Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Corydalis emanuelii Previous | Next >

: - Corydalis emanuelii C.A.Mey.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Capnites emanuelii (C.A.Mey.) Rupr.
Capnites pallidiflora Rupr.
Corydalis emanueli var. pallidiflora (Rupr.) Lipsky
Corydalis heteropetala subsp. grandiflora Michajlova
Corydalis heteropetala subsp. grandiflora Mikhailova
Corydalis pallidiflora (Rupr.) N.Busch
Corydalis pauciflora var. pallidiflora (Rupr.) Rupr.
Corydalis pauciflora var. pallidiflora (Rupr.) Trautv.
Corydalis portenieri Mikhailova
Pistolochia emanuelii (C.A.Mey.) Soják
Pistolochia pallidiflora (Rupr.) Soják


Mehrjährige Pflanze, mit 2 schuppenförmigen Blättern im unteren Teil des Stängels. Zusätzlich befinden sich 2–4 normale Blätter im unteren Stängelbereich, die kürzer sind als der lange Blütenstiel. Zweige entwickeln sich in den Achseln der normalen Blätter.Blätter: Lang gestielt, an der Basis leicht häutig und verbreitert, oft Zweige tragend. Blattspreite klein, mit 3 dicht stehenden, fast sitzenden Segmenten. Segmente handförmig fast bis zur Basis in 2–3 umgekehrt-eiförmige oder keilförmige Lappen eingeschnitten. Lappen sind wiederum in 2–3 lineare oder länglich-lineare, spitze oder stumpfe Läppchen oder Zähne geteilt.Blütenstand: Traube breit, mit 2–6 dicht stehenden Blüten. Hochblätter klein, ganzrandig, länglich, so lang wie oder kürzer als die Blütenstiele. Kelchblätter häutig, violett, ca. 1 mm lang, rundlich oder fächerförmig, gezähnt.Krone: 20–25 mm lang (nach N. Busch bis zu 35 mm), blau-violett, meist hängend, mit einem Duft, der an Jasmin erinnert (laut Meier). Lippen der äußeren Kronblätter relativ groß, nur wenig größer als die inneren Kronblätter, kurz-spitz, blau. Untere Kronblätter mit einer kleinen, spornartigen, spitzen Wölbung an der Basis. Sporn lang, doppelt so lang wie die Kronblätter, relativ kräftig, aufrecht oder leicht gebogen, stumpf, nach vorne zeigend.Früchte: Kapseln klein, länglich, spitz, mit glaukem Überzug, 11–12 mm lang, 3–4 mm breit, hängend.Blütezeit: August. 


Vorkommen: Lebensraum: Alpine Zone, in Höhenlagen von 2.400–2.500 m. Verbreitung: Kaukasus.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien