Sprung zum Inhalt


Agave (Subscribe)

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 [>] [>>]

Agave cerulata subsp. subcerulata Gentry

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave cundinamarcensis A.Berger

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Länge: 100.00 cm x 220.00 cm Breite: 12.00 cm x 17.00 cm Blatt: Rosetten stammlos. ohne Ausläufer. Blätter 2 m lang, auf gelblichgrüner Grundfarbe bleifarbig-grau, über der Basis sehr dick, nur 15 cm breit und wagerecht abstehend, dann aufgebogen und schnell breiter werdend, oberhalb der Mitte 45 cm breit und wieder auswärts gebogen, aber die letzten 15 cm wieder aufwärts gerichtet. Endstachel ziemlich kurz: der Rand mit sehr kurzen, flachen und breiten, fast stumpfen, kaum stechenden Zähnen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave inaequidens subsp. barrancensis Gentry

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave difformis A.Berger

: - Agave difformis ©Isidro Martínez @ Zaragoza España
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 500.00 cm Breite 60.00 cm x 100.00 cm Blatt: Länge: 50.00 cm x 80.00 cm Breite: 6.00 cm x 9.00 cm Blatt: Rosetten ausläufertreibend und bald rasenförmig beieinander stehend, häufig einseitswendig, 25—50-blättrig, je ausgewachsener, um so gerader und breiter die Blätter, die Rosetten alsdann ca. 70 cm hoch und bis 90 cm breit; bei jungen Rosetten die Blätter flammschwertartig hin und her gebogen und viel schmäler. Blätter allseitig abstehend, gerade, steif, derb und hartfleischig, am Grunde 3—4 cm dick, matt dunkelgrün, meist mit wenig deutlichem, bleichem Mittelbande oder ohne ein solches, 65—70 cm lang, an der Basis 7—8 cm und darüber breit, darauf schwach verschmälert und allmählich zugespitzt, in der Mitte 6—7 cm breit, oberseits am Grunde fast flach, darauf breit rinnig, unterseits stark konvex, gleichfarbig und fast ohne dunklere Linien und Striche, namentlich nach oben hin etwas rauh; Endstachel anfangs kastanienbraun, bald vergrauend, 20—30 mm lang, pfriemlich, am Grunde 4—5 mm breit, oberseits bis zur Mitte mit seichter enger Rinne, rückseits schief gekielt und etwas zungenförmig herabgreifend; die Ränder mit durchlaufender, anfangs brauner, bald grauweißer Hornlinie, fast ganzrandig, nur in der Mitte mit wenigen, kaum 2 mm langen, abwärts gerichteten Zähnen, die beiden Ränder jedoch oft ganz ungleich bewehrt oder stachellos. Frucht: Kapsel 21 mm lang und 18 mm breit, kurz zugespitzt, stumpf 3-kantig, hellblau bereift. Samen glänzend, fast halbkreisförmig, 4—5 mm lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave salmiana var. angustifolia A.Berger


Englisch: Caribbean agave, century plant, pulque agave, variegated Caribbean agave (marginata cultivar from the Caribbean)
Spanisch: babsi, espadín, ixtle, maguey de ixtle, maguey de monte, maguey espadilla, maguey espadín, maguey lechugilla, mexcalmetl, quiote Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 100.00 cm x 300.00 cm Breite 100.00 cm x 500.00 cm Blatt: Länge: 100.00 cm x 230.00 cm Breite: 15.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blätter lineal-lanzettlich, von der Basis aus verschmälert und lang zugespitzt, weichfleischiger und elegant zurückgebogen, mattgraugrün, 2 m und darüber lang, oberhalb der Basis 22 cm breit, oberseits plankonvex, bald aber rinnenförmig, mit 2,5—6 cm langem schlanken Endstachel : die Eänder gerade, kaum gebuchtet: Stacheln auf langer flacher Basis klein, deltoid, die größeren 2—4 cm entfernt und 4—5 mm hoch, die Basalstacheln viel kleiner, alle distinkt, nur an den Hochblättern am Fuße des Schaftes in eine feine Hornlinie zusammenfließend. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave schneideriana A.Berger

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Rosette ca. 17—20-blättrig, mit kurzem, von den Blattscheiden bedecktem Stamm, der in seiner ganzen Länge locker beblättert ist. Blätter aufrecht abstehend, etwas unregelmäßig einwärts oder auswärts gekrümmt, lederig, wenig fleischig, lineal-lanzettlich, von der 4 cm breiten Mitte aus lang zugespitzt und gegen den Grund zu 25 mm verschmälert, oberseits flach ausgehöhlt, gegen die Spitze etwas rinnenförmig, matt dunkelgrün, glatt, rückseits konvex, bleicher grün und nach oben hin rauh, am Grunde 9—10 mm dick: Endstachel schlank, fast gerade, pfriemlich, oberseits mit kurzer enger Furche, nicht herablaufend und von dem grünen Gewebe scharf abgesetzt, 17—30 mm lang und 52 mm dick, schwarzbraun, glänzend; die Ränder mit feiner bleicher, durchscheinender Knorpellinie, entfernt und etwas unregelmäßig und verhältnismäßig groß gezähnt, die größeren Zähne ca. 30—40 mm entfernt, auf flachen fleischigen Vorsprüngen mit halbmondförmiger oder linsenförmiger, ca. 6 mm langer Basis und schmaldeltoider, hakig gekrümmter, 2—3 mm langer, meist vorwärts gerichteter Spitze, mitunter zwischen den größeren ein kleinerer Stachel, die oberen Stacheln entfernter und kleiner werdend, die basalen jedoch etwas näher gestellt; alle in der Jugend kastanien-, später schwarzbraun.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave albomarginata Gentry

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave americana var. oaxacensis Gentry

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave americana subsp. protamericana Gentry

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave cantala var. acuispina (Trel.) Gentry

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave mapisaga Trel.


Englisch: agave
Spanisch: lecheguilla, lechuguilla, maguey NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave flexispina Trel.

: - Agave flexispina ©James Gaither & San Francisco USA
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave angustiarum Trel.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave stringens Trel.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave victoriae-reginae subsp. swobodae Halda

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave hurteri Trel.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave pachycentra Trel.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Rosette stammlos, einfach. Blätter aufrecht abstehend, schwach rückwärts gekrümmt, lanzettlich-spatelig, lang zugespitzt, gegen die Spitze konkav, hellgrau, namentlich rückseits, oberseits glatt oder rauh, am Rücken stark rauh. Endstachel gerade, pfriemlich, fast bis zur Spitze gefurcht, am Rücken fein rauh, schwarzbraun, ca. 3 cm lang und für 2—3 cm an den Rändern herablaufend, mit einigen Randstacheln auf dieser Hornlinie. Ränder vom Grunde bis zur Spitze bewehrt; Randstacheln auf linsenförmiger Basis mit deltoider, hakig abwärts, seltener aufwärts gekrümmter, 8—10 mm langer Spitze, schwarzbraun, ca. 5—8 mm entfernt und der Rand dazwischen meist nicht gebuchtet, seltener mit fleischigen Stachelbasen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave inaequidens K.Koch

: - Agave inaequidens ©Juan Ignacio
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Länge: 70.00 cm x 90.00 cm Breite: 6.00 cm x 12.00 cm Blatt: Blätter 85 cm lang, an der Basis 11 cm breit und 6,5 cm dick und oberhalb der Mitte 17 cm)breit, schön hellgrün, fast glänzend saftgrün, die jüngeren steil aufsteigend, bald aber an den Spitzen, wo sie dünner werden, nach außen zurückgebogen, die älteren bogenförmig zurückgekrümmt, über den Topfrand herunterhängend oder der Erde aufliegend, im Umriß verlängert-lanzettlich, nach unten verschmälert und über der Basis mit unbewehrten, dünnen und etwas welligen Rändern, an der obersten Spitze gleichfalls unbewehrt, mit 4 cm langem kräftigen, braunen, bis Vs seiner Länge gerinnten Endstachel, dessen Basen herablaufend; oberseits flach, gegen die Spitze leicht ausgehöhlt, unterseits konvex, namentlich an der Basis; die Ränder (mit Ausnahme der Basis) nicht wellig verbogen, horizontal oder an den älteren auch zurückgebogen, ziemlich regelmäßig bestachelt, indem größere und kleinere Stacheln miteinander abwechseln; die größeren Stacheln sind 6—8 mm lang, mit sehr breiter, deltaförmiger Basis und nach oben gekrümmter Spitze, die dazwischen liegenden von gleicher Form, aber bedeutend kleiner. Stamm oder Stengel: Stammlos.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave beauleriana Jacobi

: - Agave beauleriana ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 100.00 cm x 1200.00 cm Breite 200.00 cm x 500.00 cm Blatt: Länge: 100.00 cm x 240.00 cm Breite: 15.00 cm x 45.00 cm Blatt: Rosette sehr groß, stammlos. an ausgewachsenen Exemplaren 4,50 m im Durchmesser und bis 3 m hoch, mit 40—50 aufrechten, meist elegant zurückgebogenen, hell-weißgrauen oder selbst blaugrauen Blättern und zahlreichen Ausläufern. Blätter etwa 2,20—2,30 m lang, an der Basis etwa 13—15 cm dick und fleischig, bikonvex, besonders unterseits stark gerundet, zusammengeschnürt zu 17 cm Breite, darauf allmählich nach oben verbreitert und dünner werdend, verkehrt-lanzettlich im Umriß, oberhalb der Mitte 35—41 cm breit (wenn ausgebreitet), gewöhnlich breit und tief rinnenförmig und mit mehr oder weniger wellig gebogenen Rändern, lang zugespitzt, mit tütenförmigem Gipfel und einem 6—7 cm langen, pfriemlichen, oberseits bis zur Hälfte eng gefurchten schwarzbraunen Endstachel, dessen Basen für 10—20 cm an den Blatträndern herablaufen; die Ränder vom Grunde her bewehrt, zwischen den Stacheln wenig oder nicht ausgebuchtet; die unteren Stacheln kleiner und dichter gestellt, etwa 6 mm lang und 15 mm entfernt, deltoid, hakig gekrümmt; die folgenden größer, 2 bis 2,5 cm entfernt, die obersten 5—6 cm auseinanderstehend und häufig mit 1—2 kleineren dazwischen, aus breiter fleischiger Basis dreieckig, hakig zurückgekrümmt oder gerade abstehend; zwischen den oberen größten, 2 cm langen Zähnen ist der Blattrand gebuchtet, an den äußersten dagegen wieder gerade verlaufend; die Oberhaut der Blätter rauh, aber an einzelnen Stellen — verursacht durch Druck in der Knospenlage — glatt und grün. Frucht: Kapsel länglich-keulig, am Grunde stielartig zusammengezogen, oben kurz geschnäbelt, holzig, 55—70 mm lang; Samen schwarz, glänzend, bis 12 mm lang und 8—9 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave guadalajarana Trel.

: - Agave guadalajarana ©Juan Ignacio
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave thomasiae Trel.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave palmeri Engelm.

: - Agave palmeri ©Juan Ignacio

Englisch: Palmer’s century plant
Spanisch: maguey NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 650.00 cm Breite 60.00 cm x 400.00 cm Blatt: Länge: 70.00 cm x 150.00 cm Breite: 5.00 cm x 12.00 cm Blatt: Stammlos. Blätter eine sehr dichte, wenig spreizende Rosette bildend, bis 1,50 m lang und 5—12 cm breit, lanzettlich, lang zugespitzt, überseits konkav rinnig und in eine scharfe tütenförmige Spitze ausgehend und auf diese Weise noch spitzer erscheinend : matt dunkelgrün oder mehr oder weniger graugrün. Endstachel 2—8 cm lang, pfriemlich, bis zur Hcälfte eng gefurcht, mit lang herablaufendem Hornrand. hellbraun; Randstacheln ziemlich dichtstehend, verschieden in Größe, oft kleinere mit größeren abwechselnd, gebogen und meist, besonders gegen die Blattspitze, nach rückwärts gekrümmt: Blattrand in der Mitte des Blattes zwischen den Zähnen leicht ausgeschweift. Frucht: Kapsel 3—5 cm lang. 15—17 mm breit, stumpf 3-kantig; Samen klein, 4—6 mm im größten Durchmesser. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave parryi Engelm.

: - Agave parryi ©Bluford W. Muir @ USDA-NRCS PLANTS Database

Englisch: century plant, huachuca agave, mescal, mescal agave, Parry’s agave, Parry’s century plant, rough agave
Spanisch: huachuca, mescal yapavai Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 500.00 cm Breite 20.00 cm x 100.00 cm Blatt: Länge: 25.00 cm x 40.00 cm Breite: 6.00 cm x 15.00 cm Blatt: Rosetten stammlos, einfach oder auch dicht rasenförmig. Blätter steif aufrecht abstehend, glatt, grau, breit-länglich, spitz oder zugespitzt, flach konkav, 25—30 cm lang und 6—10 cm breit, seltener bis 40 cm lang und 15 cm breit; Endstachel fast gerade, 5—6 mm breit und 20 - 25 mm lang, kastanienbraun, später vergrauend, oberseits bis zur Spitze flach ausgehöhlt, ziemlich lang herablaufend; Randstacheln ähnlich gefärbt, 15—20 mm entfernt, 3—5 mm lang, gerade oder zurückgekrümmt, seltener scharf rechtwinklig umgebogen, schmal-dreieckig aus 5—10 mm breiter flacher Basis, die Basen der oberen Stacheln zusammenfließend längs der seicht gebuchteten Ränder. Frucht: Kapsel länglich, am Grunde wenig zusammengezogen, aber ziemlich lang geschnäbelt, 35—40 mm lang und 20 mm breit; Samen 6 x 8 mm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave schottii Engelm.

: - Agave schottii ©Juan Ignacio
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Blätter mit breit-eiförmiger, fast 4 cm langer und breiter Basis, am beiderseits verdickten Halse plötzlich verschmälert und schmal-lineal, 6 bis 7 mm dick, oberseits flach-konvex, in der Mitte 5—8 mm breit, nach oben allmählich verschmälert, an der Spitze die Ränder einwärts gebogen, ausgehend in einen 7—11 mm langen, schlanken, pfriemlichen und sehr spitzen kastanienbraunen, später grauen Endstachel; unterseits stark gewölbt, beiderseits matt heller oder dunkler grün und fein rauh; die Ränder mit feiner grauer Hornlinie und absplitternden, mehr geraden als gerollten feinen Fäden ; nach allen Seiten abstehend, aber dabe; meist einseitswendig sichelförmig gekrümmt, lederig-fleischig, biegsam. 20—27 cm lang. Stamm oder Stengel: Rosetten auf ca. 5 cm dickem, ausläufertreibendem Wurzelstock, nicht sehr dicht, häufig einseitswendig gekrümmt. Frucht: Kapsel länglich, lederig, 12—18 mm lang, kurz geschnäbelt Industrie, Farbe, Chemie, Energie

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave shawii Engelm.

: - Agave shawii ©James Gaither & San Francisco USA

Englisch: coastal agave, coastal century plant, Shaw’s agave
Spanisch: mescal, maguey primavera> NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 360.00 cm Breite 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: Länge: 25.00 cm x 50.00 cm Breite: 5.00 cm x 12.00 cm Blatt: Rosette von 0,5-1 m Durchmesser und gleicher Höhe, seitlich sprossend und ausläufertreilbend. Blätter verhältnismäßig breit und kurz, dunkelgrün, kaum graugrün, länglich-spatelförmig, zugespitzt, tief konkav, 25—50 cm lang. 8— 12 cm breit oberhalb der Mitte, 5,5 cm dick an der Basis; Endstachel kräftig, etwas gebogen, 30—40 mm lang, oberseits gefurcht, lang herablaufend; dieser Hornrand breit, fast oder ganz bis zur Basis verlaufend; Randstacheln 10—25 mm entfernt, lanzettlich-deltoid. in der Alitte des Blattes am größten, 6 bis 15 mm lang, auswärts und aufwärts gekrümmt. Die Farbe der Stacheln wechselt je nach dem Alter von Creme-weiß zu Gelblich, Rotbraun und schließlich Grau. Stamm oder Stengel: Einen kurzen, 20—30 cm hohen Stamm bildend. Frucht: Kapsel sitzend, länglich, stumpf 3-kantig, schlank, kurz zugespitzt, 5—7 cm lang und 2—2,5 cm breit. Samen groß, 7 bis 8 mm im größten Durchmesser. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave maximiliana var. maximiliana

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Länge: 50.00 cm x 60.00 cm Breite: 10.00 cm x 15.00 cm Blatt: Rosette einfach, stammlos, mit ca. 25—35 Blättern. Blätter aufrecht abstehend, etwas einwärts gekrümmt, derb lederig-fleischig, beiderseits glatt, matt hell- oder schwach graugrün, verkehrt lanzettlich-spatelig, kurz zugespitzt, gegen die Basis wenig verschmälert, ca. 55 cm lang, über der Basis 10 cm und in der Mitte 14—15 cm breit, am Grunde oberseits konvex, darauf fast flach, gegen die Mitte flach ausi^eliöhlt und nur unter der Spitze etwas mehr vertieft, riickseits konvex, besonders gegen den Grund, wo das Blatt ca. 4 cm dick ist; Endstachel gerade, kegelig-pfriemlich, oberseits bis fast an die Spitze breit gefurcht, an den Rändern bis zu den obersten Randstacheln, also 3—4 cm weit, herablaufend, am Rücken mit breiter rundlicher Zunge ausgreifend, anfangs kastanienbraun, glänzend, später uraubraun, 25— HO mm lang und ö—(i mm breit: Randstacheln gleichfarbig, mit flacher. 12—13 mm langer horniger Basis sehr flachen, fleischigen Vorsprüngen aufsitzend, mit schmal-deltoider, gerader oder meist leicht rückwärts gekrümmter, etwa 6 mm langer Spitze, die Stacheln oberhalb der Blattmitte die größten und zwischen diesen der Blattrand leicht ausgeschweift, 35 — 50 mm entfernt, dazwischen mitunter noch ein weit kleinerer Stachel; die unteren kleiner werdend und dichter gestellt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave tecta Trel.

: - Agave tecta ©Juan Ignacio
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave lagunae Trel.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave chazaroi A.Vázquez & O.M.Valencia

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave asperrima subsp. asperrima

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Rosetten wenigblättrig und locker, ähnlich wie bei A. Salmiana. Blätter 60 cm (an ausgewachsenen Exemplaren wohl bedeutend länger), abstehend und leicht einwärts gekrümmt, verkehrt-lanzettlich, in der Mitte 9—10 cm breit, nach dem Grunde wenig verschmälert, daselbst oberseits flach, von der Mitte an stark ausgehöhlt und die Ränder aufgebogen, vom obersten Drittel an lang zugespitzt und in einen sehr schlanken, fein gespitzten, 4—5,5 cm langen, am Grunde eng gerinnten und rückseits rauhen Endstachel ausgehend, dessen Basis herablaufend die Stacheln bis gegen oder unter die Mitte des Blattes herab mit feiner Hornlinie verbindend; die Blattunterseite sehr stark gewölbt und namentlich an der Basis sehr dick, beiderseits matt dunkelgraugrün und äußerst rauh, die jüngeren Blätter bereift; die Blattränder von der Basis bis auf einige Entfernung unterhalb des Endstachels kräftig bewehrt, zwischen den Stacheln kaum gebuchtet, die Stacheln ziemlich groß, 10—12 mm, aus dreieckiger Basis mit sehr feiner, meist rückwärts gebogener scharfer Spitze, die oberen Stacheln größer und etwas entfernter als die unteren, mitunter auch scharf aufwärts gekrümmt: die Stachelbasen und die Hornbänder gleichfalls warzig rauh. Endstacheln und Randstacheln schwarzbraun, bald vergrauend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave cerulata subsp. cerulata

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave datylio var. datylio

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave deserti var. deserti

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Länge: 20.00 cm x 30.00 cm Breite: 5.00 cm x 7.00 cm Blatt: Blätter länglicher, fast glatt, etwa 20 bis 30 cm lang und 6 cm breit; Eudstachel bräun, gegen den Grund grau werdend, kegelig -pfriemlich oder zusammengedrückt, gerade, 25—30 mm lang und 3—4 mm breit, unterhalb der Mitte flach gefurcht oder auch eingerollt-geschlossen, kurz herablaufend; Randstacheln ähnlich gefärbt, ziemlich kräftig, 10—25 oder auch bis 30 mm entfernt und 4—8 mm lang, dreieckig, fast gerade oder meist schwach gekrümmt, auf schwachen fleischigen Erhebungen und der dazwischen liegende Rand seicht wellig geschweift oder fast gerade. Frucht: Kapseln hellbraun, 35 mm lang und 15 mm breit, geschnäbelt, aber kaum stielartig zusammengezogen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave horrida subsp. horrida

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 55.00 cm Breite 35.00 cm x 45.00 cm Blatt: Länge: 20.00 cm x 30.00 cm Breite: 5.00 cm x 6.00 cm Blatt: Rosette einfach, ohne Ausläufer und wahrscheinlich nach der Blüte absterbend. 40—50 cm breit und 36—40 cm hoch, ca. 25 bis 35-blättrig. Blätter aufrecht abstehend, leicht einwärts gekrümmt, sehr dick, hartfleischig und starr, grau oder blaugrau, etwas bereift, ca. 20—27 cm lang, über der Basis zu 5—5,5 cm verschmälert, darauf lanzettlich, gespitzt, 6,5—7 cm breit, am Rücken stark gewölbt, namentlich nach der Basis hin, oberseits am Grunde gleichfalls gewölbt, darauf flach ausgehöhlt und schwach rinnenförmig. an älteren Pflanzen ohne bleiches Mittelband und ohne dunklere Linien: Hornrand sehr bald vergrauend, am Grunde klein bewehrt, von der Mitte ab mit 2—5 cm entfernten dünnen Zähnen, dieselben aus flacher Basis deltoid, mit hakiger, meist abwärts gebogener Spitze, ca. 10 mm lang; Endstachel 4 cm lang, am Rücken gekielt, oberseits fast bis zur Spitze breit gerinnt, hin und her gebogen, anfangs wie der llornrand kastanienbraun und etwas später als dieser vergrauend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave inaequidens subsp. inaequidens

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
An den aschgrauen, rückseits rauhen, tief buchtig gezähnten Blättern leicht zu erkennen. Blatt: Länge: 18.00 cm x 20.00 cm Breite: 6.00 cm x 14.00 cm An den aschgrauen, rückseits rauhen, tief buchtig gezähnten Blättern leicht zu erkennen. Blatt: Rosette einfach, stammlos, etwa 35—45 cm breit und ca. 20- bis 25-blättrig. Blätter aufrecht abstehend, später ausgebreitet, stets mit etwas einwärts gekrümmter Spitze, breit verkehrt-eiförmig, kurz gespitzt, 18—20 cm lang und 13—13,5 cm breit oberhalb der Mitte, über der 2,5—3 cm dicken Basis verschmälert zu 6 cm. beiderseits graugrün oder selbst fast weißgrau, oberseits bis zur Mitte stark konvex, mitunter selbst gekielt, fein rauh, nach oben hin ausgehöhlt, mehr oder weniger glatt, am Rücken gekielt konvex, sehr rauh; Endstachel 15—17 mm lang, verhältnismäßig klein und schlank, etwas gebogen, oberseits flach und breit gefurcht, an den Rändern für etwa 2 cm herablaufend, aber die obersten Stacheln nicht erreichend; die Ränder stark buchtig und groß gezähnt, auf jeder Seite etwa 5—6 große Zähne, die Buchten gerundet oder scharf und spitzwinklig, sehr rauh, die fleischigen Stachelkissen 12—15 mm lang und bis 20 mm breit am Grunde, die unteren drei abwärts, die oberen aufwärts gerichtet: die Stacheln mit kurzer, etwa 7 mm breiter Basis aufsitzend, schmal-deltoid, hakig gekrümmt in der Richtung der Stachelkissen oder auch gerade, 7—8 mm lang, schwarzbraun, später vergrauend; die Stacheln gegen den verschmälerten Teil des Blattes wesentlich kleiner und mitunter auch in den Buchten der größeren vereinzelt ein kleinerer Stachel vorhanden. Frucht: Kapseln 3—4 cm groß, beiderseits verschmälert.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave utahensis subsp. utahensis

: - Agave utahensis subsp. utahensis ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave americana subsp. americana

: - Agave americana subsp. americana ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 1000.00 cm Breite 100.00 cm x 250.00 cm Blatt: Länge: 100.00 cm x 200.00 cm Breite: 25.00 cm x 40.00 cm Blatt: Rosette ca. 2—3 m breit und 1,50—2,50 m hoch, reichlich ausläufertreibend. Blätter ca. 30—10, aus abstehendem Grunde elegant aufwärts gebogen und leicht auswärts gekrümmt, nicht selten aber oberhalb der Mitte übergebogen und mit hängender Spitze, derb lederig-fleischig, dunkelgrün oder schwach graugrün, glatt oder kaum rauh, ca. 2,00 m lang, an der Basis 35 cm breit und 12 cm dick, darüber in einen eleganten schlanken Hals verschmälert zu ca. 15 cm, verlängert-lanzettlich, oberhalb der Mitte 20 cm breit, von da aus lang zugespitzt, am Grunde bikonvex, darauf oberseits flach rinnig, oberhalb der Mitte tiefer rinnig, namentlich gegen die tütenförmig eingerollte Spitze hin, unterseits stark konvex gerundet, besonders am Grunde und an der Spitze; die Ränder durchaus bewehrt, gerade und nur zwischen den oberen größeren Stacheln seicht ausgeschweift; die Basalstacheln klein, gerade, sehr genähert und ihre Basen in eine feine Hornlinie zusammenlaufend; die folgenden größer, meist mit breiter halbrhombischer bis halbkreisförmiger Hornbasis und deltoider, gerader oder auf- oder abwärts gerichteter Spitze, öfters je 1—2 kleinere zwischen den größeren, die unteren 2—3 cm, die oberen 3—4 cm entfernt und bis 1 cm lang; die allerobersten kleiner werdend, der vom Endstachel 15—20 cm weit herablaufenden Hornlinie aufsitzend; alle Stacheln in der Jugend rötlichbraun bis hellrot, später dunkler und vergrauend. Endstachel 4—5 cm lang, schlank, pfriemlich, oberseits bis zur Hälfte oder darüber fein und eng gefurcht, braun.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave striata subsp. striata

: - Agave striata subsp. striata ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Blätter sehr zahlreich, steif, aus breit ei-flaschenförmiger Basis verschmälert, 12—15 cm lang, liiieal, am Grunde 8 mm breit, in eine lanzettliche Spitze und in einen 8- oder 4-kantigen braunen Endstachel ausgehend, oberseits flach oder manchmal mit einem schwach hervortretenden Mittelkiele, unterseits gleichfalls nur sehr flach konvex gekielt, im Querschnitt also stumpfwinklig-dreieckig; die jüngeren aufrecht, die älteren nach allen Seiten abstehend; Blattfarbe glanzlos grün mit graugrünem Anfluge; die Ränder etwas rauh. Stamm oder Stengel: Kurzstämmig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave mitis var. mitis

: - Agave mitis var. mitis ©James Gaither & San Francisco USA
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Rosette stammlos, etwa 50-blättrig. Blätter lederig, fleischig, länglich-spatelig. ca. 60 cm lang und 15—20 cm breit oberhalb der Mitte, gegen die Basis zu 10—12 cm verschmälert, oberseits etwas konkav, bleichgrün, kaum graugrün ; Randstacheln genähert, hakig gebogen, 8—4 mm lang, schwärzlich; Endstachel 1,5 cm lang, oberseits rinnenförmig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave stricta Salm-Dyck

: - Agave stricta ©James Gaither & San Francisco USA
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze im Alter vielköpfig mit mehrfach verzweigtem dicken Stamme, größere Büsche bildend; Rosetten außerordentlich dicht und vielblättrig, fast kugelig im Umriß. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 250.00 cm Breite 20.00 cm x 60.00 cm Blatt: Länge: 25.00 cm x 40.00 cm Breite: 1.00 cm x 5.00 cm Pflanze im Alter vielköpfig mit mehrfach verzweigtem dicken Stamme, größere Büsche bildend; Rosetten außerordentlich dicht und vielblättrig, fast kugelig im Umriß. Blatt: Rosetten außerordentlich dicht und vielblättrig, fast kugelig im Umriß. Die Blätter gerade abstehend oder schwach einwärts gekrümmt, ca. 35 cm lang oder an jüngeren Exemplaren etwas länger, mit verhältnismäßig langer (ca. 7 cm), mehr deltoider als eiförmiger Basis, am Grunde 4,5 cm breit, darauf lineal, in der Mitte 8 mm breit, darauf wenig verschmälert, aber an der Spitze ziemlich plötzlich in den 20—25 nim langen Endstachel zusammengezogen, derselbe scharf stechend, am Grunde 4—5 mm breit, 3-kantig oder rhombisch 4-kantig; Blattspreite beiderseits schwach schief gekielt, etwas mehr unterseits, im Querschnitt flach-rhombisch, hell- oder dunkelgrün, mit zahlreichen, aber wenig auffallenden grauen Längslinien; an den Reändern von feinen knorpeligen Zähnen rauh.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave salmiana Otto ex Salm-Dyck

: - Agave salmiana ©Juan Ignacio

Spanisch: maguey manso, maguey mezcalero, maguey silvestre, maguey verde Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave titanota Gentry

: - Agave titanota ©Juan Ignacio
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave glomeruliflora (Engelm.) A.Berger

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Merkmal: Die steifen kurzen Blätter und große schwarze Endstachel. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 25.00 cm Breite 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Länge: 14.00 cm x 29.00 cm Breite: 1.50 cm x 3.00 cm Merkmal: Die steifen kurzen Blätter und große schwarze Endstachel. Blatt: Rosette ca. 17 cm hoch und 20 cm breit, 5—9-blättrig. Blätter aufrecht abstehend, schwach verbogen, sehr steif, hart und dickfleischig, 16 cm lang, am Grunde 20—25 mm breit, nach der Mitte kaum merklich verbreitert und von da aus lang zugespitzt, in einen sehr kräftigen, pfriemlichen, scharf stechenden, oberseits kaum oder nur sehr wenig gefurchten, unterseits schief gekielten, glänzend schwarzbraunen, 25—30 mm langen und am Grunde 5 mm breiten Endstachel ausgehend; Oberseite am Grunde flach, darauf in der Mitte konkav, nach oben gerinnt, mattgrün, glatt; unterseits stark konvex, nach oben schief gekielt, gleichfarbig, mit spärlichen und undeutlichen dunkleren Linien; die Ränder mit ziemlich breitem, anfangs glänzend schwarzem, bald vergrauendem Hornband, bis zum Grunde bewehrt, nur die obersten 2 cm unbewehrt; die unteren Zähne kleiner, die oberen größer, entfernter (ca. 15 mm), pfriemlich, abwärts gerichtet oder gekrümmt (seltener aufwärts), bald vergrauend, mit schwarzer Spitze, die längsten bis 8 mm messend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave funkiana K.Koch & C.D.Bouché

: - Agave funkiana ©Juan Ignacio
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 80.00 cm x 110.00 cm Breite 45.00 cm x 60.00 cm Blatt: Länge: 40.00 cm x 60.00 cm Breite: 2.00 cm x 4.00 cm Blatt: Rosette stammlos. ausläufertreibend, ca. 25—30-blättrig, ca. 50 bis 55 cm hoch. 0.90—1.00 m breit. Blätter gerade, allseitswendig aufrecht abstehend, 55 cm lang, lineal, zugespitzt, oberseits vom Grunde aus flach, 3 cm breit, in der Mitte 27 mm breit, nach oben hin etwas seicht und breit rinnenförmig, hellgrün, zart blau bereift und mit fast 1 cm breitem bleichen Mittelbande, rückseits konvex, stärker bereift, mit dunkelgrünen Längslinien, kaum merklich rauh; der Hornrand sehr schmal, in der Jugend im durchfallenden Lichte etwas rötlichbraun, mit kleinen, hakig rückwärts gebogenen, 15—35 mm entfernten Stacheln; die Blattspitze auf ca. 12 cm wehrlos; Endstachel pfriemlich, 11 mm lang, oberseits etwas gerinnt, grau mit brauner Spitze.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave univittata Haw.

: - Agave univittata ©douneika @ Italy
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 450.00 cm Breite 20.00 cm x 90.00 cm Blatt: Länge: 70.00 cm x 100.00 cm Breite: 6.00 cm x 8.00 cm Blatt: Rosette ausläufertreibend, ausgewachsen ca. 30-blättrig. Blätter gerade abstehend, steif, hartfleischig, ca. 90—95 cm lang, am Grunde 7 cm breit, von da aus allmählich verschmälert, in der Mitte 4 cm breit, lang zugespitzt, oberseits mit Ausnahme des Grundes rinnenförmig, matt dunkelgrün oder schwach graugrün, ohne oder mit nur sehr undeutlichem Mittelbande, unterseits namentlich am Grunde stark konvex, etwas heller gefärbt und mit zahlreichen kurzen dunkleren Linien; der Rand mit durchgehender schmaler ablösbarer, anfangs brauner, bald vergrauender Hornlinie und ziemlich kräftigen Stacheln bis etwa 10 cm unter der Spitze. Die Stacheln am Grunde dichter und kleiner, die mittleren größer und namentlich die oberen etwas mehr untereinander entfernt, alle schmal-deltoid, meist abwärts oder erst abwärts und dann gerade gebogen, die größten 8 mm lang und 15—50 mm entfernt, öfters alsdann in den Zwischenräumen noch 1—2 kleinere Zähne. Die Blattspitze rinnenförmig, ausgehend in einen herablaufeuden pfriemlichen schlanken, scharf stechenden 25 mm langen, oberseits nur am Grunde etwas gerillten Endstachel. Blätter der jungen Ausläuferrosetten viel kleiner, meist bogig einseitswendig gekrümmt, mit meist deutlichem bleichen Mittelbande, kleineren Stacheln, aber charakteristischem schlanken pfriemlichen Endstachel. Frucht: Kapsel 27—30 mm lang, 3-kantig, zugespitzt, bis 12 mm breit. Samen fast halbkreisförmig, 5 mm lang, mattglänzend

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave xylonacantha Salm-Dyck

: - Agave xylonacantha ©Isidro Martínez @ Zaragoza España
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 350.00 cm Breite 50.00 cm x 150.00 cm Blatt: Länge: 60.00 cm x 110.00 cm Breite: 4.00 cm x 6.00 cm Blatt: Rosette einfach, ohne Ausläufer, stammlos oder schließlich einen sehr kurzen Stamm ausbildend, ca. 10—17-blattrig, locker, sparrig und unregelmäßig, mit gekrümmter Blattknospe; die Blätter zurückgebogen oder sichelförmig seitlich gebogen und seltsam gewunden. Blätter aus sehr breiter (ca. 15 cm) stengelumfassender Basis allmählich bis zur Spitze verschmälert, gleich über der Basis an den größten Blättern 8 cm und in der Mitte noch 4—5 cm breit, lang zugespitzt. 0,80 1,00 m lang, oberseits flach konkav vom Grunde bis zur Spitze, unterseits stark konvex und gegen die Spitze etwas seitlich gekielt, matt-graugrün, unterseits mit dunkleren grünen Linien, beiderseits feinkörnig rauh: derb und hartlederig-fleischig. am Grunde ca. 8 cm dick, nach oben dünner; Endstachel fast gerade, pfriemlich, oberseits bis 1/3 gerieft, unterseits etwas gekielt, anfangs hellbraun, aber bald vergrauend, 4,5 — 5 cm lang, die Blattränder mit breiter, bald grauwerdender Hornlinie, über der Basis etwas wellig verbogen, von da bis 15—20 cm unterhalb der Spitze bewehrt mit großen unregelmäßigen Zähnen und zwischen diesen etwas gebuchtet, die oberen größeren 3 bis 5 cm entfernt, auf breitem Blattkissen mit halbmondförmiger oder schiefer Basis aufsitzend, mit deltoider, einfacher oder verschieden gestalteter Doppelspitze, im Verhältnis zur Größe sehr dünn, die größten etwa 15 mm breit und (mit Blattkissen) bis 11 mm lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave parrasana A.Berger

: - Agave parrasana ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Rosette mehr oder weniger halbkugelig oder fast kugelig, dicht, soweit bekannt einfach und nicht ausläufertreibend, 60 cm hoch und breit. Blätter aus sehr fleischiger Basis aufrecht, verhältnismäßig kurz, ca. 30 cm lang, glatt, matt grün, hell-blaugrau bereift, verkehrteiförmig, über der 25—30 mm dicken Basis wenig verschmälert, oben 10—16 cm breit, mehr oder weniger kurz und plötzlich gespitzt, oberseits konkav, am Rücken stark konvex; Endstachel kräftig, 25 mm lang, braun, etwas verbogen, oberseits bis fast zur Spitze rundlich ausgefurcht, an den Rändern bis zu den obersten Stacheln breit herablaufend; die Ränder in der unteren Blatthälfte gerade, unbewehrt oder mit kleinen Stacheln versehen, in der oberen Hälfte mit kräftigen, verschieden gebogenen, meist rückwärts gerichteten, 17—20 mm langen Stacheln und der dazwischen liegende Rand gebuchtet, die Basen der obersten 4—5 Stacheln zusammenfließend. Alle Stacheln anfangs gelblichbraun, dann rot, zuletzt braun und vergrauend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave deserti var. pringlei (Engelm. ex Baker) W.C.Hodgs. & Reveal

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Länge: 15.00 cm x 40.00 cm Breite: 4.00 cm x 6.00 cm Blatt: Blätter länglich-dreieckig, glatt, 15 bis 40 cm lang und 5 cm breit, sehr starr; Endstachel mäusegrau, mit glänzend brauner Spitze, pfriemlich, fast gerade, offen gefurcht oder eingerollt, 3—5 mm breit und 25—35 mm lang; Randstacheln ähnlich gefärbt, mehr oder weniger kräftig, 15—25 mm entfernt und 3—5 mm groß, dreieckig, gerade oder aufwärts gekrümmt, am Grunde etwas verbreitert, die dazwischen liegenden Ränder fast gerade. Frucht: Kapsel geschnäbelt, am Grunde stielartig zusammengezogen, 45 mm lang und 12 mm breit, oder auch kürzer und weniger stielartig zusammengezogen; Samen 5—7 mm lang und 3—4 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Agave deserti var. simplex (Gentry) W.C.Hodgs. & Reveal

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 [>] [>>]