Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Corydalis (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Kahle ein- bis mehrjährige Pflanzen mit gefiederten oder zwittrigen Blättern und traubigen Blütenständen. Hüllblätter meist auffallend. Blüten zygomorph. Kelchblätter fehlend. Blütenblätter 4, die 2 inneren ähnlich, länglich, an der Spitze verbreitert und zusammenhängend; die 2 äußeren unähnlich, das untere gewöhnlich an der Basis etwas sackförmig, an der Spitze zu einem breiten Glied erweitert, das obere mit deutlichem Sporn an der Basis und einem mehr oder weniger erweiterten Glied an der Spitze. Griffel bleibend; Narbe abgeflacht, mit Randpapillen. Frucht eine längliche, zweischalige Kapsel mit vielen Samen. Samen mit auffälliger Narbe.
Links
Corydalis schelesnowiana Regel & Schmalh.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
- Mehrjährige Pflanze, mit kräftigen Stängeln, die gelblich gefärbt sind und eine Höhe von 15–25 cm erreichen.
- Fleischig, fast fiedrig, selten fiederschnittig.
- Segmente: Schwach gelappt, umgekehrt-eiförmig, mit rundlichen, stumpfen Lappen oder in stumpfe, keilförmige Läppchen eingeschnitten.
- Trauben: Verlängert, aber dicht, manchmal unten verzweigt.
- Hochblätter: Kurz, eiförmig; die unteren (manchmal alle) krautig, die oberen oft häutig.
- Blütenstiele: Sehr kurz, die unteren ca. 5 mm, die oberen 1–3 mm.
- Kelchblätter: Winzig, ca. 1 mm lang.
- Krone: Schmal, gebogen, gelb.
- Sporn: 4–6 mm lang.
- Von Corydalis paniculigera: Breitere Blattsegmente, schmalere Trauben mit fast sitzenden Blüten und eiförmigen Hochblättern.
- Von Corydalis kaschgarica: Ähnliche Blätter, aber längere Trauben und winzige Kelchblätter.
- Von Corydalis bucharica: Schmalerer Wuchs und eiförmige Hochblätter.
- Nicht beschrieben.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis schistostigma X.F.Gao, Lidén, Y.L.Peng & Y.W.Wang
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis schlagintweitii Fedde
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis schlechteriana Fedde
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis schochii Fedde
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis schusteriana Fedde

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis schweriniana Fedde

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis scouleri Hook.

© smfinn_emma
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis seisumsiana Lidén

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis semenowii Regel & Herder

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis semiaquilegifolia C.Y.Wu & H.Chuang
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Immergrüner Lerchensporn - Corydalis sempervirens (L.) Pers.

Englisch: Loridales plant, Pale corydalis, Pink corydalis, Rock fumewort, rock harlequin, Roman wormwood, Rosy corydalis
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis shakyae Lidén
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis sheareri S.Moore

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis shennongensis H.Chuang

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis shensiana Lidén ex C.Y.Wu, H.Chuang & Z.Y.Su
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis sherriffii Ludlow

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis shimienensis C.Y.Wu & Z.Y.Su
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis sibirica (L.fil.) Pers.

© Nikolay V Dorofeev
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Siberian corydalis
China: 北紫堇 bèizijin
Russisch: хохлатка сибирская Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Wuchsform: Ein- oder zweijährig, aufrechter Stängel, 20–70 cm hoch, schwach, gerippt, von der Basis oder Mitte verzweigt, dicht beblättert.Blätter: Lang gestielte, basal verbreiterte Blätter, zwei- bis fast dreifach geteilt. Lappen keilförmig, breit, tief handförmig oder fiederschnittig in lineare oder länglich-lineare, spitze Läppchen zerteilt. Konsistenz zart.Blütenstand: Endständige, leicht gedrängte Trauben, die sich in der Fruchtphase verlängern. Hochblätter klein, länglich oder lanzettlich, spitz, länger als die kurzen Blütenstiele, manchmal violett.Blüten: Gelb oder blassgelb, 7–9 mm lang, breit, manchmal mit violettem Fleck an der Spitze. Äußere Kronblätter klein, eiförmig, spitz oder stumpf, oft undeutlich gezähnt. Untere Kronblätter gewölbt, Sporn kurz, leicht nach vorne gebogen, kräftig, stumpf, aufrecht, etwa halb so lang wie die Kronblätter.Früchte: Hängende oder schräg abstehende Kapseln, 5–15 mm lang, 3–4 mm breit, zur Basis hin keilförmig verjüngt, stumpf, mit schlankem Griffel. Samen schwarz, glänzend, ca. 1,5 mm groß, mit winzigem punktförmigem Anhängsel.Blütezeit: Mai–Juni. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
China: 北紫堇 bèizijin
Russisch: хохлатка сибирская Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Wuchsform: Ein- oder zweijährig, aufrechter Stängel, 20–70 cm hoch, schwach, gerippt, von der Basis oder Mitte verzweigt, dicht beblättert.Blätter: Lang gestielte, basal verbreiterte Blätter, zwei- bis fast dreifach geteilt. Lappen keilförmig, breit, tief handförmig oder fiederschnittig in lineare oder länglich-lineare, spitze Läppchen zerteilt. Konsistenz zart.Blütenstand: Endständige, leicht gedrängte Trauben, die sich in der Fruchtphase verlängern. Hochblätter klein, länglich oder lanzettlich, spitz, länger als die kurzen Blütenstiele, manchmal violett.Blüten: Gelb oder blassgelb, 7–9 mm lang, breit, manchmal mit violettem Fleck an der Spitze. Äußere Kronblätter klein, eiförmig, spitz oder stumpf, oft undeutlich gezähnt. Untere Kronblätter gewölbt, Sporn kurz, leicht nach vorne gebogen, kräftig, stumpf, aufrecht, etwa halb so lang wie die Kronblätter.Früchte: Hängende oder schräg abstehende Kapseln, 5–15 mm lang, 3–4 mm breit, zur Basis hin keilförmig verjüngt, stumpf, mit schlankem Griffel. Samen schwarz, glänzend, ca. 1,5 mm groß, mit winzigem punktförmigem Anhängsel.Blütezeit: Mai–Juni. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis sigmantha Z.Y.Su & C.Y.Wu
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis sigmoides C.Y.Wu & H.Chuang
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis sikkimensis (Prain) Fedde

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis simplex Lidén
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis smithiana Fedde

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gefingerter Lerchensporn - Corydalis solida (L.) Clairv.

Englisch: Bird-in-a-bush, Fumaria, Fumewort, Holewort, Hollow-wort, Hollow wort, Purple Corydalis, Purple Fumitory, Purple hollow roote, Spring Corydalis, Spring fumewort, White hollow-root, White hollow roote
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 25.00 cm Blüte: Blütendeckblätter so lang als die Blütenstiele, sodass sie bis an die Blüten heranreichen; Fruchttraube verlängert, aufrecht, mit entfernt voneinander stehenden Früchten. — Blätter doppeltdreizählig; Abschnitte zweiter Ordnung wieder zwei- bis dreilappig eingeschnitten. Blumenkrone rosenrot bis trübpurpurn. Blütezeit März, April. Der Griffel ist zweimal in einem fast rechten Winkel, erst abwärts, dann aufwärts gebogen. Stamm oder Stengel: Knolle nicht hohl; unterstes Blatt schuppenförmig. 15 bis 20 cm hoch. Medizinisch
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 25.00 cm Blüte: Blütendeckblätter so lang als die Blütenstiele, sodass sie bis an die Blüten heranreichen; Fruchttraube verlängert, aufrecht, mit entfernt voneinander stehenden Früchten. — Blätter doppeltdreizählig; Abschnitte zweiter Ordnung wieder zwei- bis dreilappig eingeschnitten. Blumenkrone rosenrot bis trübpurpurn. Blütezeit März, April. Der Griffel ist zweimal in einem fast rechten Winkel, erst abwärts, dann aufwärts gebogen. Stamm oder Stengel: Knolle nicht hohl; unterstes Blatt schuppenförmig. 15 bis 20 cm hoch. Medizinisch
Corydalis solida subsp. oligantha (Trinajstic) Greuter & Burdet
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis solida subsp. slivenensis (Velen.) Hayek
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Stängel (7-)10-25(-30) cm. Blätter (2)3-teilig; Segmente verkehrt eiförmig bis verkehrt eiförmig, stumpf. Trauben kurz, 5-20(-25)blütig, selten schlaff. Hüllblätter flach bis tief palmatisierend oder am Ende gezähnt. Blumenkrone 18-23 mm, violett, selten weiß, rot, rosa oder violettblau; unteres Blütenblatt am Grund meist deutlich ausgebuchtet, breit eingeschnürt. Frucht 11-20 mm. Pflanze: Höhe 6.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stängel (7-)10-25(-30) cm. Blätter (2)3-teilig; Segmente verkehrt eiförmig bis verkehrt eiförmig, stumpf. Trauben kurz, 5-20(-25)blütig, selten schlaff. Hüllblätter flach bis tief palmatisierend oder am Ende gezähnt. Blumenkrone 18-23 mm, violett, selten weiß, rot, rosa oder violettblau; unteres Blütenblatt am Grund meist deutlich ausgebuchtet, breit eingeschnürt. Frucht 11-20 mm. Pflanze: Höhe 6.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis solida subsp. subremota Popov ex Lidén & Zetterlund
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis sophronitis Z.Y.Su & Lidén

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis souliei Franch.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis spathulata Prain ex Craib

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis spicata Lidén

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis spinulosa H.Chuang
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis squamigera Z.Y.Su
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis staintonii Ludlow & Stearn

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis stenantha Franch.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis stipulata Lidén
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis stolonifera Lidén
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis stracheyi Duthie ex Prain

© Elizabeth Byers
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Corydalis straminea Maxim. ex Hemsl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis straminoides C.Y.Wu & Z.Y.Su
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis streptocarpa Maxim.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis striatocarpa H.Chuang
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis stricta Steph. ex DC.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: erect corydalis
China: 直室黃堇 zhxjĭng huángjin
Russisch: хохлатка торчащая Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
China: 直室黃堇 zhxjĭng huángjin
Russisch: хохлатка торчащая Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Beschreibung der Pflanze:
Wuchsform:- Mehrjährige Pflanze mit einer dicken, verzweigten, vielköpfigen Wurzel.
- Kronen: Bedeckt mit braunen Schuppen, Überresten verwitterter Blattstiele.
- Stängel: 20–40 cm hoch, schlank oder kräftig, facettiert-gerillt, glauke oder leicht glauceszent, wenig verzweigt, mit relativ vielen Blättern.
- Grundständige Blätter: Mit dicken, großen, gerillten Blattstielen, die so lang wie die Blattspreite sind.
- Stängelblätter: Gut entwickelt, relativ zahlreich, nach oben hin allmählich reduziert.
- Spreite: Schmal, länglich, drei- bis fast dreifach fiederschnittig.
- Segmente: 4–5 Paare, weit auseinanderstehend (besonders die unteren), kurz gestielt oder fast sitzend.
- Lappen: Eiförmig oder umgekehrt-eiförmig, sitzend, fiederschnittig oder handförmig eingeschnitten in lineare, längliche, stumpfe, kleine, fleischige Läppchen.
- Traube: Einfach, bei kräftigen Exemplaren an der Basis verzweigt, 2–10 cm lang, dicht.
- Hochblätter: Schmal, lang, meist linear; die unteren leicht krautig, die oberen häutig, manchmal gezähnt.
- Blütenstiele: Kurz, 2–5 mm lang, bei Fruchtreife zurückgebogen, meist kürzer als die Hochblätter.
- Kelchblätter: Häutig, länglich, gezähnt, spitz, 3–4 mm lang.
- Krone: Breit, gelb, ca. 17 mm lang.
- Lippen der äußeren Kronblätter: Wellig-gezähnt im distalen Bereich, an der Spitze dunkel (violett) mit einer scharfen Spitze (0,7–1,0 mm lang).
- Sporn: Kurz, sackförmig, 2–3 mm lang.
- Kapseln: Hängend, länglich-linear, 15–20 mm lang, ca. 3–4 mm breit, spitz.
- Griffel: 5 mm lang.
- Narbe: Dreieckig-gespalten, mit kleinen seitlichen Vorsprüngen an den unteren Ecken.
- Samen: Schwarz, sehr glänzend, schwach punktiert, 1,5–2 mm lang, mit einem kleinen, flach-hutförmigen Anhängsel, das an den Samen anliegt.
Corydalis suaveolens Hance
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis subjenisseensis E.M.Antipova

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis susannae Lidén
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis suzhiyunii Lidén
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis taipaishanica X.Zhuang
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Corydalis taliensis Franch.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.