Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Corydalis (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Kahle ein- bis mehrjährige Pflanzen mit gefiederten oder zwittrigen Blättern und traubigen Blütenständen. Hüllblätter meist auffallend. Blüten zygomorph. Kelchblätter fehlend. Blütenblätter 4, die 2 inneren ähnlich, länglich, an der Spitze verbreitert und zusammenhängend; die 2 äußeren unähnlich, das untere gewöhnlich an der Basis etwas sackförmig, an der Spitze zu einem breiten Glied erweitert, das obere mit deutlichem Sporn an der Basis und einem mehr oder weniger erweiterten Glied an der Spitze. Griffel bleibend; Narbe abgeflacht, mit Randpapillen. Frucht eine längliche, zweischalige Kapsel mit vielen Samen. Samen mit auffälliger Narbe.

Links

Seite: [<<] [<] 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [>] [>>]

Corydalis pallida var. chanetii (H.Lév.) Govaerts

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pallida var. pallida

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pallida var. sparsimamma (Ohwi) Ohwi

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pallidiflora (Rupr.) N.Busch

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, die eine gelbblühende Variante von Corydalis emanueli darstellt. Ähnlichkeit: Sie ist in allen Merkmalen C. emanueli ähnlich, unterscheidet sich jedoch durch ihre Blütenfarbe und einige Details der Blütenstruktur.Blüten: Schwefelgelb, 20–30 mm lang, meist 25 mm. Stängel: Oft unverzweigt in den Achseln der Blätter, selten mit Zweigen.Blätter: Grün oder glauke-grün. Läppchen der Blätter länglich, stumpf. Tuberkel an der Basis des unteren Kronblatts größer als bei C. emanueliLappen der Kronblätter breiter.Blütezeit: Juli.  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis panda Lidén & Y.W.Wang

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis paniculata C.Y.Wu & H.Chuang

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis paniculigera Regel & Schmalh. ex Regel


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
  • Mehrjährige Pflanze, die große Büschel bildet.
  • Stängelbasis und Kronen: Dicht bedeckt mit Überresten verwitterter Blattstiele.
  • Stängel: Relativ hoch, aber dünn, mit zarten, feinen Verzweigungen.
Blätter:
  • Glauke Blätter, stark zerteilt und den Blättern von Ruta graveolens L. (Weinraute) ähnlich.
  • Segmente: Fiederschnittig, mit kleinen, länglichen, spitzen Lappen.
Blütenstand:
  • Trauben: Endständig, verlängert, locker, proximal verzweigt.
  • Untere Zweige: In den Achseln der Stängelblätter, tragen 2–3, selten 5–7 Blüten.
  • Manchmal: Einfache Trauben.
  • Blütenstiele: Dünn, relativ lang, 5–20 mm.
  • Hochblätter: Linearlanzettlich, häutig, ganzrandig, kürzer als die Blütenstiele.
Blüten:
  • Kelchblätter: Winzig, häutig, gezähnt.
  • Krone: Breit, gelb, mit einem kurzen Sporn (ca. 4 mm), stumpf.
Blütezeit: Juni.

 

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis papillipes C.Y.Wu

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis papillosa Z.Y.Su & Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis parviflora Z.Y.Su & Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis paschei Lidén


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pauciflora (Willd.) Pers.


© Masumi Palhof
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, mit einer meist kurz verzweigten, kegelförmigen, dunkelbraunen Knolle. Stängel unverzweigt, trägt einen einzigen Blütenstand (Traube). Schuppenblätter: 1, 2 oder oft 3 am unteren Teil des Stängels, direkt über den Schuppenblättern gelegentlich ein kleines Blatt in deren Achsel.Blätter: Blattstiele robust, anderthalbmal so lang wie die Blätter. Blattspreiten: Lang, häutig-scheidenartig an der Basis, mit kleinen Blattspreiten, die 3 dicht stehende, seitliche, fast sitzende Segmente tragen. Segmente fast bis zur Basis geteilt in umgekehrt-keilförmige, stumpfe Lappen, die entweder ganzrandig oder in 2–3 Läppchen oder Zähne eingeschnitten sind. Läppchen linear-länglich.Blütenstand: Traube mit 3–10 Blüten, kurz, dicht, fast zylindrisch. Hochblätter: Ganzrandig, klein, umgekehrt-eiförmig, oval oder länglich, spitz oder stumpf. Blütenstiele: So lang wie oder etwas länger oder kürzer als die Hochblätter. Kelchblätter: Rundlich-eckig, gezähnt, 1–2 mm breit.Krone: Horizontal, selten hängend, ca. 20 mm lang, blau-violett. Lippen der äußeren Kronblätter: Breit-eiförmig, kurz-spitz. Untere Kronblätter: Mit einem spornartigen, spitzen Tuberkel an der Basis. Sporn: Stumpf, an der Spitze gebogen.Blütezeit: Juni–August.  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis peltata Lidén & Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis persica var. hyrcana (Wendelbo) Parsa

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis petrodoxa Lidén & Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis petrophila Franch.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis petroselinifolia H.Lév.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pinnata Lidén & Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis polygalina Hook.fil. & Thomson


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis polygalina var. micrantha C.Y.Wu

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis polyphylla Hand.-Mazz.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis popovii Nevski ex Popov

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige, glauke Pflanze, mit fast dreifach dreizähligen, sitzenden Blättern. Blätter mit umgekehrt-eiförmigen, manchmal fast kreisförmigen, stumpfen mittleren Läppchen; die seitlichen Läppchen sind halb so lang und spitz.Blütenstand: Lockere Traube mit 2–6 Blüten, deutlich über die Blätter hinausragend. Blütenstiele bis zu 10 cm lang; Blütenstiele länger als die Hochblätter, bis zu 25 mm lang; Fruchtstiele zurückgebogen. Hochblätter umgekehrt-eiförmig, stumpf oder eiförmig, leicht zugespitzt, ca. 15 mm lang. Kelchblätter unauffällig, gestutzt.Krone: Groß, 40–45 mm lang, violett-rosa, mit dunkelvioletten, leicht zugespitzten Lippen. Unteres Kronblatt mit proximaler Wölbung, Lippe zurückgebogen. Sporn doppelt so lang wie die Kronblätter, relativ kräftig, aufrecht, sich verjüngend, mit leicht zurückgebogener Spitze. Innere Kronblätter mit breiter Kerbe an der Spitze, die auf beiden Seiten von einem spitzen Zahn begrenzt wird.Kapseln: Abgeflacht, breit-eiförmig, 10–13 mm lang, 5–6 mm breit, kurz zugespitzt. Griffel lang und schlank. Blütezeit: Mai–Juni.  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis porphyrantha C.Y.Wu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis potanini Maxim.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis praecipitorum C.Y.Wu, Z.Y.Su & Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis prattii Franch.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis procera Lidén & Z.Y.Su


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudacmpteryx Fedde

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudasterostigma Fedde

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudimpatiens Fedde

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudoadoxa (C.Y.Wu & H.Chuang) C.Y.Wu & H.Chuang

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudoadunca Popov


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt

Beschreibung der Pflanze:

Wuchsform:
  • Mehrjährige Pflanze, anscheinend ohne Büschelbildung.
  • Kronen: Weniger stark mit Überresten verwitterter Blattstiele bedeckt.
  • Stängel: 20–40 cm hoch, relativ kräftig, fest, eher rundlich, fein gerillt.
Blätter:
  • Schlank, fast dreifach fiederschnittig, mit kleinen, länglichen Läppchen.
  • Blattspreite: Breit, mit gestielten Segmenten.
  • Lappen: Sitzend, den Blättern von Corydalis adunca ähnlich, aber etwas breiter.
Blütenstand:
  • Trauben: An der Basis verzweigt oder einfach, relativ lang, aber mit dicht stehenden Blüten.
  • Hochblätter: Linear-lanzettlich, häutig, kurz.
  • Blütenstiele: Mittellang, ca. 5 mm, schlank; bei Fruchtreife stark abstehend.
Blüten:
  • Kelchblätter: Winzig, ca. 1 mm lang, häutig, gezähnt.
  • Krone: Ca. 15 mm lang.
    • Lippen der äußeren Kronblätter: Nahezu ohne Spitze (mucro).
    • Sporn: Kurz, 3–4 mm lang, fast aufrecht, stumpf.
Früchte:
  • Kapseln: Fast hängend, lang und schmal, bis zu 25 mm lang, 2 mm breit.
Unterscheidungsmerkmale:
  • Ähnlich Corydalis paniculigera, aber unterscheidet sich durch:
    • Kompaktere Trauben.
    • Gestielte und stärker zerteilte Segmente.
    • Kleinere Läppchen.
    • Kleinere Büschelbildung als bei C. paniculigera.
Blütezeit: Juni–Juli.

 

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudoalpestris Popov

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
mehrjährige Pflanze, die eine zylindrische Knolle besitzt, 2–4 cm lang, einfach oder proximal in wenige Lappen geteilt. Stängel: Der untere Teil kriecht zwischen Steinen, ist weiß, schlank und trägt 2 schuppenförmige Blätter. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 5–8 cm (gemessen von der Knolle).Blätter: Oft 3 Stängelblätter, mit langen Blattstielen, die unten häutig und verbreitert sind. Blattspreite glauke, klein, eiförmig-rundlich, dreizählig. Segmente dicht stehend, fast sitzend oder kurz gestielt, handförmig fast bis zur Basis in 3 breit keilförmige Lappen eingeschnitten. Lappen sind bis zur Mitte in längliche oder länglich-lineare Läppchen eingeschnitten oder nur an der Spitze gezähnt. In den Achseln der Blätter entwickeln sich oft kleine Blättchen oder blütentragende Zweige.Blütenstand: Eine kleine, kopfige Traube mit 2–4 (selten bis zu 10) Blüten, die meist unterhalb der Blätter bleibt. Hochblätter leicht fleischig, eiförmig oder umgekehrt-eiförmig, stumpf, klein, mit winzigen blauen Punkten. Blütenstiele 2–3 mm lang, fast doppelt so lang wie die Hochblätter.BlütenKelchblätter klein, ca. 1 mm lang, eckig, kaum gezähnt, weiß mit kleinen blauen Punkten. Krone horizontal, ca. 17 mm lang, weißlich oder leicht azurblau, mit blauem oder violettem Lappen der äußeren Kronblätter. Lippen der äußeren Kronblätter kurz, schmal, stumpf, kaum länger als die inneren Kronblätter. Untere Kronblätter mit einem kleinen, spornartigen, spitzen Tuberkel an der Basis. Sporn schlank, aufrecht, horizontal, an der Spitze mehr oder weniger zurückgebogen, stumpf, fast doppelt so lang wie die Kronblätter.Früchte: Kapseln klein, ca. 10 mm lang, 5 mm breit, länglich-oval, stumpf. Griffel schlank, 1,5 mm lang. Narbe klein, fast kopfförmig oder mit stumpfen seitlichen Hörnern.Blütezeit: Juli–August.  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudobalfouriana Lidén & Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudobarbisepala Fedde


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudoclematis Fedde

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudocristata Fedde


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudocrithmifolia Jafri

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudodensispica Z.Y.Su & Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudofargesii H.Chuang

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudofilisecta Lidén & Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudofluminicola Fedde


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudoincisa C.Y.Wu, Z.Y.Su & Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudojuncea Ludlow & Stearn

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudolongipes Lidén

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudomairei C.Y.Wu ex Z.Y.Su & Lidén

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudomicrantha Fedde


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pseudomicrophylla Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [>] [>>]