Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Corydalis sibirica (L.fil.) Pers.
Englisch: Siberian corydalis
China: 北紫堇 bèizijin
Russisch: хохлатка сибирская

© Nikolay V Dorofeev
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Capnodes breviflorum (DC.) Kuntze
Capnodes sibiricum (L.fil.) Kuntze
Capnoides breviflora (DC.) Kuntze
Capnoides impatiens Kuntze
Capnoides sibirica Kuntze
Corydalis breviflora DC
Corydalis sibirica var. kubumensis Mikhailova
Fumaria sibirica L.fil.
Pseudofumaria sibirica (L.f.) Borck.
Pseudofumaria sibirica (L.fil.) Borkh.
Wuchsform: Ein- oder zweijährig, aufrechter Stängel, 20–70 cm hoch, schwach, gerippt, von der Basis oder Mitte verzweigt, dicht beblättert.Blätter: Lang gestielte, basal verbreiterte Blätter, zwei- bis fast dreifach geteilt. Lappen keilförmig, breit, tief handförmig oder fiederschnittig in lineare oder länglich-lineare, spitze Läppchen zerteilt. Konsistenz zart.Blütenstand: Endständige, leicht gedrängte Trauben, die sich in der Fruchtphase verlängern. Hochblätter klein, länglich oder lanzettlich, spitz, länger als die kurzen Blütenstiele, manchmal violett.Blüten: Gelb oder blassgelb, 7–9 mm lang, breit, manchmal mit violettem Fleck an der Spitze. Äußere Kronblätter klein, eiförmig, spitz oder stumpf, oft undeutlich gezähnt. Untere Kronblätter gewölbt, Sporn kurz, leicht nach vorne gebogen, kräftig, stumpf, aufrecht, etwa halb so lang wie die Kronblätter.Früchte: Hängende oder schräg abstehende Kapseln, 5–15 mm lang, 3–4 mm breit, zur Basis hin keilförmig verjüngt, stumpf, mit schlankem Griffel. Samen schwarz, glänzend, ca. 1,5 mm groß, mit winzigem punktförmigem Anhängsel.Blütezeit: Mai–Juni.
Vorkommen: Lebensraum: Flusskies, Waldlichtungen, Straßenränder.