Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Corydalis (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Kahle ein- bis mehrjährige Pflanzen mit gefiederten oder zwittrigen Blättern und traubigen Blütenständen. Hüllblätter meist auffallend. Blüten zygomorph. Kelchblätter fehlend. Blütenblätter 4, die 2 inneren ähnlich, länglich, an der Spitze verbreitert und zusammenhängend; die 2 äußeren unähnlich, das untere gewöhnlich an der Basis etwas sackförmig, an der Spitze zu einem breiten Glied erweitert, das obere mit deutlichem Sporn an der Basis und einem mehr oder weniger erweiterten Glied an der Spitze. Griffel bleibend; Narbe abgeflacht, mit Randpapillen. Frucht eine längliche, zweischalige Kapsel mit vielen Samen. Samen mit auffälliger Narbe.
Links
Corydalis pseudomucronata C.Y.Wu, Z.Y.Su & Lidén
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis pseudodrakeana - Corydalis pseudorakeana Lidén
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis pseudorupestris Lidén & Z.Y.Su
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis pseudoscaberula Lidén & Z.Y.Su
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis pseudoschlechteriana Fedde
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis pseudosibirica Lidén & Z.Y.Su

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis pseudostricta Popov

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
- Mehrjährige Pflanze, mit zahlreichen Stängeln.
- Stängel: 30–60 cm hoch, scharf facettiert-gerillt (ähnlich Corydalis stricta), stark verzweigt, fast ab der Basis.
- Glauke Blätter, mit breiter Spreite und kompakten, facettierten Blattstielen.
- Spreite: Zwei- bis fast dreifach fiederschnittig.
- Segmente: 4–5 Paare, getrennt, aber nicht überlappend, lang gestielt.
- Lappen: Sitzend, keilförmig, ausgebreitet, nicht überlappend, handförmig zerteilt oder eingeschnitten in 2–3 kurze, länglich-lineare oder leicht keilförmige, ganze oder gezähnte, spitze Läppchen.
- Trauben: Endständig an Stängeln und Zweigen, anfangs kopfig, später verlängert, meist einfach, selten verzweigt.
- Untere Blüten: Früh abfallend, steril.
- Blütenstiele: Kurz, aufrecht, einfach, nicht länger als 5 mm.
- Hochblätter: Linear, häutig; die unteren etwas kürzer, die oberen länger als die Blütenstiele.
- Kelchblätter: Länglich-lanzettlich, leicht gezähnt, lang zugespitzt, ca. 4 mm lang.
- Krone: Gelb, ca. 18 mm lang, leicht gebogen.
- Lippen der äußeren Kronblätter: Mit einer 1–1,5 mm langen Spitze (mucro).
- Sporn: Kurz, ca. 3 mm lang, sackförmig, stumpf, leicht hängend.
- Kapseln: Linear, abstehend-hängend, vermutlich bis zu 20 mm lang, 2–3 mm breit, spitz.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis pseudotomentella Fedde
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis pseudotongolensis Lidén

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis pseudoweigoldii Z.Y.Su
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis pterygopetala Hand.-Mazz.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis pterygopetala var. megalantha (Diels) Lidén & Z.Y.Su
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis pubicaula C.Y.Wu & H.Chuang
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis pubicaulis C.Y.Wu & H.Chuang
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis pulchella Aitch. & Hemsl.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Zwerg-Lerchensporn - Corydalis pumila (Host) Rchb.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blatt: Knolle nicht hohl; unterstes Blatt schuppenförmig. Blütendeckblätter fingerig eingeschnitten. Blütendeckblätter länger als die Blütenstiele, sodass sie über ihre Blüten hinausragen; Fruchttraube gedrungen, überhängend. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 20 cm..
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blatt: Knolle nicht hohl; unterstes Blatt schuppenförmig. Blütendeckblätter fingerig eingeschnitten. Blütendeckblätter länger als die Blütenstiele, sodass sie über ihre Blüten hinausragen; Fruchttraube gedrungen, überhängend. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 20 cm..
Corydalis punicea C.Y.Wu ex Govaerts
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis purpureocalcarata C.Y.Wu & T.Y.Shu
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis pycnopus Lidén
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis pygmaea C.Y.Wu & Z.Y.Su
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis qinghaiensis Z.Y.Su & Lidén
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis quadriflora Hand.-Mazz.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis quantmeyeriana Fedde

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis quinquefoliolata Ludlow & Stearn
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis racemosa (Thunb.) Pers.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis raddeana Regel

© MP Zhou
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
China: 小黃紫堇 xiăohuáng zijin
Englisch: Radde corydalis
Russisch: хохлатка Радде Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Englisch: Radde corydalis
Russisch: хохлатка Радде Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis radicans Hand.-Mazz.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis regia Z.Y.Su & Lidén
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis repens Mandl & Muehld.

© Valery Kambalin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
China: 全葉延古月索 quányè yánhusuŏ
Englisch: creeping corydalis
Russisch: хохлатка ползучая Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, mit kugeliger Knolle, 1,0–1,5 cm im Durchmesser. Stängel niedrig, 8–15 cm hoch, der untere unterirdische Teil vom Knollenansatz bis zum schuppenförmigen Blatt ist schlank und fadenförmig. Zweig aus der Achsel des schuppenförmigen Blattes meist ähnlich dem Stängel.Blätter: 2, mit langen Blattstielen. Blattspreite breit, doppelt dreizählig; das obere Blatt (selten beide Blätter) dreifach dreizählig. Segmente lang gestielt, die seitlichen Segmente stehen einander gegenüber. Lappen kurz gestielt, meist groß, länglich, stumpf oder spitz, ganzrandig, selten kammartig eingeschnitten in länglich-distale Läppchen.Blütenstand: Kleine, relativ kompakte Traube. Hochblätter ganzrandig, lanzettlich oder länglich, klein. Blütenstiele fadenförmig, etwas länger als die Hochblätter, in der Fruchtzeit länger als die Hochblätter, 10–15 mm lang, geneigt oder hängend. Kelchblätter winzig, pfriemlich.Krone: Klein, ca. 15 mm lang, aufrecht, weißlich. Lippen der äußeren Kronblätter innen bläulich, mit breiter Kerbe an der Spitze. Untere Kronblätter ohne Basaltuberkel. Sporn aufrecht, relativ dick, stumpf, etwas länger als die Kronblätter. Innere Kronblätter an der Spitze dunkel, mit heller, hoher Kielform entlang des Rückens.Früchte: Kapseln oval, kurz, bis 10 mm lang, 4–5 mm breit, spitz, mit schlanken Wänden. Griffel schlank. Narbe umgekehrt-dreieckig, mit feinen warzigen Zähnen an der Spitze. Samen 1,8 mm groß, glänzend, rötlich-schwarz, unauffällig punktiert. Arillus schmal bandförmig, häutig, ausgebreitet.Blütezeit: Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Englisch: creeping corydalis
Russisch: хохлатка ползучая Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, mit kugeliger Knolle, 1,0–1,5 cm im Durchmesser. Stängel niedrig, 8–15 cm hoch, der untere unterirdische Teil vom Knollenansatz bis zum schuppenförmigen Blatt ist schlank und fadenförmig. Zweig aus der Achsel des schuppenförmigen Blattes meist ähnlich dem Stängel.Blätter: 2, mit langen Blattstielen. Blattspreite breit, doppelt dreizählig; das obere Blatt (selten beide Blätter) dreifach dreizählig. Segmente lang gestielt, die seitlichen Segmente stehen einander gegenüber. Lappen kurz gestielt, meist groß, länglich, stumpf oder spitz, ganzrandig, selten kammartig eingeschnitten in länglich-distale Läppchen.Blütenstand: Kleine, relativ kompakte Traube. Hochblätter ganzrandig, lanzettlich oder länglich, klein. Blütenstiele fadenförmig, etwas länger als die Hochblätter, in der Fruchtzeit länger als die Hochblätter, 10–15 mm lang, geneigt oder hängend. Kelchblätter winzig, pfriemlich.Krone: Klein, ca. 15 mm lang, aufrecht, weißlich. Lippen der äußeren Kronblätter innen bläulich, mit breiter Kerbe an der Spitze. Untere Kronblätter ohne Basaltuberkel. Sporn aufrecht, relativ dick, stumpf, etwas länger als die Kronblätter. Innere Kronblätter an der Spitze dunkel, mit heller, hoher Kielform entlang des Rückens.Früchte: Kapseln oval, kurz, bis 10 mm lang, 4–5 mm breit, spitz, mit schlanken Wänden. Griffel schlank. Narbe umgekehrt-dreieckig, mit feinen warzigen Zähnen an der Spitze. Samen 1,8 mm groß, glänzend, rötlich-schwarz, unauffällig punktiert. Arillus schmal bandförmig, häutig, ausgebreitet.Blütezeit: Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis repens var. repens
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis repens var. watanabei (Kitag.) Y.C.Chu
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis retingensis Ludlow
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis rheinbabeniana Fedde
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis rockiana C.Y.Wu; Lidén & Z.Y.Su
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis rockii Fedde
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis rorida H.Chuang
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis roseotincta C.Y.Wu & H.Chuang
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis rostellata Lidén
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis rubrisepala Lidén
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis ruksansii Lidén

© Aleksandr Ebel
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis rupestris Kotschy

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis rupifraga C.Y.Wu & Z.Y.Su
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis rutifolia (Sm.) DC.

© Klaas de Jong (vogelsoptexel.nl)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis saccata Z.Y.Su
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis sajanensis Peschkova
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis saltatoria W.W.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis samuelssonii Fedde
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis sarcolepis Lidén & Z.Y.Su
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis saxicola Bunting

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis scaberula Maxim.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.