Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Corydalis (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Kahle ein- bis mehrjährige Pflanzen mit gefiederten oder zwittrigen Blättern und traubigen Blütenständen. Hüllblätter meist auffallend. Blüten zygomorph. Kelchblätter fehlend. Blütenblätter 4, die 2 inneren ähnlich, länglich, an der Spitze verbreitert und zusammenhängend; die 2 äußeren unähnlich, das untere gewöhnlich an der Basis etwas sackförmig, an der Spitze zu einem breiten Glied erweitert, das obere mit deutlichem Sporn an der Basis und einem mehr oder weniger erweiterten Glied an der Spitze. Griffel bleibend; Narbe abgeflacht, mit Randpapillen. Frucht eine längliche, zweischalige Kapsel mit vielen Samen. Samen mit auffälliger Narbe.

Links

Seite: [<<] [<] 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [>] [>>]

Corydalis micrantha subsp. australis (Chapm.) G.B.Ownbey

Englisch: Golden corydalis, Plains corydalis, Small-flower fumewort, Smallflower fumewort Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis micrantha subsp. micrantha

Englisch: American hazel, Slender fumewort, Small-flower corydalis, Small-flower fumewort, Small flowered corydalis, Smallflower fumewort Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis micrantha subsp. texensis G.B.Ownbey

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis microflora (C.Y.Wu & H.Chuang) Z.Y.Su & Lidén

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis micropoda Franch.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis microsperma Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis mienningensis Z.Y.Wu

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis milarepa Lidén & Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis minutiflora C.Y.Wu

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis misandra B.U.Oh

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis moupinensis Franch.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis mucronata Franch.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis mucronifera Maxim.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis mucronipetala (C.Y.Wu & H.Chuang) Lidén & Z.Y.Su

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis muliensis C.Y.Wu & Z.Y.Su


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis multiflora Michajlova

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis myriophylla Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis nakaii Ishid.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis namdoensis B.U.Oh & J.G.Kim

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis nana Royle


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis nanwutaishanensis Z.Y.Su & Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis napuligera C.Y.Wu

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis nematopoda Lidén & Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis nemoralis C.Y.Wu & H.Chuang

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis nigroapiculata C.Y.Wu


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Edler Lerchensporn - Corydalis nobilis (L.) Pers.

Edler Lerchensporn - Corydalis nobilis ©Steve Law @ Henfield, Sussex
Englisch: Siberian corydalis Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Robuste, rhizomatöse Staude, 30-50 cm. Blätter 2- oder 3-fach gefiedert, glaukös. 20- bis 30-blütige, kopfige Trauben. Hüllblätter keilförmig, geteilt, viel länger als die Blütenstiele. Untere Blütenstiele 5-15 mm. Blumenkrone ca. 20 mm, gelb oder weiß; Sporn ca. 7 mm. Frucht 10-20 mm. Samen schwarz, glänzend. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis nubicola Z.Y.Su & Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis nudicaulis Regel


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, mit kugeliger Knolle, 7–20 mm im Durchmesser, umhüllt von einer blassbraunen Hülle. Stängel einfach, schlank, fast fadenförmig, 10–15 cm hoch, mit 2 Blättern in der Mitte.Blätter grün, ziemlich zart, auf relativ langen, schlanken Stielen; die unteren Blätter dreifach dreizählig, die oberen zwei- oder dreifach dreizählig. Segmente auf langen, schlanken Stielen; Lappen ebenfalls gestielt oder fast sitzend. Läppchen länglich, bis zu 4 cm lang, lineal-lanzettlich, lanzettlich oder länglich, ganzrandig, spitz oder fast spitz.Blütenstand: Locker, gestreckt, mit wenigen Blüten. Hochblätter krautig, ganzrandig, länglich oder lanzettlich, spitz, 4–15 mm lang. Blütenstiele fadenförmig, in der Blütezeit hängend und kurz, in der Fruchtzeit zurückgebogen, die unteren länger als die Hochblätter, bis zu 2 cm lang. Kelchblätter klein, unauffällig. Krone 17–20 mm lang, blassviolett. Lippen der äußeren Kronblätter dunkel, relativ schmal, mit unauffälliger Spitze. Untere Kronblätter ohne Basaltuberkel. Sporn relativ schlank, aufsteigend, aufrecht oder distal zurückgebogen, etwas länger als die Kronblätter.Kapseln: Lineal-lanzettlich, 10–15 (–20) mm lang, ca. 2 mm breit, mit schlanken Wänden, spitz. Samen schwarz, sehr glänzend und glatt. Arillus bandförmig, häutig und relativ kurz.Blütezeit: April–Mai. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis ochotensis Turcz.


© Karina Zhuzenova
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
China: 黃紫堇 huángzijìn

Englisch: Ochotsk corydalis

Russisch: хохлатка охотская Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Wuchsform: Ein- oder zweijährig, Stängel 25–60 cm hoch, oft schwach, stark gerillt, unten subulat, oben gerillt, verzweigt, von der Basis an beblättert.Blätter: Keine Grundrosetten. Stängelblätter gestielt, untere lang-, obere kurzgestielt. Blattspreite breit, dreifach geteilt, mit langen, schlanken Stielchen; Lappen oft tief eingeschnitten in 2–3 länglich-lineare, stumpfe oder spitze Läppchen. Konsistenz zart.Blütenstand: Endständige, lockerblütige Trauben an Stängeln und Zweigen, besonders schmal in der Fruchtphase. Hochblätter groß, ganzrandig, 1,5–2-mal so lang wie die Blütenstiele, fast häutig, eiförmig oder oval, spitz.Blüten: Gelblich, 15–18 mm lang, breit. Äußere Kronblätter eiförmig, spitz oder stumpf, länger als die inneren. Untere Kronblätter gewölbt. Sporn leicht zurückgebogen, schlank, etwa so lang wie die Kronblätter.Früchte: Hängende oder schräg abstehende, länglich-kugelige Kapseln, 8–12 (bis 17) mm lang, 3–4 mm breit, zur Basis hin verjüngt, stumpf, mit schlankem Griffel. Samen schwarz, glänzend, ca. 1,3 mm groß, mit winzigem punktförmigem Anhängsel.Blütezeit: Juni–Juli. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis odontostigma Fedde

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis ohii Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis oligantha Ludlow & Stearn

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis oligosperma C.Y.Wu & Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis omeiana (C.Y.Wu & H.Chuang) Z.Y.Su & Lidén

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis onobrychoides Fedde

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis ophiocarpa Hook.fil. & Thomson

: - Corydalis ophiocarpa ©Steve Law @ Henfield, Sussex
China: 山黃堇 shānhuángjln

Englisch: Japanese corydalis

Russisch: хохлатка змееплодная, хохлатка японская Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis oppositifolia DC.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis oreocoma Lidén & Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis ornata Lidén & Zetterl.


© Chen Shu
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis orthocarpa Hayata

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis orthopoda Hayata


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis oxalidifolia Ludlow & Stearn

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis oxypetala Franch.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pachycentra Franch.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pachypoda (Franch.) Hand.-Mazz.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis paczoskii N.Busch


© Богданович Светлана
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Knolle fest. Stängel 10-20 cm, aufrecht, einfach oder verzweigt, mit einer eiförmigen Schuppe unter dem untersten Blatt. Blätter gewöhnlich 3-teilig; Segmente schmal länglich. Trauben 4- bis 10-blütig, schlaff. Untere Hüllblätter 3- bis 8-blättrig, die oberen meist 3-blättrig. Blumenkrone 15-25 mm, violett; Sporn gerade; Griffel gerade. Frucht 17-25 mm, 2-3 mal so lang wie die Blütenstiele.  Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis paeoniifolia (Steph.) Pers.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
  • Lappen und Läppchen: Etwas schmaler als bei Corydalis redowskii, kurz zugespitzt.
  • Blütenstand: Verzweigte Traube, mit 2 oder 3 Zweigen. Endständige Traube locker.
  • Blütenstiele: Lang und schlank.
  • Hochblätter: Länglich oder lanzettlich, gestreckt.
  • Sporn: Fast aufrecht.
  • Lippen der äußeren Kronblätter: Schmaler und deutlich zugespitzt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pakistanica Jafri

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis pallida (Thunb.) Pers.


© 羅恩至
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
China: 深山黃董 shénshān huángjin, 黃花地錦苗 huánghuā dijinmiáo

Russisch: хохлатка бледная

Englisch: yellow-flowered corydalis Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Wuchsform: Zweijährig, kurze Wurzel mit zahlreichen Seitenwurzeln.Blätter: Grundblätter in Rosetten, vor der Blüte vertrocknend. Stängelblätter wechselständig, untere gestielt, obere sitzend, 4–6 Paare von Segmenten, untere stark ausgebreitet, kurz gestielt, länglich, mit sitzenden, eiförmigen oder länglichen, fiederschnittigen Lappen.Blütenstand: Lange, mäßig lockere Trauben, endständig am Hauptstängel und an reduzierten Seitenzweigen. Hochblätter klein, länglich oder lanzettlich, zugespitzt, etwa so lang wie die Blütenstiele.Blüten: Gelb, 17–23 mm lang, kräftig. Äußere Kronblätter groß, rundlich-eiförmig, stumpf; innere kürzer. Sporn kräftig, sackförmig, 1,5-mal so lang wie die Kronblätter.Früchte: Hängende, lineare, perlenartig gegliederte Kapseln, 20–30 mm lang, ca. 2 mm breit, mit langem Griffel. Samen schwarz, glänzend, ca. 2 mm groß, mit häutigem, kapuzenförmigem Anhängsel.Blütezeit: April–Juni. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [>] [>>]