Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Corydalis bracteata (Steph.) Pers.

© konstantin_m
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Bulbocapnos bracteatus (Steph.) Bernh.
Capnodes bracteatum (Steph.) Kuntze
Capnoides bracteata (Stephan ex Willd.) Kuntze
Cryptoceras bracteatum (Stephan ex Willd.) Müll.Berol.
Fumaria bracteata Steph.
Fumaria bracteata Steph. ex Willd.
Pistolochia bracteata (Steph.) Soják
Mehrjährige Pflanze, mit kleiner, kugeliger Knolle, 8–15 mm (bis zu 28 mm) im Durchmesser. Stängel einfach, aufrecht, 15–30 (–36) cm hoch, manchmal mit einem kleinen Zweig aus der Achsel eines Blattes. Blatt: Groß, häutig, länglich, schuppenförmig.Blätter: 2, mit schlanken, langen Blattstielen. Blattspreiten glauke-grün, klein, zwei- bis fast dreifach dreizählig. Segmente lang gestielt; Lappen kurz gestielt, breit keilförmig, ein Drittel bis zwei Drittel tief eingeschnitten in leicht keilförmige, länglich-lineare oder länglich-gestreckte, stumpfe Läppchen.Blütenstand: Mittelmäßig kompakte Traube. Hochblätter keilförmig, groß, distal eingeschnitten oder gezähnt, manchmal elliptisch und ganzrandig (var. gracilis Busch), länger als die Blütenstiele. Blütenstiele fadenförmig, abstehend, 13 mm lang. Kelchblätter winzig.Krone: Gelb, gebogen, mit aufsteigendem Sporn, gewöhnlich 22–25 mm, manchmal bis zu 40 mm lang. Lippen der äußeren Kronblätter sehr breit, mit großer Kerbe an der Spitze. Untere Kronblätter mit großem, rundem Tuberkel. Sporn mittelstark bis dick, aufsteigend, aufrecht oder distal leicht zurückgebogen, stumpf, etwas länger als die Kronblätter.Früchte: Kapseln hängend oder geneigt, lanzettlich, 15–20 (28) mm lang, 3–4 mm breit, sich in einen Schnabel verjüngend. Narbe scheibenförmig, mit fein warzig-knotigem Rand. Samen schwarz, sehr glänzend, 1,7–2 mm groß. Arillus ausgebreitet, häutig, lang, bandförmig.Blütezeit: April–Mai.
Vorkommen: Lebensraum: Wälder und Sträucher. Verbreitung: Sibirien.