Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Saxifragales > Saxifragaceae > Saxifraga > Keilblatt-Steinbrech
Keilblatt-Steinbrech - Saxifraga cuneifolia L.
Englisch: Lesser Londonpride, Lesser London Pride

© Alenka Mihoric
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Keilblättriger Steinbrech
Synonyme :
Saxifraga capillaris Guenthart
Saxifraga infundibulum Lange
Saxifraga tazetta Engl.
Blatt: Blätter kahl, keilförmig in den Blattstiel verschmälert. Rosettenblätter umgekehrt-eiförmig, fast rundlich, auf ihrer Unterseite bleich oder rötlich; am Rande knorpelig, stumpf- und grob-gekerbt-gesägt, seltener ganzrandig.
Stengel bzw. Stamm: Ausgedehnte Rasen. Blütenstengel blattlos; drüsenhaarig, bis 15 cm hoch, rispig.
Blüte: Kelch unterständig, zurückgeschlagen. Kronenblätter dreinervig, weiss, am Grunde meist mit einem gelben Flecken, zuweilen am Rande rotpunktiert. Staubfäden oberwärts verbreitert. Blütezeit Juni, .Juli.
Vorkommen: Auf schattigen Felsen in den Alpen.