Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Zymbelkraut-Steinbrech-Saxifraga cymbalaria Previous | Next >

Zymbelkraut-Steinbrech - Saxifraga cymbalaria L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Celandine Saxifrage



Synonyme dt.:
Zimbelkraut-Steinbrech
Zymbelkraut-Steinbrech


EinjährigStängel aufsteigend, aufrecht oder niederliegend, bis 30 cm lang, reich verzweigt, beblättert, kahl oder spärlich behaart; Blätter flach, etwas fleischig, hellgrün, kahl oder drüsig behaart, die unteren Blätter mit Blattstielen, die doppelt so lang wie die Blattspreite sind, die oberen mit kürzeren Blattstielen; alle Blätter nierenförmig oder rund-nierenförmig, die oberen manchmal breit oval mit keilförmiger Basis, 5–25 mm lang, 8–35 mm breit, mit 5–13 großen dreieckig-ovalen, spitzen Zähnen, wobei der mittlere Zahn größer, stumpfer und oft an der Basis leicht herzförmig ist. Blüten in den Achseln der oberen Blätter und an den Enden der Zweige, mit langen, schlanken, drüsigen Blütenstielen, die nach der Anthese zurückgebogen sind; Kelch von der Basis zerteilt, mit oval-dreieckigen, leicht stumpfen Kelchblättern, 1,5–2 mm lang, 0,5–0,8 mm breit, waagerecht ausgebreitet oder divergierend, kahl oder drüsig; Blütenblätter länglich-elliptisch, bis 6 mm lang, 2 mm breit, 3-nervig, leicht stumpf, mit kurzem Nagel, weiß oder rosagelblich mit orangefarbenem Fleck; Staubblätter halb so lang wie die BlütenblätterFruchtknoten so lang wie die KelchblätterKapsel eiförmig, bis 4 mm lang; Samen rund. Blütezeit: Mai.


Vorkommen: Lebensraum: Wälder der oberen Waldzone und an der Baumgrenze, Felsen in Schluchten, auf Kalkstein, subalpine Wiesen.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien