Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Saxifragales > Saxifragaceae > Saxifraga > Fettkraut-Steinbrech
Fettkraut-Steinbrech - Saxifraga sedoides L.

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Mauerpfeffer-Steinbrech
Synonyme :
Evaiezoa trichodes (Scop.) Raf.
Saxifraga androsacea Comolli
Saxifraga aphylla Ten.
Saxifraga hohenwartii f. tomentosa Zenari
Saxifraga saginoides Froel.
Saxifraga saginoides Froel. ex Steud.
Saxifraga sedoides f. glabrescens Pamp.
Saxifraga sedoides subsp. tomentosa (Zenari) Poldini
Saxifraga sedoides var. brevipes Sternb.
Saxifraga sedoides var. colorata Sternb.
Saxifraga trichodes Scop.
Blatt: Untere Blätter ganz oder nur an der Spitze 2- bis 3 spaltig. Blätter in eine Stachelspitze auslaufend, zugespitzt, ungeteilt, lanzettlich. Blätter zerstreut stehend, an den Trieb-Enden rosettig gehäuft, kahl oder zerstreut-behaart; getrocknet dreinervig.
Stengel bzw. Stamm: Stämmchen am Boden hingestreckt, mit aufrechten oder aufsteigenden Asten. Höhe 3 bis 5 cm.
Blüte: Blütenstengel blattlos, 1- bis 3 blutig. Kronenblätter spitz, schmäler als die Kelchzipfel. Blütezeit Juh, August.
Vorkommen: Auf den Hochalpen Österreichs.
Speisewert:
Garten, Deko, Basteln
2 Bild(er) für diese Pflanze
Saxifraga sedoides![]() © Dr. Amadej Trnkoczy |
Saxifraga sedoides![]() © Dr. Amadej Trnkoczy |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 3.00 ... 5.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung


