Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Agave parrasana A.Berger

Bild © (1)
Synonyme :
Agave wislizeni subsp. parrasana (A.Berger) Gentry
Blatt: Rosette mehr oder weniger halbkugelig oder fast kugelig, dicht, soweit bekannt einfach und nicht ausläufertreibend, 60 cm hoch und breit. Blätter aus sehr fleischiger Basis aufrecht, verhältnismäßig kurz, ca. 30 cm lang, glatt, matt grün, hell-blaugrau bereift, verkehrteiförmig, über der 25—30 mm dicken Basis wenig verschmälert, oben 10—16 cm breit, mehr oder weniger kurz und plötzlich gespitzt, oberseits konkav, am Rücken stark konvex; Endstachel kräftig, 25 mm lang, braun, etwas verbogen, oberseits bis fast zur Spitze rundlich ausgefurcht, an den Rändern bis zu den obersten Stacheln breit herablaufend; die Ränder in der unteren Blatthälfte gerade, unbewehrt oder mit kleinen Stacheln versehen, in der oberen Hälfte mit kräftigen, verschieden gebogenen, meist rückwärts gerichteten, 17—20 mm langen Stacheln und der dazwischen liegende Rand gebuchtet, die Basen der obersten 4—5 Stacheln zusammenfließend. Alle Stacheln anfangs gelblichbraun, dann rot, zuletzt braun und vergrauend.
Vorkommen: USA, Mexiko
1 Bild(er) für diese Pflanze
Agave parrasana![]() © Juan Ignacio |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
