Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Saxifragales > Saxifragaceae > Saxifraga > Piemonteser Steinbrech
Piemonteser Steinbrech - Saxifraga pedemontana All.

© Bernhard Fischer
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Saxifraga allionii N.Terracc.
Blatt: Untere Blätter mehr oder weniger tief-fingerteilig, seltener tief-dreispaltig. Kronenblätter lang-genagelt. Blätter keilfönnig oder dreiseitig, dreispaltig und die seitlichen Zipfel zweispaltig oder alle Zipfel eingeschnitten- gezähnt.
Stengel bzw. Stamm: Grosse, polsterförmige Rasen. Triebe rosettig, zerstreut-drüsig-behaart. Blütenstengel fast kahl, blattlos, bis 10 cm hoch.
Blüte: Blüten in einer Trugdolde oder einer trugdoldigen Rispe, untere Deckblätter dreiseitig-keilförmig, 5- bis 7 spaltig. Kronenblätter doppelt so lang wie die fast linealen Kelchzipfel, weiss. Blütezeit Juli.
Vorkommen: Am Südabhang des Monte Rosa.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 2.00 ... 10.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung


