Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Agave pachycentra Previous | Next >

: - Agave pachycentra Trel.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Agave eichlamii A.Berger
Agave eichlamii var. interjecta A.Berger
Agave opacidens Trel.
Agave tenuispina Trel.
Agave weingartii A.Berger


Blatt: Rosette stammlos, einfach. Blätter aufrecht abstehend, schwach rückwärts gekrümmt, lanzettlich-spatelig, lang zugespitzt, gegen die Spitze konkav, hellgrau, namentlich rückseits, oberseits glatt oder rauh, am Rücken stark rauh. Endstachel gerade, pfriemlich, fast bis zur Spitze gefurcht, am Rücken fein rauh, schwarzbraun, ca. 3 cm lang und für 2—3 cm an den Rändern herablaufend, mit einigen Randstacheln auf dieser Hornlinie. Ränder vom Grunde bis zur Spitze bewehrt; Randstacheln auf linsenförmiger Basis mit deltoider, hakig abwärts, seltener aufwärts gekrümmter, 8—10 mm langer Spitze, schwarzbraun, ca. 5—8 mm entfernt und der Rand dazwischen meist nicht gebuchtet, seltener mit fleischigen Stachelbasen.

Vorkommen: Guatemala


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika