Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Saxifragales > Saxifragaceae > Saxifraga > Sparriger Steinbrech
Sparriger Steinbrech - Saxifraga squarrosa Sieber

© Luca Boscain
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Saxifraga caesia Scop.
Saxifraga imbricata Bertol.
Blatt: Blätter nur an ihrer Spitze zurückgekrümmt, lineal-lanzettlich, stumpf, an ihrem Ende befranst, schmal knorpelig-berandet, in der Jugend kalkig-bekrustet.
Stengel bzw. Stamm: Kleine, dichte, dicht beblätterte Rasen. Blütenstengel beblättert, bis 8 cm hoch, unterwärts drüsenhaarig, eine 2- bis 15 blutige Rispe büdend.
Blüte: Kelchzipfel kahl, halb so lang wie die rundlich -umgekehrt -eiförmigen, weissen Kronenblätter. Blütezeit Juli, August.
Vorkommen: Kalkalpen