Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Corydalis (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Kahle ein- bis mehrjährige Pflanzen mit gefiederten oder zwittrigen Blättern und traubigen Blütenständen. Hüllblätter meist auffallend. Blüten zygomorph. Kelchblätter fehlend. Blütenblätter 4, die 2 inneren ähnlich, länglich, an der Spitze verbreitert und zusammenhängend; die 2 äußeren unähnlich, das untere gewöhnlich an der Basis etwas sackförmig, an der Spitze zu einem breiten Glied erweitert, das obere mit deutlichem Sporn an der Basis und einem mehr oder weniger erweiterten Glied an der Spitze. Griffel bleibend; Narbe abgeflacht, mit Randpapillen. Frucht eine längliche, zweischalige Kapsel mit vielen Samen. Samen mit auffälliger Narbe.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 13 [>] [>>]

Corydalis deflexi-calcarata C.Y.Wu

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis degensis C.Y.Wu & H.Chuang

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis delavayi Franch.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis delicatula D.G.Long

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis delphinioides Fedde


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis densispica C.Y.Wu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis denticulatobracteata Fedde

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis diffusa Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis diphylla Wall.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis diphylla subsp. murreeana (Jafri) Lidén

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis dolichocentra Z.Y.Su & Lidén


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis dongchuanensis Z.Y.Su & Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis dorjii D.G.Long

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis drakeana Prain


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis drepanantha D.G.Long

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis dubia Prain


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis duclouxii H.Lév. & Vaniot


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis duthiei Maxim.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis ecalcarata (Z.Y.Su) Y.H.Zhang

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis eccremocarpa W.W.Sm.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis echinocarpa Franch.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis ecristata (Prain) D.G.Long


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis edulioides Fedde

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis edulis Maxim.


© MP Zhou
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis elata Bureau & Franch.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis elegans Wall. ex Hook.fil. & Thomson


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis ellipticarpa C.Y.Wu & Z.Y.Su

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis emanuelii C.A.Mey.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, mit 2 schuppenförmigen Blättern im unteren Teil des Stängels. Zusätzlich befinden sich 2–4 normale Blätter im unteren Stängelbereich, die kürzer sind als der lange Blütenstiel. Zweige entwickeln sich in den Achseln der normalen Blätter.Blätter: Lang gestielt, an der Basis leicht häutig und verbreitert, oft Zweige tragend. Blattspreite klein, mit 3 dicht stehenden, fast sitzenden Segmenten. Segmente handförmig fast bis zur Basis in 2–3 umgekehrt-eiförmige oder keilförmige Lappen eingeschnitten. Lappen sind wiederum in 2–3 lineare oder länglich-lineare, spitze oder stumpfe Läppchen oder Zähne geteilt.Blütenstand: Traube breit, mit 2–6 dicht stehenden Blüten. Hochblätter klein, ganzrandig, länglich, so lang wie oder kürzer als die Blütenstiele. Kelchblätter häutig, violett, ca. 1 mm lang, rundlich oder fächerförmig, gezähnt.Krone: 20–25 mm lang (nach N. Busch bis zu 35 mm), blau-violett, meist hängend, mit einem Duft, der an Jasmin erinnert (laut Meier). Lippen der äußeren Kronblätter relativ groß, nur wenig größer als die inneren Kronblätter, kurz-spitz, blau. Untere Kronblätter mit einer kleinen, spornartigen, spitzen Wölbung an der Basis. Sporn lang, doppelt so lang wie die Kronblätter, relativ kräftig, aufrecht oder leicht gebogen, stumpf, nach vorne zeigend.Früchte: Kapseln klein, länglich, spitz, mit glaukem Überzug, 11–12 mm lang, 3–4 mm breit, hängend.Blütezeit: August.  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis enantiophylla Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis erdelii Zucc.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, mit einer ca. 20 mm großen, winklig-sphärischen Knolle. Blätter sitzend oder fast sitzend, doppelt dreizählig, glauke. Segmente kurz gestielt (6–15 mm); Lappen sitzend oder sehr kurz gestielt, ganzrandig, lanzettlich oder länglich, spitz, bis zu 3 cm lang, selten sekundär eingeschnitten, mit 1–2 kleinen, seitlichen, lanzettlichen, spitzen Läppchen oder Zähnen. Bei kleineren Exemplaren sind die seitlichen Segmente nur eingeschnitten, mit 1–2 kleinen, lanzettlichen, seitlichen Lappen, die nicht bis zur Basis zerteilt sind.Blütenstand: Traube, leicht über die Blätter hinausragend. Hochblätter relativ groß, länglich oder eiförmig, spitz. Blütenstiele lang, bis zu 20 mm, die unteren etwas länger als die Hochblätter, wodurch die Traube locker und breit wirkt, mit 5–10 Blüten. Kelchblätter sehr klein, ungezähnt, manchmal als unauffällige Schuppen. Krone relativ groß, hell- bis dunkelviolett-rosa, 20–25 mm lang, aufrecht oder leicht gebogen. Lippen der äußeren Kronblätter spitz, klein, etwas länger als die inneren Kronblätter, deutlich dunkler als der Rest der Krone. Untere Kronblätter in der Mitte leicht hervortretend. Sporn stumpf, 1,5-mal länger als die Kronblätter, leicht bogenförmig, schlank, kräftig oder kräftig wirkend, aufrecht, mit zurückgebogener Spitze.Kapseln kurz, spitz, hängend oder geneigt. Blütezeit: Frühling (April–Mai).  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis erythrocarpa H.Lév.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis esquirolii H.Lév.


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis eugeniae Fedde


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis falconeri Hook.fil. & Thomson


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis fangshanensis W.T.Wang


© qianli_feng
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis farreri Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis feddeana Poelln.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis fedtschenkoana Regel


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt

Beschreibung der Pflanze:

Wuchsform:
  • Mehrjährige Pflanze, mit nicht kräftiger, vertikaler, faseriger und verzweigter Wurzel.
  • Wurzelkrone: Umgeben von einer großen, häutigen, schwarzbraunen Hülle.
Blätter:
  • Grundständige Blätter: Wenige, mit relativ großen, kräftigen, an der Basis stark verbreiterten Blattstielen, die meist kürzer als die Blattspreite sind.
  • Blattspreite: Glauk, fleischig-kräftig, länglich, 10–20 cm lang, zweifach fiederschnittig.
    • Segmente: Wechselständig, dicht auf kräftiger, flacher Spindel, fast kammartig, sitzend.
    • Läppchen: Kammartig zerteilt in kleine, eiförmige, stark gezähnte oder fiederschnittige Lappen.
    • Zähne oder Läppchen: Eiförmig, stumpf oder mit stacheliger Spitze.
Stängel:
  • Meist kürzer als die Blätter, 10–15 cm hoch, geschwungen aufsteigend, im oberen Teil mit 1–3 reduzierten, fiedrigen Blättern, die einem Segment der Grundblätter ähneln und den Blütenstand nicht überragen.
Blütenstand:
  • Traube: Einfach, dicht, kurz, kopfig, verlängert sich kaum in der Fruchtphase.
  • Hochblätter: Die unteren krautig, keilförmig, eingeschnitten; die oberen fast häutig, länglich oder lanzettlich, kürzer als der Blütenstand.
  • Blütenstand: Hängend, dünn, 10–15 mm lang.
Blüten:
  • Kelchblätter: Häutig, 2–3 mm lang, eingeschnitten-gezähnt.
  • Krone: Weißlich, mit violettem Fleck an der Spitze der Blütenblätter, ca. 20 mm lang, relativ kräftig.
    • Äußere Kronblätter: Rundlich-eiförmig, mit kleiner Spitze (mucro), etwas länger als die inneren Kronblätter.
    • Untere Kronblätter: Nach unten gewölbt.
    • Sporn: Aufrecht, an der Basis leicht gebogen, stumpf oder konvex-stumpf, halb so lang bis doppelt so lang wie die Kronblätter.
Früchte:
  • Kapseln: Aufrecht, kugelig oder oval-kugelig, groß, aufgeblasen, 20–35 mm im Durchmesser, mit häutigen, oft violett netzgeäderten Wänden, endend in einem schlanken Griffel.
  • Narbe: Scheibenförmig, warzig-gezähnt.
  • Samen: Braun, ca. 2 mm lang, kantig.
    • Caruncle: Klein, hutförmig, haftend am Samen, häutig, fransig-gezähnt.
Blütezeit: Juli–September.

 

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis fedtschenkoana subsp. metallica (Wendelbo) Wendelbo

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis filicina Prain

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis filiformis Royle


© University of Vermont
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis filisecta C.Y.Wu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis filistipes Nakai

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis fimbrillifera Korsh.


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt

Beschreibung der Pflanze:

Wuchsform:
  • Mehrjährige Pflanze, mit vielköpfiger Wurzel, die Büschel bildet.
  • Kronen: Bedeckt mit Überresten der aufrechten Blattstielbasen des Vorjahres.
  • Stängel: 20–30 cm hoch, schlank, aufrecht oder leicht aufsteigend, fein gerillt, nicht kantig.
Blätter:
  • Grundständige Blätter: Halb bis ein Drittel so lang wie der Stängel, mit schlanken Blattstielen.
  • Spreite: Breit, eiförmig oder länglich, zwei- bis fast dreifach fiederschnittig.
    • Segmente: 2–3 Paare, relativ weit auseinander, mit schlanken Blattstielen.
    • Lappen: Eingeschnitten in 2–4 längliche, kleine, stumpfe Läppchen.
  • Blätter glauke und leicht fleischig.
Blütenstand:
  • Traube: Kurz, relativ dicht, in der Jugend kopfig; verzweigt im unteren Bereich.
  • Untere Zweige: Entwickeln sich in den Achseln reduzierter Blätter.
  • Hochblätter: Linear-fadenförmig, fast häutig, so lang wie oder etwas kürzer als die Blütenstiele, mit bewimperten Rändern.
  • Blütenstiele: Schlank, fadenförmig, 8–15 mm.
Blüten:
  • Kelchblätter: Länglich, bewimpert, mit einer fadenförmigen Spitze, die 5–6 mm lang ist.
  • Krone: Gelb, gebogen, schmal, 15–20 mm lang.
    • Lippen der äußeren Kronblätter: Stark gefranst, besonders distal, mit einer ca. 2 mm langen, nadelförmigen Spitze.
    • Sporn: Schlank, 8–9 mm lang, fast so lang wie die Kronblätter, distal abrupt zurückgebogen, stumpf.
Früchte:
  • Kapseln: Abstehend, scheinbar 20–25 mm lang, 2–3 mm breit, leicht gebogen.
  • Griffel: Lang.
Blütezeit: Juli–August.

 

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis fimbripetala Ludlow & Stearn

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis flabellata Edgew.


© lougarou
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis flaccida Hook.fil. & Thomson

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis flavula (Raf.) DC.


© rowanny
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Colic-weed, Colic weed, Colicweed, Pale corydalis, Yellow corydalis, Yellow Fumewort, Yellow fume wort, Yellow harlequin, Yellowish corydalis Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis flexuosa Franch.

: - Corydalis flexuosa ©Steve Law @ Henfield, Sussex
Englisch: Blue corydalis Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 13 [>] [>>]