Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Corydalis (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Kahle ein- bis mehrjährige Pflanzen mit gefiederten oder zwittrigen Blättern und traubigen Blütenständen. Hüllblätter meist auffallend. Blüten zygomorph. Kelchblätter fehlend. Blütenblätter 4, die 2 inneren ähnlich, länglich, an der Spitze verbreitert und zusammenhängend; die 2 äußeren unähnlich, das untere gewöhnlich an der Basis etwas sackförmig, an der Spitze zu einem breiten Glied erweitert, das obere mit deutlichem Sporn an der Basis und einem mehr oder weniger erweiterten Glied an der Spitze. Griffel bleibend; Narbe abgeflacht, mit Randpapillen. Frucht eine längliche, zweischalige Kapsel mit vielen Samen. Samen mit auffälliger Narbe.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 13 [>] [>>]

Corydalis bimaculata C.Y.Wu & Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis binderae Fedde

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis binderae subsp. pseudohamata (Fedde) Z.Y.Su

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis birmanica Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis blanda Schott


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis blanda subsp. parnassica (Orph. & Heldr.) Lidén

: - Corydalis blanda subsp. parnassica ©Nick Turland @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Stängel 3-7 cm; Blätter 3-4 cm, fleischig, glasig, Segmente lanzettlich; Trauben 5- bis 12-blütig; Blumenkrone 17-21 mm; Frucht 15-20 mm. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 7.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis bokuensis L.H.Zhou

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis borii C.E.C.Fisch.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis bosbutooensis Lazkov


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis boweri Hemsl.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis brachyceras Lidén & Van De Veire

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis bracteata (Steph.) Pers.


© konstantin_m
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, mit kleiner, kugeliger Knolle, 8–15 mm (bis zu 28 mm) im Durchmesser. Stängel einfach, aufrecht, 15–30 (–36) cm hoch, manchmal mit einem kleinen Zweig aus der Achsel eines Blattes. Blatt: Groß, häutig, länglich, schuppenförmig.Blätter: 2, mit schlanken, langen Blattstielen. Blattspreiten glauke-grün, klein, zwei- bis fast dreifach dreizählig. Segmente lang gestielt; Lappen kurz gestielt, breit keilförmig, ein Drittel bis zwei Drittel tief eingeschnitten in leicht keilförmige, länglich-lineare oder länglich-gestreckte, stumpfe Läppchen.Blütenstand: Mittelmäßig kompakte Traube. Hochblätter keilförmig, groß, distal eingeschnitten oder gezähnt, manchmal elliptisch und ganzrandig (var. gracilis Busch), länger als die Blütenstiele. Blütenstiele fadenförmig, abstehend, 13 mm lang. Kelchblätter winzig.Krone: Gelb, gebogen, mit aufsteigendem Sporn, gewöhnlich 22–25 mm, manchmal bis zu 40 mm lang. Lippen der äußeren Kronblätter sehr breit, mit großer Kerbe an der Spitze. Untere Kronblätter mit großem, rundem Tuberkel. Sporn mittelstark bis dick, aufsteigend, aufrecht oder distal leicht zurückgebogen, stumpf, etwas länger als die Kronblätter.Früchte: Kapseln hängend oder geneigt, lanzettlich, 15–20 (28) mm lang, 3–4 mm breit, sich in einen Schnabel verjüngend. Narbe scheibenförmig, mit fein warzig-knotigem Rand. Samen schwarz, sehr glänzend, 1,7–2 mm groß. Arillus ausgebreitet, häutig, lang, bandförmig.Blütezeit: April–Mai.  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis brevipedunculata (Z.Y.Su) Z.Y.Su & Lidén

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis brevirostrata C.Y.Wu & Z.Y.Su


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis brunneovaginata Fedde


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis bucharica Popov


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
  • Mehrjährige Pflanze, mit kräftiger, vielköpfiger Wurzel.
  • Kronen: Bedeckt mit braunen Schuppen und Überresten verwitterter Blattstiele des Vorjahres.
  • Stängel: Bis zu 50 cm hoch, aufrecht, fest, rundlich, leicht fein gerillt, stark verzweigt.
Blätter:
  • Grundständige Blätter: Mit langen, schlanken Blattstielen.
    • Spreite: Breit, mit stark divergierenden, gestielten Segmenten.
    • Segmente: Eiförmig, ein- oder zweifach fiederschnittig in relativ breite, fächerförmige oder keilförmig umgekehrt-eiförmige, stumpfe und oft mit einer kleinen Spitze (mucronate) versehene Läppchen.
  • Stängelblätter: Kurz gestielt, mit weniger und weniger stark zerteilten Segmenten.
Blütenstand:
  • Trauben: Verzweigt, selten einfach; bei einfachen Exemplaren haben die unteren Zweige 2 oder 3 Blüten.
  • Blüten: Schlank, fest, aufrecht, ca. 5 mm lang.
  • Hochblätter: Lanzettlich, ganzrandig; die unteren glauke, krautige, die oberen häutig und manchmal leicht gezähnt.
  • Blütenstiele: Kurz.
Blüten:
  • Kelchblätter: Klein, ca. 2 mm lang, häutig, gezähnt, schwanzförmig zugespitzt.
  • Krone: Orange-gelb, schmal, 15–18 mm lang.
    • Lippen der äußeren Kronblätter: Violett, ganzrandig, mit kleiner Spreite und kurzer Spitze (mucronate).
    • Sporn: Schlank, bogenförmig oder fast aufrecht, etwas kräftiger gebaut, stumpf, 3–5 mm lang.
Früchte:
  • Kapseln: Länglich-linear, leicht gebogen, jung spitz, aufrecht oder ausgebreitet, 10–15 (bis 25) mm lang, 2–3 mm breit.
  • Narbe: Rundlich-dreieckig, gespalten, ohne seitliche Vorsprünge an den unteren Winkeln.
  • Samen: Schwarz, glänzend, ca. 2 mm groß.
    • Caruncle: Sitzend, klein, flach-hutförmig.
Blütezeit: Mai–Juli.

 

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis bulbifera C.Y.Wu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis bulleyana Diels

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis bulleyana subsp. bulleyana

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis bungeana Turcz.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis buschii Nakai


© Виктория
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, mit gewöhnlich einem aufrechten Stängel, 10–25 cm hoch. Schuppenförmige Blätter: 2, länglich, an den unteren Teil des Stängels anliegend. Darüber befinden sich 3–4 normale Blätter, oft mit kleinen Zweigen (Zweiglein) in den Achseln.Blätter: Mit relativ langen, schlanken Blattstielen, drei- bis fast vierfach dreizählig. Segmente lang gestielt, Lappen kurz gestielt, Läppchen fast sitzend, handförmig-fiederschnittig in lineare, spitze Läppchen zweiter Ordnung unterteilt. Die Blätter sind zart und unterseits glauke, mit unauffälligen, knotig-rauen Adern und rauen Rändern der Blattstiele. Obere Blätter sind reduziert und kurz gestielt.Blütenstand: Relativ dicht und kompakt, selten locker. Hochblätter: Umgekehrt-eiförmig oder länglich, abgeschnitten, stumpf oder spitz, immer distal unregelmäßig gezähnt, so lang wie oder etwas kürzer als die fadenförmigen Blütenstiele.BlütenKelchblätter unauffällig. Krone rosa, 20–25 mm lang, fast aufrecht. Lippen der äußeren Kronblätter klein, rundlich, mit kleiner Kerbe an der Spitze. Untere Kronblätter ohne Basaltuberkel. Sporn fest, aufrecht, stumpf, kaum so lang wie die Kronblätter.Früchte: Kapseln geneigt und aufrecht, nicht hängend, leicht nierenförmig, linear, verlängert, manchmal gebogen, 20–25 mm lang, 1,5–2 mm breit. Narbe sehr niedrig, breit, gebogen, mit zwei Hörnern und zwei terminalen Zähnen. Samen schwarz, glänzend, fein punktiert, 5 mm groß.Blütezeit: April–Mai.  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis caespitosa C.Y.Wu

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis calcicola W.W.Sm.


© Виктория
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis calliantha D.G.Long

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis calycina Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis calycosa X.Zhuang

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis capillipes Franch.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sparriger Lerchensporn - Corydalis capnoides (L.) Pers.


© Nina Filippova
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Beaked Corydalis Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Robuste, aufsteigende oder aufrechte ein- oder zweijährige Pflanze mit einer Höhe von bis zu 40 cm. Blätter 2-teilig, alle gestielt; Endsegmente 3-teilig oder verschieden geteilt. Trauben 5- bis 8-blütig, schlaff. Untere Hüllblätter zusammengesetzt, wie die oberen Blätter; obere Hüllblätter ganz. Blumenkrone 11-16 mm, cremefarben oder weiß, an der Spitze gelb; Sporn 5-7 mm, schlank; Griffel anhaftend, gerade. Frucht 20-30 mm, schlank. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: Das unterste Deckblatt ist nach Art eines Stengelblattes geteilt. — Blätter dreischnittig, mit dreispaltigen oder dreiteiligen Abschnitten. Stamm oder Stengel: Höhe bis 30-50 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis caput-medusae Z.Y.Su & Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis carinata Lidén & Z.Y.Su

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis caseana A.Gray


© Ava Brinkley
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Fitweed, Sierra fumewort Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis caseana subsp. brachycarpa (Rydb.) G.B.Ownbey

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis caseana subsp. brandegeei (S.Watson) G.B.Ownbey

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis caseana subsp. cusickii (S.Watson) G.B.Ownbey

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis caseana subsp. hastata (Rydb.) G.B.Ownbey

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis cashmeriana Royle


© Subash Jeyan
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis cashmeriana var. longicalcarata (D.G.Long) R.C.Srivast.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis casimiriana Duthie & Prain

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis cataractarum Lidén

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis caucasica DC.


© Oleksandr Shynder
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt

Mehrjährige Pflanze, mit kugeliger Knolle, 0,8–1,5 cm im Durchmesser, hellgrau. Schuppenblatt groß, eiförmig oder länglich. Stängel einfach oder mit einem Zweig aus der Achsel der Schuppe, schlank, 10–20 cm hoch, aufrecht oder biegsam.Blätter: Meist 2, lang gestielt; Blattspreite zart, leicht glauke, doppelt dreizählig. Segmente lang gestielt, breit, in 3 fast sitzende oder kurz gestielte Lappen zerteilt. Lappen umgekehrt-eiförmig, in 2–3 länglich-keilförmige Läppchen eingeschnitten oder stark gezähnt. Die Enden der Lappen und Zähne sind spitz oder stumpf.Blütenstand: Traube mit wenigen (2–10) Blüten, locker. Hochblätter länglich oder eiförmig, ganzrandig, spitz, groß. Blütenstiele schlank, kürzer als die Hochblätter, auch in der Fruchtzeit, bis zu 10 mm lang. Kelchblätter 1,5–2 mm lang, häutig, handförmig in pfriemliche Läppchen geteilt.Krone: Violett-rosa, 20–25 mm lang. Äußere Kronblätter mit großem, breitem Lappen, an der Spitze stark gekerbt. Am unteren Kronblatt ein mehr oder weniger auffälliges rudimentäres Sporngebilde. Innere Kronblätter gelb. Sporn des oberen Kronblatts relativ breit, aufrecht oder distal leicht gebogen, stumpf.Früchte: Kapseln geneigt oder fast hängend, lang, ca. 20 mm, 2,5–3 mm breit, mit schmalen Klappen, zugespitzt. Narbe scheibenförmig, mit kleinen gezähnten Lappen, basal ohne Hörner. Samen schwarz, glänzend, glatt, ca. 2 mm groß. Arillus häutig, sackförmig, abstehend.Blütezeit: April–Mai.  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Hohler Lerchensporn - Corydalis cava (L.) Schweigg. & Körte

Hohler Lerchensporn - Corydalis cava ©Nick Turland @ flickr.com
Französisch: Bec d'oie, damotte, poulette
Englisch: Brebenea, Hollow Root, Hollowroot-birthwort Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 35.00 cm Blatt: Unterstes Blatt nicht schuppenförmig. Blätter doppelt dreizählig- eingeschnitten. Stamm oder Stengel: Wurzelstock knollig; Stengel meist zweiblätterig; Blütentraube einfach, endständig. Knolle hohl (mit sternförmiger Höhlung). Knolle zuletzt vielstengehg. Höhe 20 bis 30 cm. Frucht: Schoten blaßgrün. Samen schwarz, fast kugelrund mit Anhängsel. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis cava subsp. marschalliana (Willd.) Hayek

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis cavaleriei H.Lév. & Vaniot

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis cavei D.G.Long

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis chaerophylla DC.


© Elizabeth Byers
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis chamdoensis C.Y.Wu & H.Chuang


© Elizabeth Byers
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Corydalis chanbaishanensis M.L.Zhang & Y.W.Wang

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 13 [>] [>>]