder zugespitzt, Blattstiel gewöhnlich 6-10 Paare. Blüten 1-3 zusammen, duftend. Kelchschuppen 4, breit verkehrt eiförmig, spitz zulaufend, oder die äußeren schmaler, meist grün, ca. 1/3 so lang wie der Kelch. Kelch 20-25 × 3-4 mm, leicht spitz zulaufend. Petalenglied 10-15 mm, lanzettlich, bärtig, rosa.


Vorkommen: Europa - Küsten von W. Frankreich und N. Spanien
Maritime Sande.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 50.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht hat mehr als 2 Samen

Verbreitung

Europa