Sprung zum Inhalt


Saxifraga (Subscribe)

Frucht eine Kapsel. Kapsel aus 1 bis 2 Fruchtblättern gebildet; von der Spitze aus in der Naht sich öffnend. Fruchtknoten zweifächerig, mit mittelständigen Samenträgern. Kelch und Blumenkrone fünfblätterig. Staubfäden 10. Niedrige, vorzüglich den Alpen und Hochgebirgen angehörende Kräuter und Halbsträucher. Der Wurzelstock trägt in der Regel eine Rosette grundständiger Blätter, und diese treiben in ihren Achseln meist mehr oder minder lange, liegende oder aufsteigende Ausläufer, die ihrerseits ebenfalls wieder Blattrosetten bilden; so entstehen oft polsterförmige Rasen. Mitunter bildet die Pflanze anstatt der Blattrosetten tragenden Sprosse an ihrem Wurzelstocke Brutzwiebelchen. Blattrosetten und Brutzwiebeln bewurzeln sich und lösen sich oft von der Mutterpflanze los. Die Blätter sind nebenblattlos, stehen meist abwechselnd, sind ganz, gespalten oder geteilt und ganzrandig, gesägt oder gekerbt. Die Blattoberfläche hat oft an ihrer Spitze eine bis mehrere, häufig auch an ihrem Rande eine Reihe von Kalk absondernden Drüsengrübchen; ausserdem sind die Blätter gewimpert, und diese Wimpern sind bei den Kalk absondernden Pflanzen fast immer starre Borsten, während es bei den nicht Kalk absondernden weiche, durch Querwände gegliederte Haare sind. Die Blüten stehen in einer Traube oder rispigen Trugdolde, selten einzeln; sie sind weiss, selten gelb oder rot. Das Kelchrohr ist meist mit dem Fruchtknoten so verwachsen, dass dieser ganz- oder halb-unterständig ist. Der Kelchrand ist 5 teilig, die Blumenkrone ist 5 blätterig. Die 10 Staubblätter sind in 2 Kreisen angeordnet. Auf dem freien Teile des Fruchtknotens findet sich oft eine nektarienartige Scheibe (Drüsenscheibe, Diskus) oder ein solcher Ring (Drüsenring) vor. Die Frucht ist eine Kapsel, welche an ihrem Scheitel zwischen den stehenbleibenden Griffeln fachspaltig aufspringt. Die zahlreichen Samen sitzen an randständigen Samenträgern.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Saxifraga zhidoensis J.T. Pan

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Abgestumpftblätteriger Steinbrech - raSaxifraga retusa Gouan

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 10.00 cm Blatt: Kelchzipfel am Rande kahl. Blätter länglich, dreiseitig, von der Mitte an zurückgebogen, kielig, an der dreieckig-abgestutzten Spitze drei- bis fünfpunktig. Stamm oder Stengel: Lockerrasige Pflanze. Stämmchen 5 bis 6 cm lang, dicht gegenständig-beblättert, aber ohne Blattrosetten. Zweige 1- bis 4 blutig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Astmoosartiger Steinbrech - Saxifraga hypnoides L.

Astmoosartiger Steinbrech - Saxifraga hypnoides ©Tico Bassie
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Rosettenblätter 5 spaltig, die der Knospen weisshäutig-berandet. Blätter der jüngeren Äste und der Blütenstengel meist einfach. Alle Zipfel zugespitzt oder lang-begrannt. Stamm oder Stengel: Rosettentragende Ausläufer in lockeren Rasen; seitliche Stämmchen kriechend. Blattstiel an der lebenden Pflanze unterseits aufgeblasen - halbrund. Höhe 10 bis 15 cm. Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Aufsteigender Steinbrech - Saxifraga adscendens L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter keilförmig, vorn 3- bis 5 zähnig, seltener ganz; grundständige fast bis ganz rosettig zusammengedrängt. Kronenblätter nicht oder kaum ausgerandet, doppelt so lang wie die Kelchzipfel. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht, seltener aufsteigend; einfach oder schwach verästelt, dick und blattreich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Behaarter Steinbrech - Saxifraga hirsuta L.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 35.00 cm Blatt: Rosettenblätter rundlich oder elliptisch, am Grunde herznierenförmig, gekerbt, langgestielt. Stamm oder Stengel: Blütenstengel bis 35 cm hoch. Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bursers Steinbrech - Saxifraga burseriana Sternb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter mit 7 kalkabsondernden Drüsengruben. Blätter aufrecht, pfiiemlich, lineal-lanzettlich, starr, stachelspitzig, stechend, fast dreikantig. Blumenkrone vielnervig. Stamm oder Stengel: Stenojel kahl oder zerstreut-drüsenhaarig. Blütenstengel 6 bis 9 cm hoch, einblumig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bursers Steinbrech - Saxifraga caesia L.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter mit 7 kalkabsondernden Drüsengruben. Blätter wenigstens an ihrer Spitze zurückgekrümmt. Blätter fast von ihrem Grrunde an bogig-zurückgekrümmt, lineal-länglich-spitz, in der Jugend kalkig-bekrustet, Stamm oder Stengel: Kleine, feste, moospolsterähnliche Rasen. Blütenstengel 8 bis 10 cm hoch, beblättert, kahl oder zerstreut-drüsenhaarig, 2- bis 6 blutig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Diapensiaartiger Steinbrech - raga diapensioides Bellardi

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter aufrecht oder an der Spitze etwas zurückgekrümmt, lineallänglich, stumpf, am Rücken stumpf-gekielt, unterwärts schwachgewimpert, jüngere kalkig-bekrustet. Stamm oder Stengel: Stengel dicht-klebrig-drüsenhaarig; Haare weiss, Drüse purpurfarben. Blätter aufrecht oder an der Spitze etwas zurückgekrümmt, lineallänglich, stumpf, am Rücken stumpf-gekielt, unterwärts schwachgewimpert, jüngere kalkig-bekrustet.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dreifinger-Steinbrech - Saxifraga tridactylites L.

Dreifinger-Steinbrech - Saxifraga tridactylites ©Tico Bassie
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter keilförmig, vorn 3- bis 5 zähnig, seltener ganz; grundständige fast bis ganz rosettig zusammengedrängt. Kronenblätter nicht oder kaum ausgerandet, doppelt so lang wie die Kelchzipfel. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht, seltener aufsteigend; einfach oder schwach verästelt. Wurzel einfach. Pflanze drüsenhaarig - klebrig. Stengel aufrecht oder aufsteigend, einfach oder schwach verästelt, bis 15 cm hoch. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Felsen-Steinbech - Saxifraga petraea L.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 20.00 cm Blatt: Untere Blätter fast nierenförraig, drei- bis fünfspaltig; unterste oft mit eingeschnitten-gezähnten Lappen. Obere Blätter keilförmig, ganz oder vorne dreispaltig. Stamm oder Stengel: Stengel liegend oder aufsteigend, reich verästelt; abwärts drüsenhaarigklebrig; dicht-zottig bis fast kahl. Höhe 3 bis 20 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fetthennen-Steinbrech - Saxifraga aizoides L.

Fetthennen-Steinbrech - Saxifraga aizoides ©José María Escolano @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter lineal-länglich, stachelspitzig, kahl oder am Rande borstig-bewimpert, an der Spitze mit einer Drüsengrube. Stamm oder Stengel: Lockere Rasen. Höhe 15 bis 20 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gefurchtblätteriger Steinbrech - Saxifraga exarata Vill.

Gefurchtblätteriger Steinbrech - Saxifraga exarata ©Nick Turland @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 10.00 cm Blatt: Kronenblätter auf breitem Grunde sitzend. Blätter schon in frischem Zustande drei- bis fünffurchig, getrocknet erhaben drei- bis fünfnervig. Blätter drei- bis fünfspaltig, mit stumpfen Zipfeln, drüsig-behaart, klebrig. Stamm oder Stengel: Grosse Rasen. Höhe 8 bis 10 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gegenblättriger Steinbrech - Saxifraga oppositifolia L.

Gegenblättriger Steinbrech - Saxifraga oppositifolia ©Andreas Kay @ Otavalo, Ecuador
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter einander genähert. Blätter klein, länglich-eiförmig oder umgekehrt-eiförmig, stumpf, an ihrer Spitze verdickt und einp'.mktig, auf der Unterseite gekielt, drüsenlos gewimpert. Stamm oder Stengel: Blütenstengel einblumig. Dichtrasige Pflanzen mit oft sehr zahlreichen, dicht gegenständig-beblätterten, 5 bis 6 cm langen Stämmchen; Blattrosetten fehlen. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Habichtskrautblätteriger Steinbrech - Saxifraga hieraciifolia Waldst. & Kit. ex Willd.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Rosettenblätter am Rande und unterseits an der Mittelrippe rotbraun; drüsenhaarig. Alle Blätter grundständig, länglich oder ei-länglich, in den Blattstiel verschmälert, entfernt-geschweiftgezähnt. Stamm oder Stengel: Dauernde oberirdische Stämmchen fehlen. Höhe bis 30 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Hosts Steinbrech - Saxifraga hostii Tausch

Hosts Steinbrech - Saxifraga hostii ©Frank Lohrmann
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blatt: Rosettenblätter linealisch-zungenförmig, etwa 35 mm lang und 41/ mm breit. Rosettenblätter stumpf, gekerbt, längs des Randes mit vielen kalkausscheidenden Drttsengruben besetzt. Blütenstengel mit länglich- gekerbt-gesägten Blättern. Stamm oder Stengel: etwa 40 cm hoch.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Jehovablume - Saxifraga umbrosa L.

Jehovablume - Saxifraga umbrosa ©Frank Lohrmann
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter zottig-gewimpert und zerstreut-behaart, mit linealischem, am Rande zottig gewimpertem Blattstiel. Rosettenblätter umgekehrt- eiförmig, lederig; am Rande knorpelig, gesägt-gezähnt, die Zähne mit einer kleinen Drüsengrube. Stamm oder Stengel: Blütenstengel blattlos, eine lockere, trugdoldige Rispe bildend, drüsigklebrig, bis 30 cm hoch. Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kaukasussteinbrech - Saxifraga juniperifolia Adams

Kaukasussteinbrech - Saxifraga juniperifolia ©Frank Lohrmann
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Keilblätteriger Steinbrech - Saxifraga cuneifolia L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 16.00 cm Blatt: Blätter kahl, keilförmig in den Blattstiel verschmälert. Rosettenblätter umgekehrt-eiförmig, fast rundlich, auf ihrer Unterseite bleich oder rötlich; am Rande knorpelig, stumpf- und grob-gekerbt-gesägt, seltener ganzrandig. Stamm oder Stengel: Ausgedehnte Rasen. Blütenstengel blattlos; drüsenhaarig, bis 15 cm hoch, rispig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kies-Steinbrech - Saxifraga mutata L. L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 40.00 cm Blatt: Rosettenblätter zungenförmig, oberwärts ganzrandig oder schwach-gesägt, unterwärts dichtgefranst, längs des Blattrandes mit kalkabsondernden Drüsengruben. Stamm oder Stengel: Blütenstengel bis 35 cm hoch, drüsig-rauhhaarig, eine längliche Rispe darstellend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kies-Steinbrech - Saxifraga mutata L.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Knollen-Steinbrech - Saxifraga granulata L.

Knollen-Steinbrech - Saxifraga granulata ©Tico Bassie
Französisch: Casse pierre, perce-pierre, herbe ä la gravelle
Englisch: Meadow saxifrage, break-stone Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Untere Blätter nierenförmig, lappiggekerbt, mit rinnigem Blattstiel. Stengelblätter mit keüigem Grunde, drei- bis fünfspaltig. Stamm oder Stengel: Stengel 3- bis 9 blutig. Stengel unterwärts wenig- (3- bis 5-) blätterig; oberwärts drüsenhaarig. Stengelblätter ohne Brutknospen. Behaart. Die locker rispigen Stengel werden 20—50 cm hoch und tragen zwei bis sechs entfernt stehende Blätter. Am Grunde des Stengels finden sich zahlreiche rundliche Brutknöllchen. Stengel und Laubblätter sind drüsig klebrig. Wurzelstock mit erbsengrossen, weiss- oder bräunlich-beschuppten Brutknospen, die zum Teil in den Achseln der untersten Blätter entstanden sind, und durch welche die Pflanze ausdauernd wird. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Krusten-Steinbrech - Saxifraga crustata Vest

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 14.00 cm Blatt: Rosettenblätter lineal, etwa 35 mm lang und 1,5 mm breit. Rosettenblätter oberwärts graugrün, unterseits rosa, stumpf, ganzrandig oder knorpelig und stumpf-gekerbt, am Grunde gewimpert. Die Drüsengruben am Rande der Blätter sondern eine starke, zuweilen die ganze Blattoberfläche bedeckende Kalkkruste ab.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Mannsschildähnlicher Steinbrech - Saxifraga androsacea L.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 4.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter spatelig-lanzettlich oder umgekehrt-eiförmig, abgestorbene braun. Blütenstengel (abgesehen von etwaigen Deckblättern) blattlos oder einblätterig. Blätter büscheliggedrängt, spatelig-lanzettlich oder umgekehrt- eiförmig, getrocknet 5- bis 11 nervig. Stamm oder Stengel: Kleine, rasige, zottig- behaarte Polster. Blütenstengel blattlos oder einblättrig, meist zweiblütig, 5 bis 8 cm hoch. Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Mauerpfefferartiger Steinbrech - Saxifraga sedoides L.

Mauerpfefferartiger Steinbrech - Saxifraga sedoides ©Dr. Amadej Trnkoczy
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 5.00 cm Blatt: Untere Blätter ganz oder nur an der Spitze 2- bis 3 spaltig. Blätter in eine Stachelspitze auslaufend, zugespitzt, ungeteilt, lanzettlich. Blätter zerstreut stehend, an den Trieb-Enden rosettig gehäuft, kahl oder zerstreut-behaart; getrocknet dreinervig. Stamm oder Stengel: Stämmchen am Boden hingestreckt, mit aufrechten oder aufsteigenden Asten. Höhe 3 bis 5 cm. Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moor-Steinbrech - Saxifraga hirculus L.

Moor-Steinbrech - Saxifraga hirculus ©Oskar Gran @ Gothenburg, Sweden
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blattrosetten fehlen. Blätter lanzettlich bis linealisch, ganzrandig. Stamm oder Stengel: Der Wurzelstock treibt kurze, niedergestreckte Ausläufer und aufrechte, 15 bis 20 cm lange, 1- bis 3 blutige Stengel; alle sind entfernt-zerstreutbeblättert, oberwärts rotbraun-behaart und klebrig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moos-Steinbrech - Saxifraga bryoides L.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Moosartiger Steinbrech - Saxifraga muscoides All.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Blatt: Kronenblätter so breit wie die Kelchzipfel. Blätter ungeteilt oder an ihrer Spitze dreizähnig. Blätter lineal- länglich, abgerundet -stumpf, fleischig, die abgestorbenen dreinervig, hellbraun, an ihrer Spitze weisslich-grau. Blütenstengel 2- bis 5blätterig. Stamm oder Stengel: Kleine, dichte, halbkugelige Polster. Zweige 3 bis 5 cm lang. Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Nickender Steinbrech - Saxifraga cernua L.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter kahl. Grundblätter nierenförmig, 5- bis 7 lappig, gestielt. Obere Stengelblätter sitzend, am Grunde eingeschnitten; oberste lanzettlich, ganz. Die obersten Brutknospen entwickeln sich zuAveilen zu Blätter und Blüten tragenden Zweigen. Stamm oder Stengel: Stengel stets nur einblütig, vor dem Aufblühen nickend. Stengel aufsteigend, zottig, 10 bis 20 cm lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Piemontesischer Steinbrech - Saxifraga pedemontana All.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 10.00 cm Blatt: Untere Blätter mehr oder weniger tief-fingerteilig, seltener tief-dreispaltig. Kronenblätter lang-genagelt. Blätter keilfönnig oder dreiseitig, dreispaltig und die seitlichen Zipfel zweispaltig oder alle Zipfel eingeschnitten- gezähnt. Stamm oder Stengel: Grosse, polsterförmige Rasen. Triebe rosettig, zerstreut-drüsig-behaart. Blütenstengel fast kahl, blattlos, bis 10 cm hoch.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Pyramidenblütiger Steinbrech - Saxifraga cotyledon L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 60.00 cm Blatt: Rosettenblätter fleischig und dick, kurz-zugespitzt, oberwärts gesägt, an ihrem Grunde zart-gefranst und längs des Randes mit vielen kalkabsondemden Drüsengruben besetzt, Stamm oder Stengel: Blütenstengel reichblütig, pyramidal-rispig, bis 60 cm hoch; seine Blätter zungenförmig- lanzettlich, unterwärts drüsig-gewimpert, oberwärts gesägt,

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Pyrenäen-Steinbrech - Saxifraga longifolia Lapeyr.

Pyrenäen-Steinbrech
 - Saxifraga longifolia ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rispen-Steinbrech - Saxifraga paniculata P. Mill.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 10.00 cm Blatt: Kronenblätter auf breitem Grunde sitzend. Blätter schon in frischem Zustande drei- bis fünffurchig, getrocknet erhaben drei- bis fünfnervig. Kronenblätter meist noch einmal so lang Avie die Kelchzipfel. Stamm oder Stengel: Grosse Rasen. Höhe 8 bis 10 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rosenblütiger Steinbrech - Saxifraga rosacea Moench

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blatt: Rüsettenblätter 5- bis 9 spaltig. Blätter der jungen Triebe und des Blütenstengels dreispaltig. Alle Zipfel elKptisch oder lanzettlich, grannenlos. Stamm oder Stengel: Rosettentragende Ausläufer in dichten, polsterförmigen Rasen ; seitliche Stämmehen liegend. Blattstiel glatt oder schwacheinfurchig. Höhe 10 bis 25 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rudolphis Steinbrech - Saxifraga oppositifolia subsp. rudolphiana (Hornsch.) Engl. & Irmsch.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 10.00 cm Blatt: Kelchzipfel drüsig-gewimpert. Blätter kurz und klein. länglich-eiförmig oder umgekehrt-eiförmig, stumpf, an ihrer Spitze verdickt und einp'.mktig, auf der Unterseite gekielt, drüsenlos gewimpert. Stamm oder Stengel: Dichtrasige Pflanzen mit oft sehr zahlreichen, dicht gegenständig-beblätterten, 5 bis 6 cm langen Stämmchen; Blattrosetten fehlen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rundblättriger Steinbrech - Saxifraga rotundifolia L.

Rundblättriger Steinbrech - Saxifraga rotundifolia ©Frank Lohrmann
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 50.00 cm Blatt: Grundständige Blätter langgestielt, rundlich-herz-nierenförmig, ungleich-grobgesägt. Stengelblätter kurzgestielt, eingeschnitten-gezähnt; oberste ganz und ungestielt. Ganze Pflanze drüsenhaarig, selten kahl. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht, 50 bis 60 cm hoch, drüsenhaarig, selten kahl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Scharfer Steinbrech - Saxifraga aspera L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter lineal-lanzettlich, domig-begrannt und ebenso bewimpert, an ihrer Spitze mit einer Drüsengrube. Stamm oder Stengel: Rasen mehr oder minder dicht. Blütenstengel 8 bis 10 cm hoch.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schmalblätteriger Steinbrech - Saxifraga aphylla Sternb.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Blatt: Kronenblätter nur ^3 so breit wie die Kelchzipfel , zitronengelb. Blätter an ihrem Grunde keilig, untere 3- bis 5 spaltig, bisweilen untei-misclit mit ungeteilten, eilauzettlichen. Stamm oder Stengel: Blütenstengel blattlos, einblütig, wie die Kelche drüsenhaarig. 15 cm lang. Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schnee-Steinbrech - Saxifraga nivalis L.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 10.00 cm Blatt: Rosettenblätter kahl. Alle Blätter grundständig, umgekehrt-eiförmig oder spatelig, cfekerbt. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausdauernd, aber ohne ausdauernde oberirdische Stämmchen. Höhe 8 bis 10 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seguiers Steinbrech - Saxifraga seguieri Spreng.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 4.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter spatelig-lanzettlich oder umgekehrt-eiförmig, abgestorbene braun. Blütenstengel (abgesehen von etwaigen Deckblättern) blattlos oder einblätterig. Stamm oder Stengel: Blütenstengel meist einblütig. Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sparriger Steinbrech - Saxifraga squarrosa Sieber

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter nur an ihrer Spitze zurückgekrümmt, lineal-lanzettlich, stumpf, an ihrem Ende befranst, schmal knorpelig-berandet, in der Jugend kalkig-bekrustet. Stamm oder Stengel: Kleine, dichte, dicht beblätterte Rasen. Blütenstengel beblättert, bis 8 cm hoch, unterwärts drüsenhaarig, eine 2- bis 15 blutige Rispe büdend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spinnwebiger Steinbrech - Saxifraga arachnoidea Sternb.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 110.00 cm Blatt: Blätter rundlich-eiförmig, vorne stumpf, 3- bis 5-, selten 7 lappig. Stamm oder Stengel: Zarte, durch lange Drüsenhaare weiss-zottig-spinnwebige Pflanze. Stengel niederliegend-aufsteigend, reich verzweigt, blattreich, bis 1 Meter lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Stern-Steinbrech - Saxifraga stellaris L.

Stern-Steinbrech - Saxifraga stellaris ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blüte: Blüten langgestielt, in sparriger, Avenigblütiger Trugdolde, selten einzeln. Kelch fast frei, an der Frucht zurückgeschlagen. Kronenblätter doppelt so lang wie der Kelch. Blütenstengel aufrecht, bis 15 cm hoch, drüsio"-behaart: blattlos mit linealischen Deckblättchen. Kronenblätter einander gleich, weiss, am Grunde mit 2 zitronengelben Flecken, schmallanzettlich, genagelt. Blütezeit Juli bis September. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ein- bis mehrköpfig. Köpfe liegend, an ihrem Grunde zerstreut-beblättert, an ihrer Spitze mit einer Rosette umgekehrt-ei-keilförniiger, oder spateliger, an ihrer Spitze grobgesägter, behaarter Blätter.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Vandellis Steinbrech - Saxifraga vandellii Sternb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 7.00 cm Blatt: Blätter oberseits mit 5 kalkabsondernden Drüsengruben, aufrecht, pfrienilich-linealisch-lanzettlich, starr-stachelspitzig, stechend, fast dreikantig. Stamm oder Stengel: Polsterförmige Rasen. Zweige dicht gedrängt und dicht-gedrängt-beblättert. Blütenstengel beblättert, bis 7 cm hoch.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zarter Steinbrech - Saxifraga tenella Wulfen

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 4.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter linealisch-pfriemlich, begrannt und borstig-gewimpert oder kahl, an ihrem Grunde drüsig-bewimpert, an ihrer Spitze mit einer Drüsengrube. Stamm oder Stengel: Lockere Rasen. Blütenstengel sehr zart, 8 bis 10 cm hoch, 3- bis 5 blätterig. Frucht: Kapsel fast kugelig. Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zweiblütiger Steinbrech - Saxifraga biflora All.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 10.00 cm Blatt: Kronenblätter lanzettlich, dreinervig, um die Hälfte länger als die Kelchzipfel. Blätter umgekehrt-eiförmig-spatelig; am Ende abgerundet, etwas verdickt und einpunktig. Stamm oder Stengel: Lockerrasig. Stämmchen etwa 5 bis 8 cm lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zwiebeltragender Steinbrech - Saxifraga bulbifera L.

Zwiebeltragender Steinbrech - Saxifraga bulbifera ©Hermann Falkner @ Vienna, Austria
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blatt: Obere Blattwinkel bis in den Blütenstand hinein mit Brutknospen. Grundständige Blätter gestielt, nierenförmig, lappig-gekerbt; stengelständig, ei-lanzettlich. Stamm oder Stengel: Stengel 3- bis 9 blutig. Fruchtknoten halbunterständig. Stengel der ganzen Länge nach viel- (8- bis 12- und mehr-) blätterig; ganz drüsenhaarig. Blumenkrone weiss. Blütezeit April bis Juni. Höhe 20 bis 30 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zymbelkraut-Steinbrech - Saxifraga cymbalaria L.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11