Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Corydalis (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Kahle ein- bis mehrjährige Pflanzen mit gefiederten oder zwittrigen Blättern und traubigen Blütenständen. Hüllblätter meist auffallend. Blüten zygomorph. Kelchblätter fehlend. Blütenblätter 4, die 2 inneren ähnlich, länglich, an der Spitze verbreitert und zusammenhängend; die 2 äußeren unähnlich, das untere gewöhnlich an der Basis etwas sackförmig, an der Spitze zu einem breiten Glied erweitert, das obere mit deutlichem Sporn an der Basis und einem mehr oder weniger erweiterten Glied an der Spitze. Griffel bleibend; Narbe abgeflacht, mit Randpapillen. Frucht eine längliche, zweischalige Kapsel mit vielen Samen. Samen mit auffälliger Narbe.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 13 [>] [>>]

Corydalis flexuosa subsp. balsamiflora (Prain) C.Y.Wu

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis flexuosa subsp. gemmipara (H.Chuang) C.Y.Wu

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis flexuosa subsp. pinnatibracteata (C.Y.Wu & H.Chuang) C.Y.Wu

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis flexuosa subsp. pseudoheterocentra (Fedde) Lidén ex C.Y.Wu

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis foetida C.Y.Wu & Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis foliaceobracteata C.Y.Wu & Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis franchetiana Prain

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis fukuharae Lidén


© Cecilia
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis fumariifolia Maxim.


© ITÔ, Hiroki
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, mit kleiner, kugeliger Knolle und einem großen schuppenförmigen Blatt. Stängel 10–25 cm hoch, einfach oder mit einem Zweig aus der Achsel des schuppenförmigen Blattes.Blätter: Drei- bis fast vierfach dreizählig. Segmente und Lappen mit langen, schlanken Blattstielen; Lappen fast sitzend, breit umgekehrt-eiförmig, fast bis zur Basis in Läppchen zweiter Ordnung eingeschnitten, die fiederteilig in Abschnitte dritter Ordnung unterteilt sind.Blütenstand: Relativ locker blühende Traube. Hochblätter ganzrandig, länglich (Typ) oder tief und fein kammartig eingeschnitten (var. incisa M. Pop.). Blütenstiele schlank, etwas kürzer oder die unteren etwas länger als die Hochblätter. Kelchblätter winzig, unauffällig.Krone: Ca. 20 mm lang, rosa-violett. Lippen der äußeren Kronblätter nicht sehr breit, nicht gezähnt, mit Kerbe an der Spitze, ohne Spitze (Mucro). Sporn aufrecht, dick, fast sackförmig und stumpf (Typ) oder schlanker (var. incisa M. Pop.). Unteres Kronblatt an der Basis nicht knotig.Früchte: Kapseln aufrecht, linear oder länglich-linear.Blütezeit: April–Mai.  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis fuminicola W.W.Sm.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis gaoxinfeniae Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis geocarpa H.Sm. ex Lidén

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis geraniifolia Hook.fil. & Thomson


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis gigantea Trautv. & Mey.


© because_botany
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Ähnlich zu Corydalis macrantha in allen Merkmalen, unterscheidet sich jedoch in einigen Aspekten:
  • Wurzelstock: Oberseits stärker verdickt, knollenartig.
  • Stängel: Höher, bis zu 120 cm.
  • Blütenstand: Rispenartig, stark verzweigt. Die endständige Traube hat mehrere seitliche Trauben an ihrer Basis. Der gesamte Blütenstand ist 10–20 cm lang.
Blüten:
  • Krone: Klein, 15–25 mm lang.
  • Kelchblätter: 2–4 mm, häutig, gezähnt.
Früchte:
  • Kapseln: Klein, 8–10 mm lang, ca. 3 mm breit, länglich, zur Spitze hin breiter werdend, stumpf.
Blütezeit: Juni–Juli.
  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis giraldii Fedde

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis glaucescens Regel


© ruslan
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, mit einem blattlosen, unverzweigten unteren Stängelabschnitt von 1–10 cm Länge, der in einem breiten, häutigen, eiförmigen, schuppenartigen Blatt endet (ähnlich einer Scheide). Der verbleibende Teil des Stängels ist verzweigt, mit 1–3 ausgebreiteten, meist dicht gebündelten Zweigen.Stängelblätter: 2 oder 3, dünn und zart, mit langen, schlanken Blattstielen. Blattspreiten 3–7 cm lang, eiförmig, mit 2–3 Paaren von Segmenten. Untere Segmente lang gestielt, die oberen auf kurzen, fast fadenförmigen Stielen. Segmente eiförmig, fiederteilig, mit breiten, dicht stehenden, keilförmigen Lappen, die handförmig in länglich-lineare, stumpfe Läppchen eingeschnitten sind. Obere Blätter reduziert und einfach.Blütenstand: Zentraler Blütenstand auf schlankem Blütenstiel, der die Blätter überragt. Seitliche Blütenstände reduziert, mit Blättern an den Enden der Zweige verbunden. Traube locker, mit wenigen Blüten, besonders in der Fruchtzeit. Hochblätter krautig, ganzrandig, lanzettlich, zugespitzt. Blütenstiele fadenförmig, kürzer als die Hochblätter; in der Fruchtzeit länger als die Hochblätter, 10–20 mm lang, geneigt oder hängend.BlütenKelchblätter unauffällig. Krone 20–25 mm lang, violett-rot oder rosa. Lippen der äußeren Kronblätter breit, an der Spitze gekerbt. Untere Kronblätter an der Basis mit Tuberkel. Sporn gerade oder leicht gebogen, aufsteigend, schlank, stumpf, etwas länger als die Kronblätter.Früchte: Kapseln lanzettlich-ellipsoid, allmählich in einen Griffel übergehend, 15 mm lang, ca. 3 mm breit, mit zarten Klappen. Narbe scheibenförmig, mit kleinen warzigen Zähnen. Samen 1,5–1,8 mm groß, schwarz, sehr glänzend. Arillus lang, ein Drittel bis die Hälfte des Samenumfangs, ausgebreitet, häutig.Blütezeit: April.  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis glaucissima Lidén & Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis glycyphyllos Fedde


© ruslan
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis gorinensis V.M.Van

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis gorodkovii Karav.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis gortschakovii Schrenk


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
  • Mehrjährige Pflanze mit einem verzweigten, unterirdischen Wurzelstock mit relativ schlanken Ästen.
  • Stängelbasis: Umgeben von kurzen, häutigen, graubraunen Schuppen, ohne bleibende Blattstiele.
  • Stängel: Einfach, relativ kräftig, 5–40 cm hoch, zart gerillt.
Blätter:
  • Grundständige Blätter: Mit kräftigen Blattstielen, die meist etwas kürzer als die Blattspreiten sind.
    • Spreite: Länglich, zwei- bis fast dreifach fiederschnittig, weich, grün oder leicht glauke.
    • Segmente: 4–5 Paare, kurz gestielt, dicht stehend, eiförmig, fiederschnittig in dicht stehende, umgekehrt-eiförmige, fiedrig eingeschnittene oder gezähnte Lappen.
    • Läppchen: Linearlänglich oder länglich, spitz oder stumpf.
  • Stängelblätter: 1 oder 2, ähnlich den Grundblättern, aber mit kürzeren Blattstielen.
Blütenstand:
  • Traube: Einfach, selten (bei sehr kräftigen Exemplaren) verzweigt; relativ kompakt, jung ährenartig-zylindrisch, mit zahlreichen dicht stehenden Blüten.
  • Hochblätter: Krautig, fiederschnittig, groß, mit linearen Segmenten; die oberen Hochblätter sind ganzrandig, länglich-linear, alle Segmente länger als die Blütenstiele.
  • Blütenstiele: Schlank, relativ lang, hängend oder bogenförmig, bis zu 20 mm.
Blüten:
  • Kelchblätter: Klein, weniger als 1 mm breit, häutig, gezähnt.
  • Krone: Orange-gelb, 20–25 mm lang, breit.
    • Lippen der äußeren Kronblätter: Breit, an der Spitze kaum gekerbt.
    • Untere Kronblätter: Mit einer großen, sackförmigen Erweiterung an der Basis.
    • Sporn: Breit, stumpf, aufrecht oder leicht eingekrümmt, so lang wie die Kronblätter.
Früchte:
  • Kapseln: Hängend, länglich, 10–15 mm breit, spitz.
  • Griffel: Schlank und lang.
  • Narbe: Ganzrandig, scheibenförmig, mit zwei schwanzförmigen Fortsätzen an der Unterseite.
Blütezeit: Juli–September.

 

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis gortschakovii subsp. onobrychis (Fedde) Wendelbo

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis gotlandica Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis gouldii Lidén


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis govaniana Wall.


© lougarou
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis govaniana var. swatensis (Kitam.) Jafri

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis gracilis Ledeb.


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis gracillima C.Y.Wu ex Govaerts

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis graminea Prain

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis grandicalyx B.U.Oh & Y.S.Kim


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis grandiflora C.Y.Wu & Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis griffithii Boiss.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis grubovii Michajlova

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis gymnopoda Z.Y.Su & Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis gyrophylla Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis hamata Franch.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis handel-mazzettii Fedde

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis harry-smithii Lidén & Z.Y.Su

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis haussknechtii Lidén


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis hebephylla C.Y.Wu & Z.Y.Su

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis helodes Lidén & Van De Veire

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis hemidicentra Hand.-Mazz.


© Jing-Yi Lu
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis hemsleyana Franch. & Prain ex Prain


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis hendersonii Hemsl.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis henrikii Lidén


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis hepaticifolia C.Y.Wu & Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis heracleifolia C.Y.Wu & Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis heterocarpa Siebold & Zucc.


© Katja Schulz
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis heterocarpa var. japonica (Franch. & Sav.) Ohwi

: - Corydalis heterocarpa var. japonica ©James Gaither & San Francisco USA
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis heterocentra Diels


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 13 [>] [>>]