Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Krusten-Steinbrech - Saxifraga crustata Vest
Englisch: Encrusted Saxifrage

© alexander1908
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Saxifraga cotyledon var. incrustata Vest
Saxifraga crustacea Hoppe
Saxifraga incrustata Vest
Saxifraga kerneri Beck
Blatt: Rosettenblätter lineal, etwa 35 mm lang und 1,5 mm breit. Rosettenblätter oberwärts graugrün, unterseits rosa, stumpf, ganzrandig oder knorpelig und stumpf-gekerbt, am Grunde gewimpert. Die Drüsengruben am Rande der Blätter sondern eine starke, zuweilen die ganze Blattoberfläche bedeckende Kalkkruste ab.
Blüte: Kronenblätter umgekehrt-eiförmig, fast dreimal so lang Avie die Kelchzipfel. Blütenstengel bis 10 cm hoch, dicht-drüsenborstig, mit linealischen, oberwärts gesägten, an ihrem Grunde drüsenborstigen Blättern. Trugdolde traubig oder rispig, mit 3- bis 6 blumigen Ästen, .Kelchzipfel dreiseitig, häutig berandet. Kronenblätter weiss, selten rotpunktiert. Blütezeit Juli, August.
Vorkommen: Auf den höchsten Kalkalpen Österreichs.