Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Gletscher-Nelke-Dianthus glacialis Previous | Next >

Gletscher-Nelke - Dianthus glacialis Haenke

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme dt.:
Gletscher-Nelke
Gletschernelke

Synonyme :
Dianthus glacialis f. reducta Fornac.
Dianthus glacialis var. acaulis Ser.
Dianthus glacialis var. latifolius Ser.
Dianthus glacialis var. pawlowskianus Soó


Stengel bzw. Stamm: Gedrungene Form, Stengel meist niederliegend.

Blüte: Blumenkronblätter vorne gezähnt oder fast ganzrandig (nicht tief eingeschnitten). Kelchschuppen lanzettlich. Blumenkronplatte etwa halb bis zwei drittel so lang als der Nagel. Blüten einfarbig. Blütezeit Juli, August.

Vorkommen: Auf grasigen und felsigen Abhängen der Kalkalpen und Voralpen.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel
Blüte:

essbare Dekoration, in Salat


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Essbar, Nahrung


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa