Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Corydalis fedtschenkoana Regel

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Capnodes fedschenkoanum (Regel) Kuntze
Capnoides fedtschenkoana (Regel) Kuntze
Corydalis fedtschenkoana subsp. metallica (Wendelbo) Wendelbo
Corydalis metallica Wendelbo
Cysticorydalis fedtschenkoana (Regel) Fedde
Cysticorydalis fedtschenkoana (Regel) Ikonn.
Beschreibung der Pflanze:
Wuchsform:- Mehrjährige Pflanze, mit nicht kräftiger, vertikaler, faseriger und verzweigter Wurzel.
- Wurzelkrone: Umgeben von einer großen, häutigen, schwarzbraunen Hülle.
- Grundständige Blätter: Wenige, mit relativ großen, kräftigen, an der Basis stark verbreiterten Blattstielen, die meist kürzer als die Blattspreite sind.
- Blattspreite: Glauk, fleischig-kräftig, länglich, 10–20 cm lang, zweifach fiederschnittig.
- Segmente: Wechselständig, dicht auf kräftiger, flacher Spindel, fast kammartig, sitzend.
- Läppchen: Kammartig zerteilt in kleine, eiförmige, stark gezähnte oder fiederschnittige Lappen.
- Zähne oder Läppchen: Eiförmig, stumpf oder mit stacheliger Spitze.
- Meist kürzer als die Blätter, 10–15 cm hoch, geschwungen aufsteigend, im oberen Teil mit 1–3 reduzierten, fiedrigen Blättern, die einem Segment der Grundblätter ähneln und den Blütenstand nicht überragen.
- Traube: Einfach, dicht, kurz, kopfig, verlängert sich kaum in der Fruchtphase.
- Hochblätter: Die unteren krautig, keilförmig, eingeschnitten; die oberen fast häutig, länglich oder lanzettlich, kürzer als der Blütenstand.
- Blütenstand: Hängend, dünn, 10–15 mm lang.
- Kelchblätter: Häutig, 2–3 mm lang, eingeschnitten-gezähnt.
- Krone: Weißlich, mit violettem Fleck an der Spitze der Blütenblätter, ca. 20 mm lang, relativ kräftig.
- Äußere Kronblätter: Rundlich-eiförmig, mit kleiner Spitze (mucro), etwas länger als die inneren Kronblätter.
- Untere Kronblätter: Nach unten gewölbt.
- Sporn: Aufrecht, an der Basis leicht gebogen, stumpf oder konvex-stumpf, halb so lang bis doppelt so lang wie die Kronblätter.
- Kapseln: Aufrecht, kugelig oder oval-kugelig, groß, aufgeblasen, 20–35 mm im Durchmesser, mit häutigen, oft violett netzgeäderten Wänden, endend in einem schlanken Griffel.
- Narbe: Scheibenförmig, warzig-gezähnt.
- Samen: Braun, ca. 2 mm lang, kantig.
- Caruncle: Klein, hutförmig, haftend am Samen, häutig, fransig-gezähnt.
Vorkommen:
Lebensraum:
- Feuchte, schwarze Schieferfelsen in der alpinen Zone, 2.700–3.900 m.